Pünktlich zum Vorlesungsstart sollen einige Gastro-Angebote für Studenten in Dortmund wieder geöffnet sein. Ab November gibt es dort jedoch auch eine Neuerung. Das hat verschiedene Gründe.
Eine neue Corona-Teststation öffnet. Ab dem 12. Oktober wird auch auf dem Uni-Gelände in Dortmund getestet. Studierende bekommen kostenlose Tests – aber nur unter bestimmten Umständen.
Dortmunder Toxikologen haben sich mit den Gefahren von Tätowiermitteln beschäftigt. Bald wird das Thema Tattoos in der Stadt eine größere Rolle spielen: bei einer Messe in den Westfalenhallen.
In vielen Uni-Städten steigen die Mieten - auch in Dortmund. Allerdings zeigt ein Vergleich der Trends, dass es sich in Dortmund noch relativ günstig wohnen lässt.
Einmalig in der Geschichte der TU Dortmund: Manche Studierende schreiben ihre Klausuren ab sofort in der Westfalenhalle 3. Strenge Hygieneauflagen sind an der Tagesordnung.
Auch Dortmunder Studierende in akuter Notlage könne von einem Zuschuss des Bundes profitieren. Anträge gibt es ab Dienstag (16.6.), Geld allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Wegen des digitalen Corona-Sommersemester sind Studierende zurzeit Mangelware an der TU Dortmund. In ihrer Abwesenheit geht ein Riesen-Bauvorhaben auf dem Campus-Nord jedoch weiter.
Wie komme ich heute stressfrei trotz Wallsperrung und Weihnachtsmarkt in die Stadt? Außerdem haben Auszubildende den Weihnachtsbaum vermessen. Und unser Autor fordert neue Schulnamen.
Wie sieht‘s eigentlich unter der Uni aus? Dieser und anderen Fragen können am Samstag (23.11.) Interessierte beim Tag der offenen Tür der TU Dortmund nachgehen.
In den vergangenen Jahren sank die Zahl der BAföG-Anträge. Ein Grund ist das gestiegene Einkommen der Eltern, wodurch die Studenten keinen Anspruch auf BAföG hatten. Das soll sich nun ändern.
Nach dem Bachelor-Studium ist für eine schwerbehinderte Studentin aus Dortmund Schluss. Für den „Master“ wird sie nicht zugelassen. Das hat das Verwaltungsgericht entschieden.
Nach über einem Jahr Sanierungsarbeiten wird das Studierendenwerk-Wohnheim an der Ostenbergstraße 109 jetzt wieder eröffnet. Wer mag, kann schon ab dem 15. März dort einziehen.
An diesem Sonntag wird mit einem Festakt an die Gründung der Universität Dortmund vor 50 Jahren erinnert. Bei der Gründungsfeier gab’s ein Buffet für 3,65 DM pro Kopf - und viel Aufregung.