
Eine fürchterliche Woche für die SPD – aber auch eine große Chance
Die Briefkopf-Affäre um den heimischen Landtagsabgeordneten Rüdiger Weiß (SPD) erfüllt all das, was in wissenschaftlichen Arbeiten über Abläufe, Sinn und Zweck von politischen Skandalen nachzulesen ist. Unsere Redaktion hat mit ihren Recherchen ein Fehlverhalten enthüllt, das immense öffentliche Empörung ausgelöst hat. Das ist per se nichts Schlechtes; vielmehr können Skandale in Demokratien sogar nützlich sein, indem sie eine reinigende Wirkung entfalten. Das gelingt, wenn Missstände nicht nur aufgedeckt werden, sondern auch Konsequenzen nach sich ziehen. Und genau die sind in der Briefkopf-Affäre zügig gezogen worden – von der SPD und vom Skandalierten selbst, also von Rüdiger Weiß.