Der erste Schnee des Jahres 2021 ist in Lünen gefallen. Wir haben über 60 Schnee-Fotos von unseren Lesern und von unserem Fotografen in Fotostrecken gesammelt.
Bergkamen und Lünen sind beide Träger der Internationalen Gartenausstellung 2027. Eines der Projekte ist der Radweg, der beide Städte verbinden soll. Das Projekt macht Fortschritte.
40 junge Eichen sind vor zwei Jahren an der Straße Im Dreischfeld neu gepflanzt worden. Plötzlich fehlen acht von ihnen. Sie wurden mitsamt Ballen ausgegraben. Das steckt hinter der Aktion.
Dass die Steinsbuche an der Cappenberger Straße zwischen Lünen und Cappenberg gefällt worden war, hat die Gemüter erhitzt. Jetzt steht dort ein neuer Baum- mit besonderen Eigenschaften.
Betonarbeiten stehen am Regenklärbecken an der Brambauer Straße an. Sie dauern voraussichtlich bis Weihnachten. Für eine Woche muss noch in diesem Jahr die Straße halbseitig gesperrt werden.
Die drei Sitzbänke an der Preußenhalde sind von der Stadt als „Sofortmaßnahme“ abgebaut worden. Gruppen hätten dort vermutlich exzessiv Alkohol getrunken. Es seien Bäumchen abgehackt worden.
Umweltaktivisten haben für Freitag (25.9.) Aktionen auch in Lünen angekündigt. Dazu zählt die Fahrraddemo „Klingeln für das Klima“. Anschließend starten die Grünen zur „Critical Mass“.
Sturmtief „Kirsten“ fegt seit Dienstagabend über Lünen hinweg. Die Bürger haben sich offenbar gut darauf vorbereitet. Im Zugverkehr ist es am Mittwoch (26.8.) zu Störungen gekommen.
Mehrere Sommergewitter sind in letzter Zeit über die Region hereingebrochen. Die Warnapp Nina warnt vor neuen Unwettern - der Deutsche Wetterdienst hält Hagel und Starkregen für möglich.
Vom Unwetter blieb Lünen dieses Mal nicht verschont: Nachdem es am Wochenende in Selm kräftig gewittert hat, hagelte es am Donnerstagabend in Lünen. Doch die Stadt kam glimpflich davon.
Viele Leser sind unserem Aufruf, uns ihren Garten zu zeigen, gefolgt. So auch Denise Lorenz, die sich eine natürliche kleine Oase mit vielen Nützlingen geschaffen hat.
In den kommenden Tagen kehrt in Lünen noch einmal der Hochsommer zurück. Es wird mit Temperaturen deutlich über 30 Grad gerechnet. Mit unseren Tipps kommen Sie gut durch die heißen Tage.
Nachdem Lünen in diesem Jahr nicht an der „Earth Hour“ teilgenommen hatte, wird nun die Teilnahme an der „Earth Night“ gefordert. Die Stadt lehnt das aber aus Gründen der Sicherheit ab.
Sie stechen zu, hinterlassen Schmerzen und stören beim Essen im Freien: Wespen. Was ist zum Beispiel zu tun, wenn ein Nest sich im Garten breit gemacht hat? Die Lüner Feuerwehr gibt Tipps.
150 Jahre hätte die Platane in Gahmen alt werden können. Weil nun aber jemand Löcher in den Baumstamm gebohrt hat, muss der Baum wahrscheinlich gefällt werden.
Wunderschöne Naturfotos aus aller Welt - das gibt es eigentlich beim internationalen Naturfotofestival in Lünen zu bewundern. Coronabedingt wird das Festival in diesem Jahr aber ausfallen.
Auf der zweiten höchsten Warnstufe stand der Index für Waldbrandgefahr in den vergangenen Wochen in Lünen. Die Feuerwehr Lünen hat deshalb Tipps zur Vermeidung von Bränden.
Autohäuser in Lünen und Umgebung würden sich in der Krise über eine Abwrackprämie freuen. Nicht mit einem Köder, sondern mit einem Magneten, angelt ein Mensch in Lünen - unsere Themen heute.
Heute geht es bei uns um die Möglichkeit von Briefwahlen in Corona-Zeiten, um eine Zeitung, die vor 75 Jahren in Lünen über das Kriegsende informierte und um eine Verunreinigung der Lippe.