
Vom 10. November bis zum 1. Dezember findet in Indonesien die nächste U17-Junioren-Weltmeisterschaft statt. Schalke sieht diesem Wettbewerb mit gemischten Gefühlen entgegen. Denn die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass der Deutsche Fußball-Bund Assan Ouédraogo nominieren will. Der 17-Jährige gehört bei den Königsblauen zu den Leistungsträgern.
Es besteht zwar keine Abstellungspflicht für die Blau-Weißen, aber der Deutsche Fußball-Bund dürfte alles daransetzen, dass nach vielen Turnier-Enttäuschungen der letzten Jahre in Indonesien die beste Elf an den Start geht. Ob Ouédraogo dabei sein wird, ist jedoch noch nicht entschieden.
„Im Austausch mit dem Spieler“
„Es ist ja noch einige Zeit hin bis zu diesen Titelkämpfen. Aber wir haben das Thema natürlich auf dem Schirm und sind mit Assan im Austausch“, sagte Sportdirektor André Hechelmann auf Nachfrage dieser Zeitung. Zunächst muss geklärt werden, was der Jung-Profi will. Sollte er nicht auf eine WM-Teilnahme verzichten wollen, käme Schalke in Erklärungsnot, auch wenn es keine Abstellungspflicht gibt. Sollte der 17-Jährige in Indonesien spielen, würde er bis zu sechs Zweitligapartien verpassen. Mit der U17 wurde Ouédraogo im Sommer bereits U17-Europameister.