Vernichtendes Urteil über das Gendern 672 Sprachwissenschaftler kritisieren „lautstarke Minderheit“

Redakteur
Blick in den großen Lesesaal der Deutschen Nationalbibliothek.
Das Gendern in der deutschen Sprache ist höchst umstritten. Jetzt haben mehr als 670 Sprach- und Literaturwissenschaftler in einem Aufruf vernichtende Kritik am Gendern geübt. © picture alliance/dpa
Lesezeit

1. Vermischung von Grammatik und Geschlecht als Fundamentalfehler

2. Eine Frage der Gerechtigkeit?

3. Nur Bilder von Männern?

4. Frauen in der Sprache unsichtbar?

5. Gendern führt zu Sexualisierung

6. Geltende Rechtschreibnormen missachtet

7. Die Schlussfolgerungen der Unterzeichner

Frauenanteil der Unterzeichner bei gut 30 Prozent