
Bereits 300.000 Besucherinnen und Besucher haben die aktuelle Ausstellung im Gasometer Oberhausen besucht und dabei die spektakuläre im 100 Meter hohen Raum schwebende Erde, großformatige Fotografien, faszinierende Hologramme und original Exponate aus 180 Millionen Jahren Klimageschichte bestaunt.
„Das zerbrechliche Paradies“ trifft den Nerv der Zeit. Auf drei Etagen präsentiert die beeindruckende Ausstellung in einem abwechslungsreichen Rundgang die unvergleichliche Schönheit, aber auch die Fragilität unserer Welt sowie den Einfluss des Menschen auf seine Umwelt.
Die Welt aus einer anderen Perspektive betrachten
Das Highlight ist die 20 Meter große Erdkugel, auf der sich in brillanter Schärfe vom Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gesammelte Satellitendaten präsentieren. Eine Fahrt im gläsernen Innenaufzug hoch auf das Panoramadach des Gasometers bietet die einmalige Möglichkeit, die Erde aus einem außergewöhnlichen Blickwinkel zu betrachten, der sonst nur Astronauten vorbehalten ist – ein besonderes Erlebnis, Gänsehaut inklusive.
Multimediale Kunst im Gasometer
Mit den multimedialen Angeboten, wie etwa der 3D-Reise in den Nationalpark Tumucumaque in Brasilien kann der Urwald mit den eigenen Sinnen erfahren werden. Mit Alligatoren auf Beutezug gehen, als Frosch durch das Unterholz hüpfen oder als Fledermaus durch die Nacht gleiten, modernste Technik macht es möglich.
Spektakuläre Veranstaltungen im Gasometer
Ein Abenteuer war die Fahrt der Polarstern – die größte Arktisexpedition aller Zeiten. Am 22. Juni berichten Expeditionsleiter Markus Rex, Fotografin Esther Horvath und GEO-Reporterin Marlene Göring von den Stürmen, die das Forschungscamp verwüsteten. Von der ewigen Dunkelheit. Von der ständigen Gefahr durch Eisbären und der schwierigen Versorgung. Und wie man es aushält, so lange auf engstem Raum – und an einem der lebensfeindlichsten Orte der Erde.
Kurzweilig und unterhaltsam geht es beim Science Slam zu. Am 21. September präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler witzig und kreativ ihre Forschungsprojekte. So werden Teilchenphysik, Molekularbiologie oder Linguistik zum faszinierenden Bühnenprogramm.
Weitere Infos:
Gasometer Oberhausen
Arenastraße 11
46047 Oberhausen
Telefon: (0208) 21295
info@gasometer.de