826 Neubürger in Werne: Von Afghanistan bis Weißrussland
Neubürger-Empfang fällt aus
Bereits seit acht Jahren begrüßt die Stadt Werne ihre hinzugezogenen Bürger auf einem Empfang. Der musste vergangenes Jahr wegen Corona kurzfristig ausfallen. In diesem Jahr auch.

Rund 130 Neubürger hatten im Jahre 2019 die Einladung zum Empfang im Alten Rathaus angekommen. © Jörg Heckenkamp (A)
Üblicherweise bereitet die Stadt Werne in den ersten Märzwochen ihren im vergangenen Jahr hinzugezogenen Bürgern einen freundlichen Empfang. Gut 100 Männer, Frauen und Kinder nahmen im Schnitt an diesem informativ-unterhaltsamen Neubürger-Empfang im Alten Rathaus teil.

Der Neubürger-Empfang dient auch stets der Information der neuen Werner, hier im Jahre 2017 mit Vertreterinnen des Projektes ,,wellcome" und der Familienbildungsstätte. © Karolin Mersch (A)
Die 7. Veranstaltung dieser Art wurde mit Aufkommen der Corona-Krise im März 2020 kurzfristig abgesagt. Und auch der 8. Neubürgerempfang muss der Pandemie Tribut zollen. „Wir bedauern dies sehr, aber die momentane Situation lässt keine andere, vernünftige Entscheidung zu“, sagt Stephanie Viefhues aus dem Bürgermeisterbüro: „Ob und wann das wieder möglich sein wird, können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.“ Stattdessen begrüßt Bürgermeister Christ die Neubürger in Form eines persönlichen Willkommensschreibens.
Zahlen der Neubürger 2020/2021:
826 (647 deutsch + 179 aus weiteren 45 Nationen), darunter 73 Familien. Der älteste Neubürger ist 93 Jahre alt, die jüngste Neubürgerin 1,5 Monate.
- unter 18 Jahre : 163
- von 18 bis 30 Jahre: 244
- von 30 bis 60 Jahre : 296
- über 60 Jahre : 123
Die hinzugezogenen Werner entstammen folgenden Nationalitäten:
· Deutschland 647
· Afghanistan 6
· Albanien 2
· Algerien 1
· Belgien 4
· Bosnien-Herzegowina 2
· Brasilien 1
· Bulgarien 3
· Dänemark 1
· England 3
· Guinea 4
· Georgien 4
· Griechenland 2
· Honduras 2
· Indien 5
· Irak 8
· Iran 6
· Italien 11
· Kenia 3
· Kasachstan 3
· Jordanien 1
· Kosovo 2
· Kongo 4
· Kroatien 2
· Libanon 1
· Luxemburg 1
· Litauen 5
· Mali 1
· Mexiko 2
· Niederlande 4
· Nigeria 1
· Polen 35
· Portugal 1
· Philippinen 1
· Rumänien 8
· Russland 10
· Serbien 2
· Syrien 6
· Thailand 1
· Tschechien 1
· Türkei 6
· Ukraine 8
· Ungarn 2
· Vietnam 1
· Venezuela 1
· Weißrussland 1
Rückblick auf die bisherigen Neubürger-Empfänge:
1. Veranstaltung: 15. März 2014
Teilnehmerzahl: 100 Personen
624 Einladungen
28 Nationen und Sprachen
124 Familien
47 in Seniorenheimen
2. Veranstaltung: 7. März 2015
Teilnehmerzahl: 120 Personen
800 Neubürger
600 Einladungen
38 Nationen und Sprachen
107 Familien
41 in Seniorenheimen
3. Veranstaltung: 19. März 2016
Teilnehmerzahl: 130 Personen
760 Neubürger
558 Einladungen
36 Nationen und Sprachen
141 Familien
22 in Seniorenheimen
4. Veranstaltung: 25. März 2017
Teilnehmerzahl: 120 Personen
900 Neubürger
702 Einladungen
53 Nationen und Sprachen
140 Familien
19 in Seniorenheimen
5. Veranstaltung: 3. März 2018
Teilnehmerzahl: 130 Personen
890 Neubürger
677 Einladungen
34 Nationen und Sprachen
125 Familien
26 in Seniorenheimen
6. Veranstaltung: 16. März 2019
Teilnehmerzahl: 125 Personen
934 Neubürger
710 Einladungen
52 Nationen und Sprachen
131 Familien
40 in Seniorenheimen
7. Veranstaltung: 14. März 2020 (abgesagt)
769 Neubürger
517 Einladungen
48 Nationen und Sprachen
96 Familien
119 in Seniorenheimen
8. Veranstaltung: (nicht planbar)
826 Neubürger
694 Begrüßungsschreiben
45 Nationen und Sprachen
73 Familien