Das Mannschafts-Sterben geht weiter - HSC Rhade zieht seine Herren zurück

Redakteur
Michael Kortenhorn im Tor des HSC Rhade
Michael Kortenhorn (l.) stand Ende März wohl zum letzten Mal in einem Meisterschaftsspiel im Tor des SC Rhade. Zur neuen Saison hat der HSC wegen Spielermangels keine Mannschaft mehr gemeldet. © Joachim Lücke
Lesezeit

Der Grund für den Rückzug der Herrenmannschaft des HSC Rhade ist so einfach wie zwingend: „Wir hatten nur acht feste Spieler“, erklärte Spielertrainer Michael Kortenhorn auf Nachfrage unserer Redaktion. „Damit konnten wir keine ganze Saison bestreiten und haben deshalb die Mannschaft zurückgezogen.“

Vom endgültigen Aus für den Männer-Handball in Rhade will Kortenhorn aber noch nicht sprechen: „Schauen wir mal, was passiert.“ Die aktuelle Entwicklung hatte sich aber in den vergangenen Jahren abgezeichnet.

Michael Kortenhorn und Co. spielten seit Jahrzehnten zusammen

Der Stamm der Mannschaft hatte jahrzehntelang zusammengespielt, war in diesen Jahrzehnten aber naturgemäß gealtert und inzwischen zum Großteil jenseits der 50 angekommen. Zwischenzeitlich hatte es so ausgesehen, als könne der HSC mit einigen jüngeren Akteuren eine erfolgreiche Frischzellenkur vornehmen. Auch in eine eigene Jugendmannschaft setzten Michael Kortenhorn und Co. einst Hoffnung.

Ende der vergangenen Saison hatte sich der Rhader Spielertrainer noch optimistisch gezeigt, auch für die Spielzeit 22/23 eine Mannschaft in der 2. Kreisklasse ins Rennen schicken zu können. Doch die Vorgespräche im Sommer zeigten, dass nur acht Akteure ohne Einschränkungen zur Verfügung standen. „Und als sich das abzeichnete, wollten von diesen acht dann auch einige nicht mehr“, berichtete Michael Kortenhorn.

Nachdem sich auch schon die Bezirksliga-Frauen des VfL Rot-Weiß Dorsten wegen Spielermangels vom Spielbetrieb abgemeldet hatten, sind die Herren des VfL somit die letzte verbliebene Handball-Seniorenmannschaft in Dorsten.