Das wird am Donnerstag in Werne wichtig: Distanzunterricht und Gastronomie
Werne kompakt
Der Corona-Lockdown stellt viele Gastronomen vor Probleme. Zwei Gastronomen aus Werne erklären, wie sie über die Runden kommen. Außerdem wichtig: Zwei Wochen länger Distanzunterricht.

Der Distanzunterricht wird um mindestens zwei Wochen verlängert. Somit bleiben Werner Schüler bis zum 14. Februar im Homeschooling. © dpa
Das wird am Donnerstag in Werne wichtig:
- Hilfsprogramme hin oder her - der Lockdown schlägt vielen Gastronomen böse auf den Magen oder treibt sie gar in die Insolvenz. Zwei Gastronomen aus Werne erklären, wo die Probleme wirklich liegen - und womit sie sich über Wasser halten. (RN+)
- Der Distanzunterricht wird um mindestens zwei Wochen verlängert. Somit bleiben Schüler bis zum 14. Februar im Homeschooling. Das bereitet insbesondere an einer Schule in Werne große Sorgen. (RN+)
Das sollten Sie wissen:
- Mit einer Bombe soll er sechs Menschen in Sri Lanka getötet haben. Nun steht der 27-jährige Werner als mutmaßlicher Terrorist vor Gericht. Zum Prozessauftakt sorgt er für eine überraschende Aussage.
- In Werne ist eine weitere Person infolge einer Coronainfektion verstorben. Sieben weitere Personen haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz ist wieder auf 130,80 gestiegen.
- Das Land verhängt einen Impfstopp in Krankenhäusern. Dr. Berthold Lenfers vom Klinikum Lünen/Werne reagiert frustriert. Auch über die Planung und Kommunikation des Gesundheitsministeriums. (RN+)
- Die Uhr bei Juwelier Bleckmann fehlt immer noch: Der markante Chronometer, der vor Jahren Vandalismus zum Opfer gefallen ist, wurde bis heute nicht ersetzt. Und das hat einen triftigen Grund. (RN+)
- Im öffentlichen Nahverkehr und in Geschäften sollen medizinische Masken zur Pflicht werden – FFP2-Masken sind auch erlaubt. Hier lesen Sie, wie die Situation in Werne aktuell ist. (RN+)
- Keine Infos von der KVWL, keine Infos vom eigenen Verband, Impfstart nach hinten verschoben: Frank Löbbert vom ambulanten Pflegedienst Julia aus Werne fühlt sich in Sachen Coronaimpfung allein gelassen. (RN+)
- Tausend Ticketmodelle mit unterschiedlichen Preisstufen und Geltungsdauern: Im Tarifdschungel des öffentlichen Nahverkehrs die Übersicht zu behalten, ist schwer. Die VKU vereinfacht jetzt die Sprache. (RN+)
- Einzelhändler dürfen ihre Läden nicht öffnen, Markthändler dürfen jedoch verkaufen. Zwei Marktbeschicker in Werne solidarisieren sich und reduzieren ihr Angebot. Eine starke Geste in Krisen-Zeiten. (RN+)
- Start am Dienstag, 19. Januar: Der erste der beiden Impftermin im St.-Christophorus-Krankenhaus in Werne ist vorbei. Wie es verlief, teilt Standortleiter Ludger Risse mit.
Das Wetter:
In Werne regnet es morgens bei Werten von 7°C. Am Mittag kann sich die Sonne nicht durchsetzen und es bleibt bedeckt und die Temperatur steigt auf 9°C. Am Abend sind in Werne anhaltende Schauer zu erwarten bei Werten von 6 bis zu 9°C. Nachts ist es bewölkt, die Sterne sind nur vereinzelt zu sehen und die Temperatur sinkt auf 5°C. Böen können Geschwindigkeiten zwischen 59 und 70 km/h erreichen.
Die Verkehrslage:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Werne aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.