2020 in Stadtlohn: Starenkästen, Flugtaxis und ein neuer Bürgermeister
Jahresrückblick
Die Corona-Pandemie hat 2020 auch in Stadtlohn vieles in den Schatten gestellt. Aber nicht alles. Hier präsentieren wir zehn Themen, die unsere Leserinnen und Leser besonders interessiert haben.

Mehr als Corona: Das Jahr 2020 brachte in Stadtlohn viele gute und auch weniger gute Nachrichten hervor. © Grafik: Martin Klose
2020 ein Jahr zum Abhaken? Die dunkle Wolke der Corona-Pandemie schwebte in diesem Jahr auch über allem in Stadtlohn. Aber es gab sie dennoch: die guten und schlechten Nachrichten ganz abseits des Virus. Wir haben zehn Themen zusammengestellt, die das Interesse besonders vieler Leser fanden.
Platz 10: Leben auf kleinstem Raum mit wenig Sachen: die Stadtlohnerin Kathi Wilmer (24) hat sich den Traum vom Tiny House erfüllt.
Platz 9: Der Wald liegt vielen Menschen besonders am Herzen. Und viele interessieren sich für den Mann, der ihn hegt und pflegt. Lukas Effkemann ist der neue Revierförster in Stadtlohn, Vreden und Ahaus.
Platz 8: Die Plage der vergangenen Jahre spielte in diesem Corona-Jahr nur eine Nebenrolle: der Eichenprozessionsspinner. Aber die Giftraupe macht sich nach wie vor breit. Eine Stadtlohner Firma hat eine Technik gegen den Eichenprozessionsspinner entwickelt.
Platz 7: Sie sorgen für mehr Verkehrssicherheit und sind dennoch nicht beliebt: Geschwindigkeitskontrollen. Zwischen Stadtlohn und Südlohn ersetzen jetzt neue Lasersäulen die alten Starenkästen.
Platz 6: Manchmal bringen Krisen ja auch erfreuliche Dinge hervor – zum Beispiel einen großzügigen Biergarten im Stadlohner Losbergpark. Bernd Busert trotzt mit seiner Idee der Pandemie und landet einen echten Publikumserfolg.
Platz 5: Das Stadtlohner Unternehmen Hülsta steigt beim FC Schalke als Sponsor ein. Beim SuS in Stadtlohn gibt es dagegen lange Gesichter. Aus dem Hülsta-Sportpark wird wieder das Losbergstadion.
Platz 4: Die Narren hatten gerade noch einmal Glück. Das Wetter war zwar schlecht am Rosenmontag, aber Corona noch nicht so nah. Rund 10.000 Narren säumten die Straßen und sahen über 70 Wagen und Fußgruppen.
Platz 3: Werden in Stadtlohn bald Flugtaxis durch die Lüfte kutschieren? Die CDU hat den Flugplatz Stadtlohn-Vreden als möglichen Standort für ein Flugtaxi-Unternehmen ins Gespräch gebracht und damit viel Beachtung gefunden.
Platz 2: Nach einem fairen Wahlkampf und einem packenden Kandidatenduell fiel am 13. September die Entscheidung: Berthold Dittmann wird neuer Bürgermeister. Der von UWG, SPD, FDP und Grünen unterstützte Kandidat erhielt am Ende mehr Stimmen als der von der CDU aufgestellte Erste Beigeordnete Günter Wewers.
Platz 1: Am allermeisten interessierten sich unsere Leserinnen und Leser dann doch für zwei Corona-Themen. Wenn das Risiko näher rückt, wächst eben der Wunsch nach mehr Informationen. Das war so, als im Juni Zuschauer eines Fußballspiel positiv auf das Coronavirus getestet wurden und im Dezember die ersten Corona-Infektionen im Stadtlohner Krankenhaus bekannt wurden.