Was am Dienstag in Schwerte wichtig ist: Tierschützer im Stadtpark überfallen
Schwerte kompakt
Ein Tierschützer wurde im Stadtpark überfallen. Die Polizei sieht einen Zusammenhang zu einer Rettungsaktion. Und: Holpriger Start für Impfterminvergabe.

Wurde ein 55-jähriger Tierschützer angegriffen, weil er geholfen hatte eine Rhodesian Ridgeback-Familie aus einem Garten zu befreien? © Tierheim Schwerte
Das sollten Sie am Dienstag wissen:
- Von drei Männern überfallen wurde ein 55-Jähriger im Stadtpark. Er gehört zu den Tierschützern, die Hunde aus einem Garten gerettet haben. Die Polizei geht von einem Zusammenhang aus. (RN+)
- Ein erneuter Wintereinsatz stand am Montagmorgen beim städtischen Bauhof auf dem Programm. Dort lagern 250 Tonnen Streusalz. Verbraucht wurde aber bislang nur ein Bruchteil der Menge. (RN+)
- Seit Montagmorgen sollen über 80-Jährige einen Termin zur Corona-Impfung vereinbaren können. Bei Dieter Czembor aus Schwerte klappte das nicht – nicht nur wegen überlasteter Telefonleitungen. (RN+)
Das Wetter am Dienstag:
Am Morgen kann es in Schwerte immer wieder regnen bei 1 Grad. Tagsüber bleibt es bewölkt und die Temperaturen klettern auf maximal 3 Grad. Auch abends ist es wolkig bei 1 bis 2 Grad. Nachts bleibt der Himmel bedeckt bei 1 Grad.
Das können Sie am Dienstag in Schwerte und Umgebung unternehmen:
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation können wir keine Veranstaltungen empfehlen. Bleiben Sie gesund.
Hier wird am Dienstag geblitzt:
- In Schwerte blitzt es an der Beckestraße (hier gilt Tempo 30) und an der Geisecker Talstraße (30).
- In Unna gibt es Kontrollen an der Werler Straße (70) und Twiete (30).
- In Iserlohn wird in Letmathe kontrolliert.
- In Hagen wird an den folgenden Straßen geblitzt: Schwerter Straße, Kapellenstraße, Birkenstraße, Preußerstraße, Hestertstraße, Oedenburgstraße und Lindenstraße.
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Schwerte aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.