Ostern ist ein Hochfest im Kirchenkalender. Auch diesmal bieten evangelische und katholische Pfarrgemeinden ab Gründonnerstag verschiedene Gottesdienste dazu an, live oder im Internet.
Wegen Corona keine Präsenzgottesdienste an den Osterfeiertagen: Auch in der evangelischen Christusgemeinde wird darauf verzichtet. Neben digitalen Angeboten wird aber auch etwas Besonderes geplant.
Um zeitnah Termine zu bekommen, haben die Stadtlohner Impfpaten für die Senioren Termine auch in benachbarten Imfpzentren vereinbart und besucht. Das sollte aber nicht zur Regel werden.
Die Evangelischen Kirchengemeinden im Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken bleiben bei ihrer gemeinsamen Linie und bieten auch weiterhin keine Gottesdienste in ihren Kirchen an.
Die Evangelischen Kirchengemeinden im Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken bleiben bei ihrer gemeinsamen Linie und bieten auch weiterhin keine Gottesdienste in ihren Kirchen an.
Eine Krippenfeier oder einen Gottesdienst im eigenen Wohnzimmer verfolgen – dazu gibt die Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt Gelegenheit. An Heiligabend gibt es Livestreams im Internet.
Die St.-Josef-Kirche wird ab Mitte September umgebaut. Der vorläufig letzte Gottesdienst dort ist am 31. August. Pfingsten 2021 soll die Kirche, dann mit integriertem Pfarrheim, eingeweiht werden.
Die Stadt Ahaus bedankt sich auch in diesem Jahr bei den vielen ehrenamtlich Engagierten. Jeder, der sich rechtzeitig anmeldet, erhält einen Essensgutschein im Wert von 15 Euro.
Pfarrer Stefan Jürgens von St. Mariä Himmelfahrt in Ahaus spricht das „Wort zum Wochenende“.
Die Ahauser Kirchengemeinde teilt mit, dass Pfarrer August Werning am Wochenende gestorben ist. Der gebürtige Legdener war 16 Jahre lang in Ahaus tätig.
In unserem Video-Format spricht heute Pfarrer Stefan Jürgens von St. Mariä Himmelfahrt in Ahaus das „Wort zum Wochenende“.
In unserem Video-Format spricht heute Pfarrer Stefan Jürgens von St. Mariä Himmelfahrt in Ahaus das „Wort zum Wochenende“.
In unserem Video-Format spricht heute Pastoralreferentin Vera Naber von St. Mariä Himmelfahrt in Ahaus das „Wort zum Wochenende“.
Die Evangelische Christus-Kirchengemeinde lädt am 10. Mai ins Gotteshaus ein. Allerdings können die Gottesdienste zum Schutz der Gläubigen nur unter bestimmten Bedingungen gefeiert werden.
Auch wenn es in den Kirchen nur eingeschränkt Gottesdienste gibt, müssen Sie nicht darauf verzichten: Wir übertragen ab 11 Uhr einen Gottesdienst aus der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt.
In unserem Video-Format spricht heute Pfarrer Stefan Jürgens von St. Mariä Himmelfahrt in Ahaus das „Wort zum Wochenende“.
Die Evangelische Christusgemeinde bereitet sich auf die Wiederaufnahme der öffentlichen Gottesdienste vor. Geplant ist, ab dem 10. Mai wieder in den Kirchen Gottesdienste zu feiern.
Auch in Wüllen und Wessum können Gläubige bald wieder Gottesdienste besuchen. Wie Pfarrer Michael Berning am Dienstag mitteilte, werden am Samstag, 2. Mai, Vorabendmessen gefeiert.
In St. Mariä Himmelfahrt in Ahaus und Alstätte-Ottenstein werden ab Freitag wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert. Gläubige dürfen auf den Kirchenbänken Platz nehmen. Es gelten Regeln.
Der Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken bittet um Unterstützung für die Partnergemeinde in Simbabwe. Der dortige Pfarrer hat sich in einem Hilferuf an seine deutschen Freunde gewandt.
Auch wenn es in den Kirchen keine öffentlichen Gottesdienste gibt, müssen Sie nicht darauf verzichten. Wir übertragen ab 11 Uhr einen Gottesdienst aus der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt.
In unserem Video-Format spricht heute Pastoralreferentin Vera Naber von St. Mariä Himmelfahrt in Ahaus das „Wort zum Wochenende“.
Auch wenn es in den Kirchen keine öffentlichen Gottesdienste gibt, müssen Sie nicht darauf verzichten. Wir übertragen ab 11 Uhr einen Gottesdienst aus der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt.
In unserem neuen Video-Format spricht heute Pfarrer Stefan Jürgens von St. Mariä Himmelfahrt in Ahaus das „Wort zum Wochenende“.
Nach den Sommerferien gibt der gebürtige Ahauser Holger Ungruhe die Leitung der Jugendkirche „Effata“ weiter. Er wechselt ans Borromaeum in Münster, teilte das Bistum Münster jetzt mit.
Auch wenn es in den Kirchen keine öffentlichen Gottesdienste gibt, müssen Sie nicht darauf verzichten. Wir übertragen ab 11 Uhr einen Gottesdienst aus der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt.
Auch wenn es in den Kirchen keine öffentlichen Gottesdienste gibt, müssen Sie nicht darauf verzichten. Wir übertragen ab 11 Uhr einen Gottesdienst aus der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt.
Alles war vorbereitet für die Übertragung der Gottesdienste in der Osternacht, Artikel geschrieben, Links eingebaut - und dann doch nichts. Wir müssen uns bei unseren Nutzern entschuldigen!
Auch wenn es in den Kirchen keine öffentlichen Gottesdienste gibt, müssen Sie nicht darauf verzichten. Wir übertragen ab 21 Uhr einen Gottesdienst aus der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt.
In unserem neuen Video-Format spricht heute Pastoralreferentin Vera Naber von St. Mariä Himmelfahrt in Ahaus das „Wort zum Wochenende“.
Auch wenn es in den Kirchen keine öffentlichen Gottesdienste gibt, müssen Sie nicht darauf verzichten. Wir übertragen ab 15 Uhr einen Gottesdienst aus der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt.
Auch wenn es in den Kirchen keine öffentlichen Gottesdienste gibt, müssen Sie nicht darauf verzichten. Wir übertragen ab 20 Uhr einen Gottesdienst aus der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt.
Auch wenn es in den Kirchen keine öffentlichen Gottesdienste gibt, müssen Sie nicht darauf verzichten. Wir übertragen ab 11 Uhr einen Gottesdienst aus der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt.
In unserem neuen Video-Format spricht heute Pfarrer Stefan Jürgens von St. Mariä Himmelfahrt in Ahaus das „Wort zum Wochenende“.
Wir starten unser neues Video-Format „Wort zum Wochenende“. Den Anfang macht Pastoralreferentin Vera Naber von der Pfarrei St. Mariä Himmelfahrt.
Pfarrer Stefan Jürgens liest am 18. Februar in der Josefskirche aus seinem Buch „Ausgeheuchelt! So geht es aufwärts mit der Kirche.“ Jürgens begibt sich darin auf kirchenpolitisches Glatteis.
Genug ist genug, sagt Gijs van Schoonhoven. Der 66-Jährige legt die Arbeit als Kirchenmusiker in St.-Mariä-Himmelfahrt nieder. Es war eine ganz besondere Zeit, sagt er im Rückblick.
Lange mussten Pfarrer Olaf Goos und die evangelische Christusgemeinde auf die Besetzung der zweiten Pfarrstelle warten. Am Sonntag wurde Frank Mönnig endlich feierlich eingeführt.