Autofahrer im Dortmunder Süden dürfen sich freuen: Die Alfred-Trappen-Straße ist schon bald wieder befahrbar. Seit Mitte November war sie auf einem wichtigen Teilstück gesperrt.
Am 25. November schicken die Wahrzeichen von Dortmund einen orangefarbenen Schimmer in die Nacht. Hintergrund für die Aktion „Orange your City“ ist ein weltweites Problem.
Nach unserer Fotogeschichte über das alte Hörde haben uns viele Leserzuschriften mit Erinnerungen erreicht. Eberhard Pluntke nimmt uns mit auf die nächste Zeitreise.
Der Sparkassen-Phoenix-Halbmarathon lockt breits zum achten Mal Läuferinnen und Läufer in den Dortmunder Süden. Die Strecke bleibt dieselbe wie im Vorjahr, doch es gibt auch mehrere Neuerungen.
Phoenix-See und Phoenix-West sind quasi nicht zu erkennen. Heimatforscher Willi Garth hat für uns in seinem Archiv nachgeschaut und Fotos gefunden, die Hörde so zeigen, wie es früher war.
Festivalstimmung direkt vor der Haustür: Die Summersounds DJ-Picknicks ziehen im Juli und August wieder durch die Dortmunder Parks und Grünanlagen. Hier sind die Termine.
Es gibt wenige Projekte mit einer so langen Vorlaufzeit wie die Phoenix-Arcaden auf dem Phoenix-West-Gelände. Nun verkündet der Bauherr 13 Jahre nach dem Kauf den Start der Arbeiten.
Wenn die neue Konzerthalle zu klein ist: Rapper Kontra K zieht im Herbst von der Warsteiner Music Hall in die Westfalenhalle 1 um. Aus zwei Konzertterminen wird einer.
Achtung, Wortgewitter: Dendemann hat in Dortmund gezeigt, warum Deutschrap eine der populärsten Kulturen unserer Zeit ist. Und, warum Dortmund dabei eine besondere Rolle spielt.
US-Gitarrist und Grammy-Gewinner Jack White bot in der Warsteiner Music Hall einen Abend für Liebhaber verzerrter Gitarren. Und das ganz ohne störende Handy-Displays vor der Nase.
Für die Phoenix-Projekte wurde die Stadt mit dem Deutschen Städtebaupreis ausgezeichnet. Für die Stadtspitze ein Beleg dafür, die Akzente richtig gesetzt zu haben.
Bei zwei Verkehrsunfällen auf Phoenix West verletzen sich am Wochenende drei Motorradfahrer schwer. In einem Fall muss die Polizei nun auch Hinweisen nachgehen, wonach der Unfall des Ende eines illegalen
Die Band Die Fantastischen Vier gibt am Freitagabend (27.4.) offiziell den Startschuss für die Warsteiner Music Hall, ehemals Phoenix-Halle. Die neue Musikarena auf dem Phoenix-West-Gelände geht in eine neue Phase.
Im Labor auf Phoenix-West entstehen Rettungs-Roboter. Der Grund für einen verzögerten Start liegt in Berlin. Im Oktober wollen die Forscher endlich starten.
Die Bergmann-Brauerei hat am Freitag ihre Eröffnung auf Phoenix-West gefeiert. Nachdem jahrzehntelang nur Brauereien geschlossen worden waren, hat in Dortmund also mal wieder eine Brauerei neu aufgemacht.
Der offizielle Eröffnungstermin für die Phoenixhalle in Dortmund-Hörde steht fest: Der große Knall zum Start der Konzertarena auf dem Phoenix-West-Gelände ertönt am 27. April (Freitag). Einige Fragen
In der Phoenixhalle dürfen vorerst auch weiter Konzerte stattfinden - allerdings müssen diese künftig bis 22 Uhr beendet sein. Das hat das Oberverwaltungsgericht Münster am Donnerstag in einem Eilverfahren
Fritz Kalkbrenner tritt doch nicht in der neuen Phoenixhalle auf Phoenix-West auf. Das Konzert des Elektro-Künstlers am Freitag ist kurzfristig in das FZW verlegt worden. Der Grund überrascht: Die Konzerthalle
Die Eröffnung der Phoenixhalle stellt ein großes Geschäft ins Licht. Mit Live-Veranstaltungen wird viel Geld verdient. Wer Tickets kaufen möchte, kommt am Unternehmen CTS Eventim nicht vorbei. Jetzt hat
Dortmund hat eine neue Live-Musik-Halle: Am Donnerstag ist das erste Konzert in der Phoenixhalle auf Phoenix-West über die Bühne gegangen. Schnell wurde klar: Atmosphäre und Akustik sind herausragend.
Das war eine Punktlandung: Nur wenige Stunden vor ihrer Eröffnung am Donnerstagabend durch die Band SDP hat die Phoenixhalle die letzte Genehmigung für den Konzertbetrieb bekommen. Rund um den ersten
Am Donnerstag soll der erste Ton in der Phoenixhalle erklingen. Betreiber Alexander Richter von Four Artists äußert sich jetzt über den Zeitplan bis zum ersten Konzert von SDP und Timi Hendrix. Ein Tag
Der Technologie- und Dienstleistungsstandort Phoenix-West erfreut sich ungebrochen hoher Nachfrage von Investoren: Der Dortmunder IT-Dienstleister SMF will fünf Jahre nach seiner Ansiedlung auf Phoenix-West erweitern.
Zwei Raser haben sich am Sonntagabend ein illegales Autorennen auf Phoenix-West geliefert. Sie schossen mit bis zu 90 km/h über die Konrad-Adenauer-Allee, und das teilweise im Gegenverkehr. Blöd für sie:
Die Berliner Band SDP wird am 16.11. die ersten Töne in der Phoenixhalle auf dem Phoenix-West-Gelände erklingen lassen. Denn, dass das Konzert stattfindet, bezweifelt niemand, auch wenn es bis dahin vermutlich
Die Halde Hympendahl ist ein Relikt der Industriegeschichte und als Teil des Phoenix-Parks zu einem Rückzugsgebiet für Kreuzkröte, Flussregenpfeifer und andere seltene Arten geworden. Aber es gibt Dinge,
Phoenix-West bekommt im Frühling 2018 eine gehörige Portion "Amore" verpasst: Das ist der Schlachtruf und zugleich größte Hit von "Wanda". Die Austro-Rocker kommen für ein Konzert in die neue Phoenixhalle.
Müssen Menschen aus extremen Höhen oder Tiefen gerettet werden, kommen sie zum Einsatz: die Höhenretter der Dortmunder Feuerwehr. Doch wie fühlt es sich an, sein Leben in ihre Hände zu legen? Unser Reporter
Der nächste große Name kommt in die Phoenixhalle: Rapper Marteria macht im Frühling 2018 Station in der neuen Konzerthalle auf Phoenix-West. Dabei war das Konzert anfangs gar nicht geplant.
Die Internationale Bauausstellung (IBA) Emscher Park (1989-1999) gilt als das gelungenste Strukturprogramm integrierter Stadt- und Regionalentwicklung und ist seit jeher eng mit dem Namen Karl Ganser verbunden.
Die geplante Brücke zwischen Phoenix-West-Gelände und dem Botanischen Garten Rombergpark wird nicht vor 2019 in Sicht sein. Der Grund: Die Grundstücksflächen auf Phoenix-West lassen sich so gut verkaufen,
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Nach dem Aus für die Kletterhalle im Gasometer auf Phoenix-West konzentriert sich der Alpenverein auf drei alternative Standorte im Stadtbezirk Hörde. Es gibt auch einen
Müssen Menschen aus extremen Höhen oder Tiefen gerettet werden, kommen sie zum Einsatz: die Höhenretter der Dortmunder Feuerwehr. Doch wie fühlt es sich an, sein Leben in ihre Hände zu legen? Unser Reporter
Daniel Westmattelmann aus Ahlen ist neuer Westfalenmeister im Radsport. Der 29-Jährige setzte sich am Donnerstag ganz souverän bei den vom RV Sturmvogel 25 ausgerichteten Meisterschaften auf einem Rundkurs
Der geplante Umbau des früheren Hoesch-Gasometers auf Phoenix-West zu einem Kletterzentrum für den Breiten- und Spitzensport ist verworfen. Das Projekt ist zu teuer. Dafür wird jetzt über etwas anderes nachgedacht.
Im Kampf gegen Raser und illegale Straßenrennen war die Polizei in der Nacht von Freitag auf Samstag im Einsatz. Auf Phoenix-West bekamen rund 30 Fahrer einen Platzverweis, weil sie sich in einem gesperrten
Baustelle ist ja eigentlich immer. So faszinierend für viele (nicht nur Kinder) die großen Baumaschinen und tiefen Löcher sind, so ärgerlich sind die Behinderungen auf den Straßen häufig im Alltag. Wir
Langsam, aber sicher kommen die Pläne für ein Kletterzentrum im alten Hoesch-Gasometer auf Phoenix-West voran. Anschubhilfe könnte dabei Olympia leisten. Denn nach den Plänen von Stadt und Alpenverein
Großkontrollen am Wall, Verbote am Tuner-Treffpunkt auf Phoenix-West - seit Jahren liefern sich Stadt und Polizei einen Kleinkrieg mit der Dortmunder Tuner-Szene. Dabei müsste das Verhältnis gar nicht
Es ist ein Musterbeispiel für gelungenen Strukturwandel: Aus einem alten Stahlwerk wurde mit dem Phoenix-See eine der beliebtesten Wohn- und Büroadressen in Dortmund und ein neues Naherholungsziel für Zehntausende.
Er ist wieder da: Vor einem Jahr sorgte der auf Phoenix-West brütende Flussregenpfeifer für einen vorübergehenden Baustopp bei der Nordwest AG. Jetzt legen sich erneut drei Vogelpaare mit Bauarbeitern an.
Anwohner der Hochofenstraße in Hörde erinnern sich gern an die Stahlkocher-Zeiten: Das 1998 still gelegte Industrie-Areal war im Vergleich zu heute eine Oase der Ruhe. Inzwischen ist Phoenix-West ein
Die Phoenix-Flächen in Hörde sind zwei der größten Strukturwandel-Projekte Dortmunds. Mit ihnen beschäftigt sich eine neue Foto-Ausstellung im Hoesch-Museum. Für "Transformation Phoenix" waren zehn Fotografen
Ihre Lieder sollen Hymnen sein. So brachial, so imposant, so ehrlich wie der Ruhrpott. "Phoenix West" heißt die neue Musikgruppe, die sich zur Aufgabe gemacht hat, die Band für die Region zwischen Rhein
Der neue Dortmund-Tatort verschafft Phoenix-West am Sonntag seinen zweiten bundesweiten Fernsehauftritt innerhalb weniger Monate. In "Schwerelos" springt ein Fallschirmspringer vom Hochofen in den Tod.
Es lag wohl am Thema der Folge: Neonazis aus der Dortmunder Szene sollen laut einem Medienbericht das Tatort-Team während der Dreharbeiten bedroht haben. Der Dortmunder Tatort "Hydra" thematisiert am
Es wird ein hochpolitischer Fall: Im fünften Dortmund-Tatort geht es unter dem Titel "Hydra" um einen Mord an einem führenden Neonazi. Am Dienstag haben die Dreharbeiten begonnen. Wir verraten, wo in
"Lesen, wie Sie helfen können" heißt die Adventsaktion des Medienhaus Lensing Hilfswerks. Dabei können Sie Erlebnisse ersteigern, die es sonst nirgendwo zu kaufen gibt. Heute können Sie auf eine exklusive
Dortmund bekommt einen neuen Partytempel: Die Phoenix-Halle auf dem Phoenix-West-Gelände in Hörde wird zur Konzert-Arena mit Disko-Betrieb. Ein privater Investor will das denkmalgeschützte Gebäude zur
Das Team um Kommissar Peter Faber ermittelt in seinem sechsten Fall: Die Dreharbeiten zum neuen Dortmund-Tatort "Im freien Fall" haben am Dienstag begonnen. Inzwischen gibt es erste Details zur Handlung
Die Polizei ist erneut mit Groß-Kontrollen gegen Raser auf dem Wall und auf Phoenix-West vorgegangen. Dabei gingen ihnen 13 Temposünder ins Netz. Der schnellste von ihnen war noch in der Probezeit. Ein
Der Alpenverein will hoch hinaus. 76,5 Meter, um genau zu sein. So hoch ist das neue Zuhause, das sich der mitgliederstarke Verein wünscht: der Hoesch-Gasometer in Hörde. Die Pläne werden konkreter, doch
"Juicy Beats" dauert 2015 doppelt so lang wie gewohnt. Zu seiner 20. Ausgabe feiert das größte Indie- und Elektro-Festival in NRW erstmals zwei Tage im Westfalenpark. Für die übernachtenden Festival-Gäste
Spannende Rennen und eine tolle Rennstrecke, auf der die Zuschauer die Fahrer mehrmals sehen konnten, das war die erste Westfalenmeisterschaft im Radsport auf dem ehemaligen Phoenix-West Gelände.
Der sogenannte "CARfreitag" ist für viele Auto-Tuner der höchste Feiertag im Kalender - für die Polizei bedeutet er jedes Jahr Extraschichten. Auf Phoenix-West und anderen Treffpunkten der PS-Szene in
Das wird sicherlich wieder keine gemütliche „Tatort“-Episode aus Dortmund. So ungemütlich wie das Thema ist auch der Drehort: Ein Neonazi-Anführer wird tot am Fuße des ausgedienten Hochofens auf Phoenix-West gefunden.
Von "Ich bin begeistert" bis zu "Sonst nix zu tun?" - die Idee der Künstlerin Ulrike Fischer, Riesen-Bäume mit Botschaften auf Phoenix-West aufzustellen, hat die unterschiedlichsten Reaktionen ausgelöst.
Die Künstlerin Ulrike Fischer will auf dem Phoenix-West-Gelände ein öffentliches Kunstwerk aus sieben Mammutbaum-Stämmen errichten. Überdimensionale Edelstahl-Buchstaben sollen von „Tugenden“ erzählen.
Heißgetränke statt Bier-Dusche, dicke Socken statt Flip-Flops und ein furioser Abschluss mit den "Donots": Das Festival "Rock in den Ruinen" brachte am Samstag rund 7000 Besucher auf Phoenix-West zusammen.
Rock im Kühlschrank: Dicke Wolken und 8 Grad weckten die Besucher des Festivals Rock in den Ruinen auf Phoenix-West am Samstag aus den Frühlingsgefühlen. Auch die Bands des Festivals hatten Mühe, die
Der Countdown läuft für den Start in die Open-Air-Saison. Am Samstag (27.4.) heißt es vor der fantastischen Hochofen-Kulisse auf Phoenix-West in Hörde „Rock in den Ruinen“. Zehn Bands stehen ab 11.30
Dortmunds Ausgeh-Szene ist bald um einen ungewöhnlichen Ort reicher. Auf dem Phoenix-West-Gelände plant ein bisher noch unbekannter Investor Musikveranstaltungen in der ehemaligen Gasgebläsehalle und
Wo früher der Stahl brodelte, kochte am Samstagabend die Stimmung über: Als um 22.35 Uhr die englische Heavy-Metal-Band „Saxon“ die Bühne von Rock in den Ruinen betrat, bebte der Hörder Boden – tausende
Programmänderung am Schauspiel: Statt "Drei Schwestern" steht nun "Leonce und Lena" auf dem Spielplan. Als Bühne hat Voges das alte Schalthaus 101 auf Phoenix-West organisiert - auch wenn es dort im Moment
Mehrere Jugendliche haben in der Nacht den alten Hochofen auf dem Phoenix-West-Gelände bestiegen. Die Polizei rief Feuerwehr und Höhenretter zu Hilfe, um sie herunter zu holen. Die Beamten befürchteten,
Endlich ist es soweit: Die Organisatoren geben die Headliner für das Festival Rock in den Ruinen auf dem Phoenix-West-Gelände im April bekannt Die Besucher können sich jetzt schon einmal auf die Heavy-Metal-Band
Auch im nächsten Jahr steigt das Festival „Rock in den Ruinen“ wieder vor der imposanten Kulisse der alten Hochöfen auf Phoenix-West. Jetzt hat der Vorverkauf begonnen.
Das hätte auch anders ausgehen können. Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag ein Drahtseil über die Robert-Schuman-Straße auf dem Phoenix-West Gelände gespannt und fest verdrillt an zwei Bäumen befestigt.
Wenn am Samstag gegen 12.15 Uhr die ersten rockigen Töne über das Phoenix-West-Gelände wehen, dann ist der Startschuss zu einer neuen Ära der Festivals auf Dortmunder Boden gefallen. Seit Dienstag läuft der Aufbau.
Es war Rock auf hohem Niveau - und das vor einzigartiger Kulisse. Das 17. "Rock in den Ruinen" war eine Premiere, Phoenix-West war stimmungsvoller Standort des Festivals. 8000 Fans feierten bis in die
Raubüberfall auf ein Wettbüro, Festnahmen nach versuchtem Einbruch, Fahrzeugbergung aus einem Teich auf Phoenix-West und weitere Unfälle - die Polizei drehte am Wochenende nicht gerade Däumchen.
Das "Line up" des traditionellen Musikfestivals "Rock in den Ruinen" steht fest. Die englische Independant-Band New Model Army spielen u.a. einen exklusiven Deutschland Gig in Hörde. Am 30. April wird
Kein Konstruktionsfehler, aber offenbar ein versteckter Mangel durch Umbauten aus alten Industrie-Tagen waren möglicherweise Ursache für den Einsturz der früheren Gasgebläsehalle auf dem Phoenix-West-Gelände
Das weit über Dortmunds Stadtgrenzen hinaus bekannte Musikfestival "Rock in den Ruinen" zieht nach 17 Jahren um: Am 30. April findet das inzwischen traditionelle Ereignis erstmals auf dem Gelände