Nicht mehr nur für dringende Anliegen ist ab Montag (8. März) das Bürgerbüro der Stadt Selm für persönliche Termine vor Ort geöffnet. Am Eingang gibt es dann allerdings strenge Kontrollen.
Nicht mehr nur für dringende Anliegen ist ab Montag (8. März) das Bürgerbüro der Stadt Selm für persönliche Termine vor Ort geöffnet. Am Eingang gibt es dann allerdings strenge Kontrollen.
Während der Coronapandemie scheint ein Thema etwas in den Hintergrund geraten zu sein: Blutspende. Auch während der Coronakrise ist es möglich, Blut zu spenden. Unter speziellen Bedingungen.
Gartenteiche sind der Stolz ihrer Besitzer, doch für Kinder können sie lebensgefährlich werden. Das zeigte am Mittwoch, 24. Februar, der Unfall eines Kleinkindes in Bork. Die DRLG warnt.
Graffiti hinzubekommen, ist nicht so einfach. Das Team Jugendförderung der Stadt Selm bietet interessierten Jugendlichen die Möglichkeit, sich auch zuhause mit Graffiti kreativ zu beschäftigen.
Die Glasfaserausbauarbeiten in den Selmer Außenbereichen waren in vollem Gange, als Schnee und Eis die Baustellen lahm legte. Es gibt aber gute Nachrichten.
Schnelles Internet ist der Wunsch vieler Menschen. Doch die Vorvermarktung für den Ausbau in der Innenstadt Selms durch die Westenergie Breitband läuft schleppend. Das Unternehmen handelt.
Die Stadt Selm hat eine neue Stelle geschaffen, um ein zukunftsorientiertes Thema weiter auf den Weg zu bringen. Ideen für die Zukunft gibt es genug.
Straßen voller Schnee und auch volle Mülltonnen. In den vergangenen Tagen hatten die Stadtwerke Probleme, den Müll abzuholen. So ist der Plan für die nächsten Tage.
Die Chance, einen Glasfaser-Internetanschluss im Selmer Stadtbereich zu bekommen, bleibt bestehen. Westenergie Breitband hat jetzt die Vorvermarktungszeit verlängert.
Montag und Dienstag ging nichts: Die Müllabfuhr in Selm musste den Versuch abbrechen, die rausgestellten Restmülltonnen zu leeren. Jetzt startet sie aber einen neuen Versuch.
Die CDU-Ratsfraktion Selm macht Dampf in Sachen Klimaschutz- und Anpassungskonzept. Es geht um einen Bereich, bei dem die Bürger stark eingebunden werden sollen.
Die Zahl der Fahrzeuge ist im Kreis Unna im vergangenen Jahr gestiegen. Selm steht bei dem Trend nicht hinten an.
Es sind Töne, die unter die Haut gehen in der Alten Synagoge in Bork. Töne, aber auch Bilder. Anlässlich eines Tages, den die Welt niemals vergessen sollte.
Der erste Schnee des Jahres hatte in Selm, Olfen und Nordkirchen vielfältige Folgen. Und zwar für alle Generationen.
Wir wollten von unseren Leserinnen und Lesern wissen: Was ist das Wort des Jahres in Selm? Sie haben abgestimmt und einen eindeutigen Favoriten gefunden.
Rund 70.000 Quadratmeter ist die Fläche groß, auf der das Wohnquartier Neuenkamp entstehen soll - in Bork am Lidl. Die Stadt veröffentlicht jetzt bald die genauen Planungsunterlagen.
Mit einem schweren Unfall in Olfen ist das alte Jahr zu Ende gegangen, und mit einem Unfall in Bork hat es begonnen. Positiv dagegen: Der Inzidenzwert im Kreis Coesfeld sank leicht.