Studierende, die sich wegen der Corona-Pandemie in akuten Notlagen befinden, können jetzt wieder finanzielle Hilfen beantragen. Die Zuschüsse soll es bis März 2021 geben.
Die Wahlen in den USA beschäftigen auch viele Dortmunder. Wir sprachen am Tag nach der Wahl live mit zwei US-Bürgern, die in Dortmund leben, und einem USA-Experten. Hier gibt es das Re-Live-Video.
Die Rede eines TU-Mitarbeiters gegen den Coronaschutz sorgt bei Studierenden für Unmut. Das geht aus einer Mitteilung des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) hervor.
Pünktlich zum Vorlesungsstart sollen einige Gastro-Angebote für Studenten in Dortmund wieder geöffnet sein. Ab November gibt es dort jedoch auch eine Neuerung. Das hat verschiedene Gründe.
Ein Maschinenbauer aus Dortmund baute das leichteste E-Bike der Welt. Mit seiner Entwicklung brach er den Weltrekord und steht nun im Guinness-Buch der Rekorde.
Nach der Wahl des neuen Rektors der TU-Dortmund, Prof. Manfred Bayer, ist jetzt auch das Team um ihn herum gewählt, mit dem er die Hochschule ab dem 1. September 2020 in die Zukunft führt.
Einmalig in der Geschichte der TU Dortmund: Manche Studierende schreiben ihre Klausuren ab sofort in der Westfalenhalle 3. Strenge Hygieneauflagen sind an der Tagesordnung.
Die Räume der TU Dortmund sind zu klein, um die Nachholklausuren nach Corona-Vorschriften schreiben zu lassen. 7500 Studenten müssen deshalbfür ihre Prüfungen an einen ungewohnten Ort.
Die Ruhr-Universität Bochum wurde vor einer Woche Opfer eines Hackerangriffs und musste für einige Tage ihre IT-Systeme abschalten. Wie ist die TU Dortmund gegen solche Angriffe gerüstet?
Wegen des digitalen Corona-Sommersemester sind Studierende zurzeit Mangelware an der TU Dortmund. In ihrer Abwesenheit geht ein Riesen-Bauvorhaben auf dem Campus-Nord jedoch weiter.
Im Zuge des bundesweiten CHE-Hochulrankings haben Studierende und Professoren die eigene Hochschule bewertet. In Dortmund offenbart der Vergleich zum Teil deutliche Unterschiede.
Viele Baulücken gibt es nicht mehr auf dem Uni-Campus. Eine der letzten an der Otto-Hahn-Straße wird bald geschlossen. Der Neubau ist ein Wettbewerbserfolg Dortmunder TU-Spitzenforscher.
Die TU Dortmund bekommt einen neuen Rektor: Der Physik-Professor Dr. Manfred Bayer wurde am Freitag von der Hochschulwahlversammlung gewählt. Die fand unter besonderen Vorkehrungen statt.
Nach Spekulationen über ein mögliches „Nicht-Semester“ an der TU Dortmund steht jetzt fest: Das kommende Semester findet regulär statt. Allerdings verändert sich der Studienbetrieb.
Die TU Dortmund hat ihre Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus verschärft: Studierende dürfen die Campus-Gebäude nicht einmal mehr betreten. Weitere Maßnahmen im Überblick.
Wegen des Coronavirus sagt die TU Dortmund alle Prüfungen ab. Damit widerruft die TU Dortmund die Regelung, dass Prüfungen stattfinden können.
Nachdem das Land NRW die Schließungen aller Schulen verkündet hat, ziehen jetzt Universitäten nach. Das hat auch Auswirkungen auf anstehende Prüfungen.
An der Harkort-Grundschule programmieren Kinder kleine Maschinen. Was als lehrreicher Spaß begonnen hat, soll demnächst den Sachkunde-Unterricht verändern.
In der Hauptmensa der TU Dortmund wird auch veganes Essen angeboten. Wie gut dieses Angebot ist, hat die Tierschutzorganisation Peta untersucht und Dortmund mit anderen Mensen verglichen.
Aufgrund eines Feuers wurde ein Gebäude der TU Dortmund am Mittwoch (18. Dezember) zeitweise evakuiert. Eine Person musste von den Rettungskräften medizinisch untersucht werden.
Die Angst der Dortmunder Real-Mitarbeiter wächst, die neue Bibliothek der TU soll 2025 stehen - 3 Jahre später als geplant, 44 von 48 Dortmunder Shisha-Bars halten sich nicht an Vorschriften.
Zunächst wollte die TU-Dortmund nicht in die Debatte um das Hitler-Zitat in Professor Walter Krämers Schaukasten eingreifen. Jetzt äußert sich die Rektorin Professor Ursula Gather doch dazu.
Ein Briefkasten an der Emil-Figge-Straße wurde scheinbar seit Wochen nicht geleert. Wichtige Sendungen bleiben liegen – und ein Unternehmer ärgert sich.
An den Hochschulen in NRW sind weniger Studenten registriert als noch vor einem Jahr. In Dortmund sehen die Zahlen aber anders aus. Aktuelle Zahlen sind jetzt veröffentlicht worden.
Der Fahrer eines Lkw ist am Montagmorgen an der TU Dortmund unter das Fahrzeug geraten. Er wurde bei dem Unfall verletzt. Zeitweise war die Otto-Hahn-Straße an der Unfallstelle gesperrt.
Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat der Dortmunderin Wiebke Albrecht den Tierschutzpreis 2019 überreicht. Freuen können sich vor allem Ratten und Mäuse.
Ein Werk der berühmten Künstlerin Yoko Ono ist auf dem Vorplatz des Dortmunder U ausgestellt. Besucher können das Kunstwerk zum Thema Flucht und Migration mitgestalten.
In der Katholischen Hochschulgemeinde läuft eine Fotoausstellung. Zwei Wochen lang sind Bilder des Studenten Thomas Michna zu sehen. Das bleibt aber nicht alles.
TU-Studierende der Fakultät Raumplanung haben sich mit Martens grüner Infrastruktur beschäftigt. Wo der Stadtteil grüner werden könnte, stellt Dozent Raphael Sieber am Mittwoch (24.7.) vor.
Die kleine Victoria hat Blutkrebs. Um wieder gesund werden zu können, benötigt sie eine Stammzellenspende. Mögliche Spender werden an der TU Dortmund gesucht – und so können Sie helfen.
Nach über einem Jahr Sanierungsarbeiten wird das Studierendenwerk-Wohnheim an der Ostenbergstraße 109 jetzt wieder eröffnet. Wer mag, kann schon ab dem 15. März dort einziehen.