Viele Menschen zieht es mangels anderer Freizeitmöglichkeiten in die Natur. Doch gerade jetzt gelte es, Rücksicht auf Wild und Vögel in der Heimat zu nehmen. Mahnt jedenfalls der Hegering Werne.
Am Freitag kommt es weltweit zu Klimastreiks. In diesem Rahmen ruft die Klimainitiative „Natürlich! Werne“ zum Protest gegen ein umstrittenes Projekt in der Lippestadt auf.
Nur sehr knapp hat der Umweltausschuss dem UWW-Antrag zugestimmt, die Verwaltung mit der Prüfung zum kostenlosen Parken für E-Autos in Werne zu beauftragen. Es fielen einige Gegenargumente.
Anwohner an der August-Macke-Straße hatten beantragt, 3 Linden vor ihren Häusern fällen zu lassen. Das hat der Umweltausschuss am Mittwoch (10. März) allerdings abgelehnt.
Nicht nur die zahlreichen Unfälle auf der A1 haben die Feuerwehr Werne am Samstagvormittag und -mittag auf den Plan gerufen. Die Einsatzkräfte rückten zu drei weiteren Gefahrenstellen aus.
Seit einer gefühlten Ewigkeit kämpft der Behindertenbeirat um eine neue barrierefreie Toilette. Nun sind die Aussichten recht gut. Außerdem wichtig in Werne: Die Lage der Fahrschulen.
Die Feuerwehr in Werne hat ihr Löschgruppenfahrzeug in der Stadtmitte mit Schneeketten bestückt. Damit will die Feuerwehr auch in die ländlichen Bereiche noch schneller vordringen.
Der Wochenmarkt in Werne wird am Dienstag aufgrund der Wetterverhältnisse nicht stattfinden. Ob der Markt am Freitag ebenfalls abgesagt wird, ist am Montagmorgen noch unklar.
Die Freiwillige Feuerwehr Werne musste in der Nacht zu Sonntag nicht einmal wegen des Unwetters ausrücken. Am Morgen ging dennoch der Alarm bei den Kameraden ein, die bei starkem Schneefall hinaus mussten.
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor extremem Unwetter. Gerade auf der Nahtstelle zwischen Ruhrgebiet und Münsterland könnte es schlimm kommen: hier Eispanzer, dort hohe Schneeverwehungen.
Die Kinder der Kita Lütkeheide haben Müll gesammelt, um der Natur in Werne etwas gutes zu tun. Außerdem wurden Projekte aus Müll gemacht. Die Aktionen sollen nicht die letzen gewesen sein.
Rund ums Thema Impfen gibt es noch viele offene Fragen. Eine davon: Werden Senioren im betreuten Wohnen auch durch mobile Teams geimpft? Wir haben nachgefragt. Außerdem heute wichtig in Werne: Das Krankenhaus investiert.
Das Sturmtief Hermine sorgte am Sonntag, 27. Dezember, für drei Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Werne. Der Schaden ist bis jetzt gering, könnte sich aber noch erhöhen.
Viele träumen von einer weißen Weihnacht. 2010 wurde der Wunsch in Werne das letzte Mal Wirklichkeit. In diesem Jahr wird auch nichts daraus. So sehen die Wetter-Aussichten für die Feiertage aus.
In der Werner Innenstadt und in der Natur ist diese Tage lockdown-bedingt nicht viel los. Das heißt aber nicht, dass es nicht die ein oder andere interessante Stelle zu entdecken gibt.
Der neue Teil-Lockdown schränkt die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung deutlich ein. Unser Tipp: eine Wandertour. Hier gibt es alle Wege in Werne im Überblick – inklusive vieler Fotos.
Neun neue Wanderwege in Werne wurden ausgeschildert. Die passende Wanderkarte mit allen Strecken haben die Verantwortlichen nun vorgestellt. Und die gibt es an verschiedenen Stellen.
Lieber unten am Lippe-Ufer oder ganz oben auf der Halde? Wir wollen wissen, an welchem Fleckchen in Ihrer Stadt Sie sich am wohlsten fühlen.
Der Klimawandel und das trockene Wetter macht den städtischen Bäume zu schaffen. Deswegen sucht die Stadt Werne Baumpaten, die sich um die Bäume kümmern können.