
Erstmals fand die dem „Stadtradeln“ ähnelnde Aktion „Stadt-Land-zu-Fuß“ statt. Zwischen dem 1. und 21. November sammelten Aktive aus allen Kommunen im Kreis Wesel zu Fuß Kilometer. Jeder zurückgelegte Kilometer konnte von den Teilnehmern eingetragen werden und zählte für den Einzelnen, das Team (106 Teams im Kreis Wesel) und den Kreis oder die Stadt. Die Ergebnisse der in diesem Jahr erstmalig stattfindenden Aktion stehen nun fest. Auch Teams aus Schermbeck nahmen an der Aktion teil.
Aus dem Kreis Wesel kamen die meisten Teilnehmenden der Aktion. 692 Personen haben sich hier angemeldet. 525 davon sind tatsächlich gelaufen. Sie liefen unter anderem für das Team „Offenes Team Gemeinde Schermbeck“, den „SV Schermbeck e.V. 1912“, die „Schwimmerinnen WSV Schermbeck“ oder den „Lauftreff TuS Gahlen“.
Insgesamt wurden im Kreis Wesel 46.261,93 Kilometer gelaufen, das sind 88,12 Kilometer pro Teilnehmer. Kreisweit erzielte das „Offene Team Gemeinde Schermbeck“ das zweitbeste Ergebnis. Insgesamt 2.797,72 Kilometer lief das Team. Nur das „Offene Team Kreis Wesel“ war mit 5.189,35 Kilometer stärker.
Der „SV Schermbeck e.V. 1912“ kam auf 2.334,85 Kilometer, die „Schwimmerinnen WSV Schermbeck“ auf 286,08 Kilometer und der „Lauftreff TuS Gahlen“ auf 284,91 Kilometer.
„Für das Immunsystem gut“
„Wir freuen uns sehr, dass sich so viele Aktive im Kreis Wesel zu dieser Aktion angemeldet haben. Für das Immunsystem und die Gesundheit ist Bewegung an der frischen Luft im Herbst und Winter gut und wichtig“, sagte Landrat Ingo Brohl.
Wenn man die Ergebnisse aller teilnehmenden kreisfreien Städte und Landkreise vergleicht, liegt der Kreis Wesel im guten Mittelfeld. Auf der Internetseite der Bewegungsaktion www.stadtlandzufuss.de finden Interessierte weitere Informationen.