Die deutsche Sport-Familie ist traurig: Ursula Happe, die erste Olympiasiegerin in Nachkriegs-Deutschland, ist im gesegneten Alter von 94 Jahren in Dortmund friedlich eingeschlafen.
Gefühlt ist das Sportjahr 2020 Corona zum Opfer gefallen: Doch es gibt sie auch zum 16. Mal, Dortmunds beeindruckende „Sportler des Jahres“.
Seit fast 50 Jahren steht Dieter Schumann mit Herzblut dem Dortmunder Boxsport 20/50 vor, der gerade selbst sein 100-jähriges Bestehen feiert. Dafür bekam er einen besonderen Preis.
Überraschte Gesichter, Jubelschreie, stolze Titelträgerinnen und Titelträger – Dortmund feiert seine frischgekürten „Sportler des Jahres 2020“.
Seit fast 50 Jahren steht Dieter Schumann mit Herzblut dem Dortmunder Boxsport 20/50 vor, der gerade selbst sein 100-jähriges Bestehen feiert. Dafür bekam er einen besonderen Preis.
Überraschte Gesichter, Jubelschreie, stolze Titelträgerinnen und Titelträger – Dortmund feiert seine frischgekürten „Sportler des Jahres 2020“. Die eine oder den anderen traf die Wahl der Ruhr-Nachrichten-Leser
Gefühlt ist das Sportjahr 2020 Corona zum Opfer gefallen: Nur wenige Wettkämpfe und ganz viel Durchhaltewillen. Doch es gibt sie auch zum 16. Mal, Dortmunds beeindruckende „Sportler des Jahres“.
Die Dortmunder Eiskunstläufer haben bei den Deutschen Meisterschaften groß zugeschlagen. Vor allem ein Dortmunder Talent hat überrascht und sich den Titel geschnappt.
Zehn Tage raus aus dem großen, grünen Boot: Die Ruderer des Deutschlandachters genossen die kurze Trainingspause zwischen Weihnachten und Neujahr. Es hieß Kraft tanken für die großen Ziele.
Die Wahl zu „Dortmunds Sportler des Jahres 2020“ biegt auf die Zielgerade. Die Abstimmung der 16. Auflage läuft noch bis zum 10. Januar 2021. Hier kommen die drei nominierten Nachwuchssportler.
Langsam biegt die Wahl zu „Dortmunds Sportler des Jahres 2020“ auf die Zielgerade. Die Abstimmung der 16. Auflage läuft noch bis zum 10. Januar 2021. Auch drei Mannschaften stehen zur Wahl.
Langsam biegt die Wahl zu „Dortmunds Sportler des Jahres 2020“ auf die Zielgerade. Die Abstimmung läuft bis zum 10. Januar. Wir stellen Euch noch einmal die Kandidaten vor. Hier sind die Männer.
Langsam biegt die Wahl zu „Dortmunds Sportler des Jahres 2020“ auf die Zielgerade. Die Abstimmung läuft bis zum 10. Januar. Wir stellen Euch noch einmal die Kandidaten vor. Ladies first!
Auch 2020 gibt es die Wahl zu „Dortmunds Sportler des Jahres“, und Sie dürfen ab sofort abstimmen. Hier stellen wir die Nominierten in der Kategorie „Juniorensportler“ im Video vor.
Auch 2020 gibt es die Wahl zu „Dortmunds Sportler des Jahres“, und Sie dürfen ab sofort abstimmen. Hier stellen wir die Nominierten in der Kategorie „Mannschaft des Jahres“ im Video vor.
Auch 2020 gibt es die Wahl zu „Dortmunds Sportler des Jahres“, und Sie dürfen ab sofort abstimmen. Hier stellen wir die Nominierten in der Kategorie „Sportler des Jahres“ im Video vor.
Auch 2020 gibt es die Wahl zu „Dortmunds Sportler des Jahres“. Hier stellen wir die Nominierten in der Kategorie „Juniorensportler“ im Video vor.
Auch 2020 gibt es die Wahl zu „Dortmunds Sportler des Jahres“. Hier stellen wir die Nominierten in der Kategorie „Mannschaft“ im Video vor.
Auch 2020 gibt es die Wahl zu „Dortmunds Sportler des Jahres“. Hier stellen wir die Nominierten in der Kategorie „Sportler des Jahres“ im Video vor.
Auch 2020 gibt es die Wahl zu „Dortmunds Sportler des Jahres“. Hier stellen wir die Nominierten in der Kategorie „Sportlerin des Jahres“ im Video vor.
Auch 2020 gibt es die Wahl zu „Dortmunds Sportler des Jahres“, und Sie dürfen ab sofort abstimmen. Hier stellen wir die Nominierten in der Kategorie „Sportlerin des Jahres“ im Video vor.
Auch 2020 gibt es die Wahl zu „Dortmunds Sportler des Jahres“. In den Rubriken Frauen, Männer, Junioren und Mannschaften gibt es zahlreiche Kandidaten.
Andreas Bartels, Vize-Abteilungsvorstand des BVB, bedauert es, doch vor Zuschauern dürfen die BVB-Handballerinnen erstmal nicht mehr spielen.
Das Abi in der Tasche, die U23-Europameisterschaft vor Augen: Für den Dortmunder Ruderer Julian Garth läuft´s rund. Der 18-Jährige ließ gerade in Hamburg ältere Konkurrenten alt aussehen.
Die erste deutsche Meisterschaft der Klubgeschichte war ihnen nicht vergönnt. Jetzt wurden die BVB-Handballerinnen auch noch um die Chance gebracht, Pokalsieger zu werden.
Sechs Korsettstangen waren dem Volleyball-Drittligisten TV Hörde zum Saisonende weggebrochen. Mit drei Neuzugängen und zwei Nachwuchskräften scheint über Dortmunds Süden wieder die Sonne.
Die verrückte Geschichte des zweifachen Achter-Weltmeisters Max Planer zwischen Krankenhaus, Karriereende und neuem Olympia-Traum.
Dortmunds Sportlerin des Jahres bekam einen unerwarteten Anruf mit unbekannter Nummer – und spielt jetzt mit einer der besten Beacherinnen der Welt.
Die Hinrunde hui, die Rückrunde eher pfui – und dann kam Corona. Damit es in der kommenden Spielzeit wieder besser läuft, hat sich der BVB nun mit einer neuen Nummer 1 verstärkt.
Die Drittliga-Volleyballer des TV Hörde richten sich für die kommende Spielzeit neu aus. Den Hördern steht ein großer Umbruch bevor, der gleichzeitig auch eine Chance ist.
Bei den Drittliga-Frauen des TV Hörde zeichnet sich ein Umbruch ab. Das plötzliche Saisonende durch die Coronavirus-Pandemie verhinderte dabei den einen oder anderen persönlichen Abschied.
Sechs Spieler verlassen die Drittliga-Männer-Mannschaft des TV Hörde. Darunter ist auch ein Spieler mit Erstliga-Erfahrung, der aber einige seiner ehemaligen Kollegen nach Hörde bringen will.
Nach vier Wochen Trockentraining kehrt das Team Deutschland-Achter in kleinen Booten auf den Ems-Kanal zurück und trainiert für die EM, die tatsächlich dieses Jahr noch stattfinden soll.
Svenja Müller, Dortmunds Sportlerin des Jahres, hatte große Pläne. Durch die Corona-Pandemie steht für die Volleyballerin jetzt aber nur noch ein entscheidender Termin fest im Kalender.
Auch Dortmunder Sportvereinen drohen ernsthafte Zahlungsschwierigkeiten und damit Insolvenzgefahren aufgrund der Corona-Pandemie. Dem TSC Eintracht kommt es vor allem auf die Mitglieder an.
Sechs Dortmunder Olympioniken und Para-Athleten begrüßen die Verschiebung der Tokio-Spiele auf 2021 und üben Kritik am IOC. Nicht jedem ging e s mit der Verschiebung schnell genug.
Auch die Golfer trifft das allgemeine Sportverbot hart. Vor allem die Gastronomen und die selbstständigen Golflehrer bekommen Probleme. Kreative Lösungen sind gefragt - offline und online.
Sämtliche Sportevents sind abgesagt. Nur Olympia soll wie geplant stattfinden. Doch Athleten können nicht trainieren und keine Wettkämpfe austragen. Das sorgt für Unruhe – auch bei einem Dortmunder.
Das Coronavirus macht den Deutschen Eistanz-Meistern Katharina Müller und Ur-Dortmunder Tim Dieck einen Strich durch ihre erste WM. Aktuell sind beide in Moskau - aus einem ganz bestimmten Grund.
Die Coronavirus-Krise zwingt auch die Leistungsschwimmer der SG Dortmund um Luca Nik Armbruster zu einem Stopp des normalen Trainings. Aber wie trainieren Schwimmer auf dem Trockenen?
Die Swim Race Days des SV Westfalen sind keine normale Schwimm-Veranstaltung, vielmehr revolutionieren sie den Sport. Im Dortmunder Südbad gab es ein einmaliges Schwimmformat und Landesrekorde.
Vor großer Kulisse wachsen Hördes Volleyball-Frauen regelmäßig über sich hinaus. Sonntag (ab 13 Uhr) gibt´s am Phoenixsee den Doppelpacker der 1. und 2. Mannschaft.
Die Eistänzer vom ERC Westfalen Kunstlauf dürfen sich Deutscher Meister nennen, überzeugten bei der EM - mussten trotzdem um die WM zittern, denn die Deutsche Eislauf-Union hatte eine Idee.
Dortmunds Sportler des Jahres 2019 werden bei der Gala gefeiert. 12.842 Stimmen sind ein neuer Rekord. Bei den Mannschaften gewinnen „alte Bekannte“, bei Männern und Frauen neue Gesichter.
Herbstmeister der Bundesliga sind die BVB-Frauen schon, am Samstag in Wellinghofen wartet das nächste Zwischenziel ihres Masterplans. Am Ende könnte die Deutsche Meisterschaft herausspringen.
Alisha Ossowski und Jan Terhoeven waren in der 1. Volleyball-Bundesliga einst erstklassig am Ball. Jetzt tragen die beiden die Trikots der Drittligisten TV Hörde – und haben großen Spaß dabei.
Auf den Ruder-Ergo klettern, die Schwungscheibe glühen lassen, 2000 Meter lang den Schmerz vergessen. 18 Ruderer aus dem Team Deutschlandachter haben ihre erste Olympia-Probe bestanden.
Svenja Müller will Beachvolleyball-Profi werden. Im Sommer möchte sie den nächsten Schritt machen und nach Hamburg wechseln. Denn in Dortmund sind die Bedingungen für die 18-Jährige nicht optimal.
Früher trug er selbst die schwarzgelben Farben des BVB-Nachwuchses, am Mittwoch Abend nun trat Julian Horstmann für seinen neuen Klub, den ASC 09, an - gegen die U19 von Borussia Dortmund.
Der BVB-Express rast weiter unter Volldampf durch die Frauenhandball-Bundesliga. Und am Mittwoch wartet das nächste Highlight-Spiel auf die Handballerinnen: im Viertelfinale des DHB-Pokals.
Mit blütenweißer Weste gehen die Handball-Frauen von Borussia Dortmund ins neue Bundesliga-Jahr. Gegen Titelverteidiger SG BBM Bietigheim gab es am Sonntag einen 38:32 (20:16)-Erfolg.
Durmus Aydin, Kapitän des Fußball-Bezirksligisten Türkspor Dortmund, ist mit großer Mehrheit zum Spieler des Spieltages geworden. 45 Prozent sprachen sich für den 31-Jährigen aus.
„Spielerische Trainingseinheiten“ am Dienstagabend: Fußball-Oberligist ASC 09 testete gegen den Landesligisten Kaiserau, Westfalenligist BSV Schüren reiste über die Stadtteilgrenze nach Hörde.
Das Wochenende war hart für die Volleyballer des TV Hörde. Die Frauen scheiterten an der eigenen Erfahrung gegen Bonn, die Männer mal wieder an einer Sache - trotz einer 2:0-Führung.
Der Dortmunder Favorit OSC kassiert am Freitagabend eine peinliche Heimschlappe gegen Riemke, während die Hombrucher unerwartet deutlich einen Auswärtssieg einfuhren.
Stolzer Weltmeister und hauchdünn geschlagener Vize-Weltmeister – Hans-Peter Durst beendete seine lange Leidenszeit bei der Paracycling-Weltmeisterschaft am Wochenende im niederländischen Emmen eindrucksvoll.
Finanziell ist es ein großer Kraftakt für einen Dortmunder Vorort-Volleyball-Klub, dennoch wollen die Hörderinnen und Hörder das Abenteuer 3. Liga wagen. Am Wochenende geht´s los.
Die Landesliga-Fußballer des Hombrucher SV hätten Donnerstagabend zu Fuß zum Test beim Westfalenligisten FC Brünninghausen laufen können. Am Hombruchsfeld gab es am Ende einen klaren Sieger.
Luca Nik Armbruster hat schon einige Erfolge in seiner Vita stehen. Obwohl die Konkurrenz stark ist, träumt der Athlet der SG Dortmund von der Erfüllung eines großen Traumes.
Drei Spiele, drei Punkte. Es läuft noch nicht rund bei den A-Junioren von Borussia Dortmund. Am Mittwoch setzte es für den amtierenden Deutschen Meister eine 1:2 (1:1)-Niederlage in Mönchengladbach.
Die internationale Schwimm-Bühne ruft, und Luca Nik Armbruster ist bereit. Am Mittwoch klettert Dortmunds bester Schwimmer bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Budapest auf den Startblock.
Beachvolleyballerin Svenja Müller krönt ihre erfolgreiche Sand-Saison nach Platz vier bei der U21-WM mit dem Deutschen U19-Meistertitel. Nach dem Kurzurlaub geht‘s wieder unters Hallendach.
Damit hatten wohl die kühnsten Optimisten nicht gerechnet: Cedric Büssing hat bei der Deutschen Meisterschaften eine Medaille gewonnen. Auch andere Dortmunder Schwimmer überzeugten in Berlin.
Im letzten Saisonspiel haute Ole Sasse nochmal einen raus. 17 von 29 Toren erzielte er zum Abschluss gegen die SGSH Dragons - und sicherte sich damit die Dortmunder Torjägerkrone.
Am 9. Mai vor 25 Jahren erlitt der zweifache Paralympcs-Sieger Hans-Peter Durst (61) unverschuldet einen schweren Autounfall. Auch für seine Familie änderte sich an diesem Tag alles.
Nach einer gesundheitlichen Zwangspause arbeitet Hans-Peter Durst (60), Radsportler mit Behinderung, an seinem dritten Paralympics-Traum, doch die Hürden für Tokio 2020 sind hoch.
Das ging fix! Hördes Volleyballerinnen, vorzeitig Regionalliga-Meister und damit sportlich Aufsteiger in die 3. Liga, erhielten nur vier Tage nach ihrem Erfolg eine gute Nachricht.