Bei einem Schwerpunkteinsatz in der Dortmunder Nordstadt hat die Polizei einen Mann aus Werne beim illegalen Handel mit Cannabis erwischt. Nun droht dem 25-Jährigen eine Strafanzeige.
Vollalarm beim Entsorgungsunternehmen RCS Werne: Die Feuerwehr rückte am Dienstagabend mit großem Aufgebot zu der Firma an der Capeller Straße aus. Falsch entsorgter Müll war wohl die Brandursache.
Gerade in Zeiten der Pandemie überschlagen sich die Nachrichten. Wir blicken auf die Themen, die in den vergangenen sieben Tagen in Werne besonders für Aufsehen gesorgt haben - auch abseits von Corona.
Rund ums Thema Impfen gibt es noch viele offene Fragen. Eine davon: Werden Senioren im betreuten Wohnen auch durch mobile Teams geimpft? Wir haben nachgefragt. Außerdem heute wichtig in Werne: Das Krankenhaus investiert.
Mit brutaler Gewalt gingen zwei Jugendgruppen am Lüner Busbahnhof aufeinander los. Eine 15-Jährige aus Werne, die schlichten wollte, erlitt dabei Verletzungen.
Mehrere Zigarettenautomaten haben Unbekannte am Neujahrstag in Bergkamen und Werne zerstört. Einen der Automaten fand die Polizei in einem Waldstück in Werne - und sucht nun Zeugen.
Zu einem Kaminbrand in Stockum musste die Feuerwehr Werne am 2. Weihnachtsfeiertag ausrücken. Der Bewohner, der unverletzt blieb, hatte zuvor starken Funkenflug aus dem Rauchrohr des Kamins gesehen.
Auf dem Autobahnzubringer zwischen Werne und Hamm hat sich Mittwoch, 23. Dezember, ein schwerer Unfall mit tödlichem Ausgang ereignet. Die Straße ist auf Hammer Stadtgebiet in beiden Richtungen gesperrt.
Die Werner Polizeichefin Stephanie Müller war nur knapp drei Jahre im Amt. Ihr Nachfolger ist Markus Fastnacht. Bei ihm besteht die berechtigte Hoffnung, dass er deutlich länger die Wache leitet.
Das ist schon perfide. Gerade jetzt vor Weihnachten, wo viele Menschen wegen des Corona-Lockdowns mehr Pakete schicken als jemals zuvor, gehen Ganoven mit gefälschten E-Mails auf Beutezug.
Auf der Lippebrücke zwischen Bergkamen und Werne gilt neuerdings ein Durchfahrtsverbot für Fahrzeuge über 2,30 Meter Breite. Daran hält sich kaum ein Lkw-Fahrer, wie ein Polizei-Einsatz am Dienstag zeigte.
Opfer eines Trickdiebstahls wurde am Freitag (4. Dezember) ein 50-jähriger Werner. Als er Geld am Bankautomaten abheben wollte, nutzten die Täter die Gelegenheit durch ein Ablenkungsmanöver.
Betrüger versuchen anscheinend, die erhöhte Spendenbereitschaft in den Weihnachtswochen auszunutzen. Im Namen des Deutschen Kinderhospizvereins werden vermeintliche Spenden gesammelt.
Einbrecher in Werne haben sich Zugang zu einem Einfamilienhaus verschafft und die Räume des Hauses durchwühlt. Die Polizei bittet Zeugen, sich bei der Wache in Werne zu melden.
Auf der Autobahn 1 ist es am Montagmittag (23. November) zu einem schweren LKW-Unfall gekommen. Die Fahrbahn zwischen den Anschlussstellen Ascheberg und Hamm-Bockum/Werne war stundenlang voll gesperrt.
Einen Sattelzug samt Anhänger haben Unbekannte am Wochenende von einem Firmengelände in Werne gestohlen. Einen ähnlichen Fall hatte es bereits im Juli in der Lippestadt gegeben.
Opfer eines versuchten Raubüberfalls wurde am Freitagabend (20.11.) ein 20-jähriger Mann in der Jahnstraße in Werne. Die Angreifer schlugen auf den Mann ein und attackierten ihn mit Pfefferspray.
Die Polizei fahndet auch am Tag nach dem Großeinsatz in Werne noch nach der flüchtigen Person. Nach einem Familienstreit wird ein Mann gesucht, der mit einem Baseballschläger bewaffnet sein soll.
Auf der A1 zwischen den Anschlussstellen Hamm-Bockum/Werne und Ascheberg in Fahrtrichtung Bremen ist ein LKW verunglückt. Die Autobahn bleibt in Fahrtrichtung Bremen noch länger gesperrt. Die Bergungsarbeiten
Trickbetrüger haben am Samstag (14. November) zwei Seniorinnen in Werne abgelenkt und ihnen Bargeld und Schmuck gestohlen. Die Polizei bittet die Bürger um Hinweise, um die Fälle aufzuklären.
Bei einem Verkehrsunfall am Montag wurde eine Pedelec-Fahrerin aus Werne schwer verletzt. Die 44-Jährige war mit einem Auto zusammen gestoßen. Sie wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht.
Die Feuerwehr in Werne musste am Montagvormittag zu einer Verwertungsanlage in Holthausen ausrücken. Dort war es zu einer Rauchentwicklung gekommen. 24 Einsatzkräfte waren im Einsatz.
Horror in den Abendstunden für eine junge Frau - zwei Unbekannte schellen an ihrer Haustür und dringen in ihre Wohnung, rauben einen mittleren, vierstelligen Geldbetrag. Die Polizei sucht Zeugen.
Das Banner steht an den Eingängen der Fußgängerzone in Werne. Es erinnert an die Corona-Schutzregeln und wünscht den Besuchern Gesundheit. Das passte offenbar jemandem nicht.
Der Autofahrer, der Donnerstagnacht frontal gegen einen Baum prallte und schwer verletzt, stand unter Alkohol und Drogen. Die Polizei listet noch eine Menge weiterer Delikte auf.
Ein etwa 11 bis 13 Jahre alter Junge hat einen teuren Wagen beschädigt und sich dann aus dem Staub gemacht. Die Polizei suchte ihn sowie zwei weitere Kinder. Jetzt wurde der Junge ermittelt.
Im Herbst steigt das Unfallrisiko für Mensch und Tier sichtlich an. Der ACV warnt vor erhöhtem Risiko zur bevorstehenden Zeitumstellung. Der Hegeringsleiter erklärt, worauf Autofahrer achten sollen.
Ein brennendes Wohnmobil auf dem Parkplatz am Solebad in Werne sorgte am Samstagmorgen für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Es gab mehrere Explosionen. Eine Person wurde verletzt.
Eine Rollerfahrerin ist am Freitag (23. Oktober) auf der Straße Dornberg in Werne schwer verletzt worden. Sie kollidierte mit einem PKW, der gerade aus der Gargenzufahrt kam.
Unfall unter Alkoholeinfluss: Ein Mann (52), der auf der A1 mit einem Leitpfosten und zwei Bäumen kollidierte, ist geflüchtet. Polizisten stellten in Werne nicht nur fest, dass er betrunken gefahren ist.
Ein Auto in Stockum ist in der Nacht zu Sonntag in Flammen aufgegangen. Dabei entstand eine Rauchwolke. Mehrere Anrufer hatten die Kreisleitstelle der Feuerwehr in Unna kontaktiert.
Die Feuerwehr Werne rückte am Mittwoch zu drei größeren Einsätzen aus. Neben einem Anhänger-Brand mussten die Kameraden eine Person befreien, als ein Aufzug streikte. Zudem kam ein Fehlalarm hinzu.
Ein Unfall auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Köln/Dortmund sorgte am frühen Freitagnachmittag für Behinderungen im Berufsverkehr. Mittlerweile läuft der Verkehr wieder
Polizei- und Feuerwehr-Einsatz an der Horster Straße/Ecke Hansaring. Dort war eine Wasserleitung gebrochen. Das behinderte lange den Verkehr. Einige Häuser blieben Stunden ohne Wasser.
Bei einem Auffahrunfall in Coesfeld ist das Heck eines Autos aus Werne zerstört worden. Der Mann selber wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Unfallstelle war 1,5 Stunden lang voll gesperrt.
Zweieinhalb Stunden kontrollierte die Polizei am Mittwoch auf der B 236 die Autofahrer. Dann zog man weiter nach Unna und Werne. Das Gesamtergebnis nennt die Polizei „besorgniserregend“.
Die Polizei hat am Mittwoch einem Raser in Werne die Fahrerlaubnis entzogen, nachdem er mit 44 km/h zu schnell über die Hammer Straße gerast war. Es war nicht der einzige Verstoß an dem Tag.
Weil sie Unkraut entfernen wollte, hat eine Wernerin am Mittwoch einen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst. Der Bunsenbrenner ließ sich nicht mehr ausschalten - die Gasflache drohte zu explodieren.
Mit einem Rettungshubschrauber musste am Freitag (18. September) eine schwerverletzte Person nach einem Unfall auf der A1 abtransportiert werden. Insgesamt wurden sechs Personen verletzt.
Verkehrsunfall auf der B54: Ein Radfahrer ist zwischen Werne und Herbern am Montagmittag mit einem Rollerfahrer zusammengestoßen. Beide wurden leicht verletzt. Die B54 musste gesperrt werden.