Die schönsten Waldzauber-Momente in einer Aufführung
Jubiläum
Zum Jubiläum „Zehn Jahre Waldzauber Schloss Raesfeld“ gab es am Sonntag auf der Bühne im Tiergarten eine musikalische Reise durch die letzten fünf Musicals-Highlights: Pinocchio, der kleine Prinz, der Feuervogel, die Regenjule und Pocahontas.

Kimberly Song aus Bochum sowie Harfenspielerin Ronja Ehrbar aus Reken war nur zwei der zahlreichen Solisten an diesem Tag, die Erika Reichert für ihren Musical-Train gewinnen konnte.
Es waren nicht die besten Wettervoraussetzungen für eine Open-Air-Veranstaltung. Die letzten Regentropfen tropften noch von den Bäumen, als sich der „Musical-Train“ auf der Bühne in Bewegung setzte. Allen voran Erika Reichert, die es wieder schaffte, das Mammutprogramm mit Unterstützung von Sponsoren und Hunderter Kinder verschiedenster Nationen zu stemmen. „Halten sie die Sonne fest, bis jetzt haben wir Glück gehabt“, rief Reichert in der Pause. Und wie es schien, wurde auch diese Regieranweisung von Petrus erhört: Es blieb während der Aufführung trocken.
Technische Pannen
Trotz technischer Pannen, wie das zwischenzeitliche Ausfallen der Mikrofone und Headsets, wodurch viele Gesanges- und Textpassagen nicht bis in die hintersten Reihen des Publikums drangen, bekamen die Zuschauer jede Menge geboten. Tanzende Elfen, Traumfänger und Zaubersteine der Indianerin Pocahontas, einen Feuervogel, der von 13 Prinzessinnen befreit wurde, kleine Balletttänzerinen, die über die Bühne schwebten, sowie einen internationalen Mix an Songs aus Russland („Kalinka“) oder „Bella Bimba“ aus Italien.
"Alle sind auf den Punkt da"
„Ich finde, dass es die Kinder toll machen. Alle sind auf dem Punkt da und kennen ihre Einsätze“, so Liza Ettwig, die seit Jahren während der Aufführung hinter der Bühne die Regie führt. „Schade, dass es in diesem Jahr nur eine Aufführung gibt, aber es ließ sich wohl nicht anders koordinieren“, so Ettwig, die monatelang mit Vorbereitungen beschäftig war. Erneut aus Dorsten mit dabei waren die Mädchen und Jungen aus dem „Haus der Jugend“ mit Dana Lippek und ihrem „Klick Klack“-Theater. „Es ist eine große Veranstaltung und für alle Akteure ein großes Ereignis, auf so einer großen Bühne zu stehen und sich anderen Menschen präsentieren zu können. Ich finde es ganz wunderbar“, so Dana Lippek.