Nachdem die Wahl für den Namen der Bienenkönigin in die zweite Runde ging, steht ein Gewinner fest. Außerdem: Claudia Platte verlässt Ahaus Marketing und Touristik.
Ein Blick zum Nachbarn reicht nicht, um Euregioprofilschule zu sein. Man muss schon langfristige Bemühungen zeigen. Das tut die St. Norbertschule in Vreden, das zeigt ein Zertifikat.
Stadt und Stadtmarketing in Vreden sind sich einig, dass ein Heimattag in der momentanen Situation schwer planbar ist. Es gibt aber Pläne für das laufende Jahr.
Bei Bauarbeiten im Pumpwerk der SVS-Versorgungsbetriebe werden für Vreden neue Wasserpumpen eingebaut. Das kann zu Druckschwankungen führen.
Die Polizei warnt vor Betrügern: Am Mittwochnachmittag wurden Passanten in Alstätte und Vreden von drei Männern aggressiv zu einer Spende gedrängt. Die Polizei sucht nun Zeugen.
Beim digitalen Neujahrsempfang der Stadt Vreden wurde der Ehrenamtspreis verliehen. „Ein Herz für behinderte Menschen“ freut sich über den Preis, der in diesem Jahr sogar verdoppelt wurde.
Im Dezember war ein Fernsehteam in Großemast unterwegs. Bei Claas Cynapolt haben sie gedreht, wie begeistert Autoexperte Det Müller von einem Ford Transit war. Die Folge wird nun ausgestrahlt.
Mit einer kurzen Ansprache richtet sich Bürgermeister Tom Tenostendarp in einer Videobotschaft an alle Vredener Bürger. Und auch die Verleihung des Ehrenamtspreises erfolgt digital.
Wallhecken müssen regelmäßig gepflegt werden, dazu zählt auch das „Auf-den-Stock-setzen“ der Gehölze. Darauf weist die Stadt Vreden hin. Warum und wann das passieren muss, erfahren Sie hier.
Das Vredener Generationenbüro unterstützt ab sofort ältere Menschen bei ihrem Weg in die digitale Welt. Interessierte können an der digitalen Eröffnungsveranstaltung teilnehmen.
Unbekannte haben in Vreden mehrere Mülltonnen an Wanderhütten gesprengt. Die Stadtverwaltung hat Strafantrag gegen Unbekannt gestellt und bittet um Zeugenhinweise an die Polizei.
Wenn Weihnachten vorbei ist, wird in vielen Wohnzimmern Platz geschaffen. Die Tannenbäume müssen raus. Wir verraten Ihnen, wie und wo Sie Ihren ausgedienten Christbaum loswerden können.
„Corona und die Folgen“, unter diesem Schlagwort beleuchtet der Caritasverband Ahaus-Vreden die Auswirkungen der Pandemie. Hans-Peter Merzbach, Vorstand des Caritasverbandes, findet klare Worte.
Die Corona-Pandemie hat 2020 die Nachrichtenlage bestimmt, doch in Vreden passierte noch mehr. Hier kommen die zehn Themen, die unsere Leser am meisten interessiert haben.
Um die Infektionsgefahr soweit möglich zu verringern, bittet die Stadtverwaltung Vreden darum, das Rathaus nur aus wichtigen Gründen persönlich aufzusuchen. Das Bürgerbüro bleibt aber geöffnet.
Drogen und Sucht können zum Verlust der Wohnung führen. Ein vom Land gefördertes Projekt soll Betroffenen helfen. Im Kreis Borken waren im vergangenen Jahr 920 Menschen ohne Wohnung.
Allerheiligen steht vor der Tür. Wer möchte, kann mit frischen Brötchen in den Feiertag starten. Viele Bäcker haben geöffnet. Wir haben nachgefragt.
Der Stettiner Platz wird nicht bebaut. Die Idee eines Interessenten haben Verwaltung und Politiker im Bauausschuss am Montagabend verworfen. Das Projekt hatte unter Anwohnern für Wirbel gesorgt.
Die Vredener haben die Möglichkeit über die Fahrradfreundlichkeit ihrer Stadt beim ADFC-Fahrradklima-Test abzustimmen.
Der Rekkener Blumenkorso musste in diesem Jahr coronabedingt ausfallen. Aber die Organisatoren laden dazu ein, sich die Dahlien auf den Feldern anzuschauen. Dafür wurde eine Radroute entwickelt.
Um eine Attraktion reicher ist der Vredener Jugendcampus ab sofort. Eine neue Eisstockbahn aus Kunststoff wurde auf dem Gelände aufgebaut und kann nun endlich in Betrieb genommen werden.
Das Wahlbüro wird erstmalig im neuen Besprechungsraum im Erdgeschossdes Vredener Rathauses eingerichtet. Die Verwaltung bittet darum, Briefwahlunterlagen möglichst schriftlich zu beantragen.