Es war nicht nur für den Sport ein wirklich schwieriges Jahr. Die Corona-Pandemie hielt die ganze Welt im Atem. Um seine Mitglieder zu entlasten, hat sich der TV Werne etwas ausgedacht.
Bereits Ende November verstarb Siggi Schmidt, der langjährige Vorsitzende der Volleyballabteilung des TV Werne. Für den Verein hat er viel geleistet,
Im Oktober haben sich die Vereine des Handballkreis Hellweg dazu entschieden, den Ball bis Januar ruhen zu lassen. Wie es danach weitergehen soll, hat der Kreis nun bekanntgegeben.
Das Topspiel der Damen-Oberliga zwischen dem TV Werne und dem VV Schwerte ist am Samstag coronabedingt ausgefallen. Nicht das einzige Spiel, das erstmal nicht stattfinden wird.
Der Saisonstart der Oberliga-Volleyballerinnen des TV Werne war bisher mehr als erfolgreich. Am Wochenende wartet aber dann die erste Spitzenmannschaft in der Liga.
In dieser Saison wollen die Volleyballerinnen des TV Werne in der Oberliga konkurrenzfähig sein. Ein wichtiger Neuzugang soll ihnen dabei helfen.
In zweiten Spiel der Saison konnten die Oberliga-Volleyballerinnen endlich mal wieder ihre Stärken zeigen und siegten souverän gegen den VfL Ahaus. Damit revanchierten sie sich für ein Spiel aus 2018.
Gegen den VfL Ahaus sind die Oberliga-Volleyballerinnen des TV Werne zum ersten Mal vor dem heimischen Publikum gefordert. Dort haben sie aber noch eine Rechnung offen.
Die Oberliga-Volleyballerinnen des TV Werne mussten schon in ihrem ersten Spiel in den Tiebreak und unterlagen am Ende mit 2:3. Besonders in der Annahme sahen die Trainer noch große Probleme.
In der vergangenen Spielzeit war es nicht immer einfach in der Oberliga für die Volleyballerinnen des TV Werne. Unter dem neuen Trainerteam soll alles besser werden.
Jahrelang hatte Annika Böhle die Volleyballerinnen des TV Werne als Kapitänin aufs Spielfeld geführt. Nun ist sie zurückgetreten. Die Wernerinnen haben aber bereits eine Nachfolgerin gefunden.
Das übliche mehrtägige Trainingslager in der Saison-Vorbereitung stand für die Volleyballerinnen des TV Werne in diesem Jahr nicht zur Debatte. Stattdessen gab es ein Trainingslager vor der Haustür.
In rund zwei Wochen starten die Oberliga-Volleyballerinnen des TV Werne wieder in die Saison. Vorher steht aber ein Trainingslager auf dem Plan - direkt vor der eigenen Haustür.
Zum ersten Mal nach der Zwangspause durch die Corona-Pandemie gab es am Samstag wieder einen großen Leichtathletik-Wettkampf. Auch neun Nachwuchssportler des TV Werne waren dabei.
Die Damen des TV Werne haben nun einen ersten Anhaltspunkt für die kommende Saison - die Staffeleinteilung ist da. Ein erstes Ziel haben die Trainer des TVW bereits ausgerufen.
Vereine können wieder Wettkämpfe ausrichten, ausdrücklich nicht genehmigen wird der Verband aber Sportfeste. Damit will er den Leistungssport wieder möglich machen.
Einen Wechsel gab es an der Spitze des Handballkreises Hellweg. Ein Nachfolger für Sebastian Elberg, der vom Kreis in den Verband wechselt, ist auch gefunden.
Lange haben sie darauf hingefiebert, jetzt dürfen sie endlich wieder: Die Volleyballerinnen des TV Werne starten mit dem Training. Vorerst allerdings nur draußen.
Eigentlich hat die U13 des TV Werne in diesem Jahr ihren größten Erfolg erreicht - sie haben es bis zur Westdeutschen Meisterschaft geschafft. Aufgrund der Corona-Pandemie müssen sie darauf jetzt verzichten.
Die neuen Lockerungen in der Corona-Pandemie sorgen dafür, dass viele Vereine in Werne verunsichert sind. Das merkt auch das Dezernat Sport der Stadt.
Der TV Werne Badminton steigt in die Bezirksliga auf - und das, obwohl sie „nur“ Tabellenzweiter geworden sind. Nach der Corona-Pause können die Werner nun außerdem wieder in die Halle.
Die Grundstruktur für die kommende Bezirksliga-Saison der Handballer steht. Durch den Rückzug von zwei Vereinen musste allerdings die erwartete Lösung gekippt werden.
Die Sporthalle sind wieder offen, die Vereine können wieder trainieren - wenn sie die gültigen Auflagen einhalten können. Darüber haben nun auch die Volleyballer entschieden.
Die Sporthallen in Werne sind geöffnet, die Sportvereine dürfen - unter Auflagen - wieder trainieren. Jetzt haben die Handballer des TV Werne entschieden, wie sie damit umgehen wollen.
Im Handball ist nun eine Entscheidung gefallen, wie es mit der aktuell unterbrochenen Saison weitergeht. Die Herren des TV Werne sind froh, hoffen aber auch auf den nächsten Schritt.
Seine Empfehlung an die Länderverbände über die Fortsetzung der Saison hat der Deutsche Handball Bund schon vor Wochen abgegeben. Jetzt steht fest, wie die Saison für die heimischen Teams weitergeht.