So plant Schalke 04 mit Innenverteidiger Ibrahima Cissé

freier Mitarbeiter
Ibrahima Cissé (r.) zeigte eine Leistung mit Licht und Schatten. © Tim Rehbein/RHR-FOTO
Lesezeit

Ibrahima Cissé hat bei den Königsblauen bisher noch keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Das ist nicht so verwunderlich, denn der 21-Jährige ist ein Transfer aus Schalker Sicht mit perspektivischem Charakter. Der ablösefreie Neuzugang von KAA Gent soll behutsam aufgebaut werden.

Aufgrund der starken Konkurrenzsituation in der Defensive war der Verteidiger in den letzten Wochen regelmäßig in der U23 im Einsatz, wo er teilweise gute Kritiken erhielt. Beim 3:0-Erfolg im Testspiel in Gütersloh war Cissé 80 Minuten bei den Profis im Einsatz.

Sein Auftritt verlief mit Licht und Schatten. „Da sind noch Dinge, die wir da verbessern müssen, die er auch verbessern muss“, erklärte Schalkes Trainer Frank Kramer. „Er hat eine super Hardware. Er löst einige Situationen richtig gut. Aber auf dem Niveau benötigst du auch Konstanz und Kontinuität in deinen Aktionen – und die hat er in der Form noch nicht zu 100 Prozent.“

Deswegen bleibt Cissé auch erst einmal bei der U23 und wird in der Regionalliga weiter Spielpraxis sammeln. Kramer: „Da hat er schon einen großen Schritt gemacht. Er hat auch dort ein wenig gebraucht. Aber jetzt sieht man eine klare Steigerung und wir gehen den Weg mit ihm weiter.“