
Die Koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCI) des Kreises Borken teilt mit, dass ab sofort eine zweite Corona-Boosterimpfung in den kreiseigenen Impfstellen in Ahaus, Bocholt, Borken und Gronau gespritzt wird.
Nur diese Gruppen bekommen 2. Booster
Dabei halten sich die Mitarbeiter an die aktuelle Empfehlung der Ständigen Impfkommission, die die zweite Boosterimpfung nur für diese Gruppen empfiehlt:
- Personen ab 70 Jahren
- Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen
- Personen mit einer Immunerkrankung, deren erste Boosterimpfung mindestens drei Monate zurückliegt
- medizinisches und Pflegepersonal, deren erste Boosterimpfung mindestens sechs Monate zurückliegt. In begründeten Einzelfällen könne eine Impfung frühestens drei Monate nach der ersten Boosterimpfung erfolgen, so der Kreis.
Bei der zweiten Boosterimpfung werden mRNA-Impfstoffe von BioNTech oder Moderna eingesetzt.
Mobiles Impfen ohne Termin
„Mobiles Impfen ohne Termin“ ist im Kreis Borken in den kommenden Tagen hier möglich: Donnerstag (17.2.) von 13-19 Uhr im Rathaus von Gronau, Konrad-Adenauer-Straße 1, sowie am Dienstag (22.2.), Mittwoch (23.2.) und Donnerstag (24.2.) in der Stadthalle Vennehof in Borken von 13-19 Uhr. Weitere offene Impfangebote im Kreis seien für März in Planung.