
Der Castrop-Rauxeler Fußball-Profi und Keeper des VfL Bochum, Michael Esser, kann mittlerweile auf 66 Bundesliga-Spiele zurückblicken. Aktuell ist er beim VfL hinter Manuel Riemann die Nummer Zwei. Erst vor wenigen Wochen (wir berichteten) hatte es ein Angebot aus der 2. Bundesliga für Esser gegeben. Doch der Keeper, der für mehrere Castrop-Rauxeler Vereine in der Jugend spielte, hat sich entschieden, an der Castroper Straße in Bochum zu bleiben, wie der VfL mitteilte.
„Bruno“, wie Esser genannt wird, hat seinen Vertrag in Bochum um ein weiteres Jahr bis zum 30.06.2024 verlängert. Wie der VfL Bochum mitteilt, beinhalte das Arbeitspapier zudem die Option, die Laufzeit um eine weitere Saison zu verlängern. Was bereits feststeht: Esser soll laut VfL im Anschluss an seine Profikarriere als Torwarttrainer im Talentwerk, der Nachwuchsabteilung des VfL, arbeiten.
Esser war 2021 nach Bochum zurückgekehrt, wo er bereits von 2008 bis 2015 aktiv war. Zwischendrin stand er unter anderem beim Zweitligisten Hannover 96 unter Vertrag. Für den VfL stand der 35-Jährige über 100 Mal zwischen den Pfosten, sowohl in der Jugend als auch später in den Nachwuchsteams bis hin zur Zweiten Mannschaft. Seit 2010 spielte Esser dann bei den Profis.
„Fokus auf den Klassenerhalt“
Vom VfL Bochum wird Esser folgendermaßen zitiert: „Es ist schön, der Mannschaft weiterhin helfen zu können. Ebenso groß ist die Vorfreude auf die Karriere nach meiner aktiven Zeit. Aber jetzt gilt es erst einmal, den Fokus auf den Klassenerhalt zu richten, den wir mit aller Macht erreichen wollen.“
Und auch Patrick Fabian, Geschäftsführer Sport beim VfL Bochum, zeigte sich glücklich über die Vertragsverlängerung des Keepers. „Michael Esser in der Mannschaft zu haben, hilft enorm weiter. Er ist als Sportler top, bringt immer seine Leistung, im Training wie im Wettkampf“, wird er in der VfL-Mitteilung zitiert und ergänzt: „Bruno ist ein Top-Teamplayer, ein wesentlicher Baustein unserer Mannschaft. Wir sind froh, dass er mindestens noch ein Jahr dranhängt. Genauso freut es uns, dass wir ihm die Möglichkeit bieten können, den gemeinsamen Weg auch nach seiner aktiven Zeit weiterzugehen, indem er das Talentwerk als Torwarttrainer verstärkt.“
Demzufolge besteht für den Castrop-Rauxeler die Möglichkeit, den 66 Bundesliga-Einsätzen noch den einen oder anderen Einsatz folgen zu lassen, ehe er dann die Nachwuchskeeper der Bochumer auf eine eventuelle Profi-Karriere vorbereitet.