
Absurd: Schüler müssen Laptop & Co in der Schule lassen – Die Ergebnisse unserer Schul-Umfrage
Bei der Digitalisierung der Schulen gibt es massive Rückstände. Das zeigen die Ergebnisse unserer großen Schul-Umfrage mit über 2200 Teilnehmern. Dabei traten teils absurde Regelungen zutage.
Wie digital sind unsere Schulen? Das wollte unsere Redaktion wissen und befragte Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer in unserem Verbreitungsgebiet zwischen Dortmund im Osten und Dorsten im Westen, Schwerte im Süden und Ahaus im Norden. Wir erhielten 2.240 Antworten auf unsere Fragen, 1.364 von Eltern, 531 von Lehrkräften und 320 von Schülern ab 16 Jahren. Die Ergebnisse sind in vielen Punkten ernüchternd.
Schnelles WLAN? Fehlanzeige.
Zur SacheWeitere Ergebnisse der Umfrage
Schüler dürfen Endgeräte nicht mit nach Hause nehmen – trotz Homeschooling
39 Prozent der Befragten glauben, die Schulen tun nicht genug
Nur jeder zehnte Lehrer fühlt sich für den digitalen Unterricht gut ausgebildet
IT-Verantwortliche erledigen die Arbeit nebenbei
Eltern: „Homeschooling für sensible Kinder eine echte Chance“
Warum wird das Digitalpaket des Bundes oft nicht abgerufen?
Doch: Nicht alles ist schlecht
„Viele Lehrer arbeiten äußerst engagiert“
Überwiegend negative Stimmen: „Absolute Katastrophe“
Mutter: „Schule steckt noch im digitalen Mittelalter“
In Merkliste übernehmen