Es sind Töne, die unter die Haut gehen in der Alten Synagoge in Bork. Töne, aber auch Bilder. Anlässlich eines Tages, den die Welt niemals vergessen sollte.
Es sind Töne, die unter die Haut gehen in der Alten Synagoge in Bork. Töne, aber auch Bilder. Anlässlich eines Tages, den die Welt niemals vergessen sollte.
Der erste Schnee des Jahres hatte in Selm, Olfen und Nordkirchen vielfältige Folgen. Und zwar für alle Generationen.
Wir wollten von unseren Leserinnen und Lesern wissen: Was ist das Wort des Jahres in Selm? Sie haben abgestimmt und einen eindeutigen Favoriten gefunden.
Rund 70.000 Quadratmeter ist die Fläche groß, auf der das Wohnquartier Neuenkamp entstehen soll - in Bork am Lidl. Die Stadt veröffentlicht jetzt bald die genauen Planungsunterlagen.
Mit einem schweren Unfall in Olfen ist das alte Jahr zu Ende gegangen, und mit einem Unfall in Bork hat es begonnen. Positiv dagegen: Der Inzidenzwert im Kreis Coesfeld sank leicht.
So mancher Olfener hat schon geknobelt, wie er den Tannenbaum in die Biotonne bekommen mag. Nun verkündet der Bürgermeister: Es gibt doch eine Abhol-Aktion. Auch in Selm kümmern sich Vereine.
Er liegt ein wenig versteckt, der Spielplatz in der Straße Zum Nierfeld in Bork. Er war, mal abgesehen von Zeiten von Sperrungen, zwar funktional, mehr aber auch nicht. Das hat sich geändert.
Die Geschenke zu bekommen war schön, doch zurück bleibt der Verpackungsmüll. Dafür bieten die Selmer Stadtwerke am Montag, 28. Dezember, einen speziellen Service an.
In den vergangenen Jahren haben sich Vereine um die Abholung der ausrangierten Tannenbäume im Januar gekümmert. Die Corona-Situation sorgt für neue Methoden - und Quetschen in der Biotonne.
Eine außergewöhnliche Weihnachtstanne, viel Optimismus trotz schwerer Krankheit oder eine Liebe zu Gott, die ins Kloster führte. Hier sind unsere schönsten Weihnachtsgeschichten aus der Region.
Ruhiger als sonst war Heiligabend. Auch der Einkaufsstress ist dieses Mal ausgeblieben. Heute lockt ein besonderer Baum im Cappenberger Wald zum Weihnachtsspaziergang.
Zu lasch oder zu streng, Weihnachten ja oder nein, wie denken Sie über die aktuelle Corona-Politik? Nehmen Sie jetzt an unserer Umfrage teil und sagen Sie uns Ihre Meinung.
Zwei Wochen lang hatten Bürgermeister Thomas Orlowski und Pfarrer Claus Themann im Wettbewerb haltbare Lebensmittel für die Tafel gesammelt. Diese diesjährige Stadtwette ist entschieden.
Die Fläche neben der ehemaligen Gaststätte Alt-Bork wird derzeit gerne als Parkplatz genutzt - denn dort gilt die Parkscheiben-Regelung nicht. Wie lange das so bleibt, hängt von den Borker Bürgern ab.
Der eine oder andere mag jetzt schon mal auf die Wetterprognose schauen und sich fragen, wann der erste Schnee fällt. Und ob dann seine Straße davon befreit wird. Die Antwort ist eindeutig.
Einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, ist in diesen Zeiten der Corona-Pandemie ein Mittel, um Infektionsketten zu unterbrechen. Aber wo muss ich in Selm eigentlich Maske tragen?
Westnetz treibt den Glasfaserausbau in den Außenbereichen von Selm voran. Die Arbeiten laufen an mehreren Stellen. Das Unternehmen präzisiert jetzt, wer welche Verfahren dafür anwendet.