Nie wieder lernt der Mensch so viel und so nachhaltig wie in den ersten Lebensjahren. Manche Kinder benötigen bei dieser Entwicklung jedoch Unterstützung. Wie ist das aber in der Coronapandemie?
Nie wieder lernt der Mensch so viel und so nachhaltig wie in den ersten Lebensjahren. Manche Kinder benötigen bei dieser Entwicklung jedoch Unterstützung. Wie ist das aber in der Coronapandemie?
Die Coronakrise ist ein Unsicherheitsfaktor, trotzdem sucht das Team des Juno aktuell nach Helferinnen und Helfern für ihre Sommerferienbetreuung 2021.
Eltern sollen auch für Februar keine Beiträge für Offene Ganztagsschule und Übermittagsbetreuung zahlen. Das möchte die Gemeinde. Es hängt allerdings vom Land ab.
Der Musikschulkreis Lüdinghausen mit Olfen, Nordkirchen und Werne bekommt zum 1. Mai eine neue Leitung. Für den neuen Chef Matthias Lichtenfeld ist es eine Rückkehr zu den Wurzeln.
Mit dem verlängerten Lockdown gilt für die Kindertagesstätten weiterhin der Notbetrieb. Eltern sollen ihre Kinder, wenn möglich, zu Hause betreuen. Dafür kommt ihnen der Kreis jetzt entgegen.
Das Kinderkrankengeld soll Eltern kleiner Kinder im Shutdown entlasten. Doch diese Regelung gilt nicht für alle. Eine Elterngruppe hat jetzt ein großes Problem.
Martinsumzüge sind in diesem Jahr am Freitag (30.10.) offiziell verboten worden. Damit im November trotzdem Lichter leuchten, hat sich das Familienzentrum Am Sinnesgarten etwas überlegt.
Erneut ist eine Kita-Mitarbeiterin in Nordkirchen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Betroffen ist wie zuletzt schon die Kita „Am Streichelzoo“. Die Kontaktgruppe ist aber klein.
In der Nordkirchener Kindertagesstätte Am Sinnesgarten hat sich eine Mitarbeiterin mit dem Coronavirus infiziert. Dass die Infektion überhaupt aufgefallen ist, war ein Zufallstreffer.
Die Zwangsschließung der Kindergärten ließ die Mitarbeiterinnen und Kinder der Kita St. Mauritius kreativ werden. Ihre Werke nach dem Künstler Gustav Klimt sind jetzt im Rathaus ausgestellt.
Für Juni und Juli zahlen Eltern in NRW nur die Hälfte der Kita-Gebühren. In Nordkirchen und dem Rest des Kreises Coesfeld gibt es außerdem eine Lösung für die OGS-Gebühren.
Ab sofort können Eltern ihre Kinder für die Ferienbetreuung in Nordkirchen anmelden. Auch das komplette Angebot steht jetzt fest.
Viele Eltern fragen sich bereits, ob das Sommerferienprogramm des Juno in diesem Jahr stattfinden wird. Die Antwort ist: Ja. Allerdings wird das Programm anders aussehen, als gewohnt.
Auch in diesem Jahr unterstützt das Lensing Media Hilfswerk mit der Aktion „Bildungsscheck 2020“ lokale Bildungsprojekte mit bis zu 5000 Euro. Man sollte sich nun aber schnell bewerben.
Ein paar Klopapierrollen, Klebeband und Buntstifte: Mehr braucht es nicht, um eine Murmelbahn selbst zu bauen. Diese Bastelanleitung lässt sich auch mit kleinen Kindern einfach umsetzen.
Auch im Kreis Coesfeld müssen Eltern im Mai keine Betreuungsbeiträge für Kitas und den offenen Ganztag oder Übermittags-Betreuung leisten. Der Kreis erläutert jetzt die Details.
Normalerweise gibt es zu Ostern für die Mädchen und Jungen der Kita Waldwichtel in Südkirchen Geschenkkörbchen. Doch die Kita ist wegen der Corona-Krise dicht. Also gab es keine Körbchen?
Für die Zeit zu Hause wegen des Coronavirus haben wir uns einfache Basteltipps von Kitas und Schulen der Region geholt. Den Anfang macht das Familienzentrum am Sinnesgarten in Nordkirchen.
Das Coronavirus breitet sich immer weiter aus: Mit Nordkirchen und Nottuln sind zwei weitere Orte im Kreis Coesfeld hinzugekommen, in denen Corona-Fälle bestätigt wurden.
Eigentlich war geplant, eine weitere Kindertageseinrichtung in Nordkirchen zu bauen. Das wird auch so kommen. Aber anders als gedacht.
Plätzchen backen, Geschenke kaufen, Kerzen anzünden. Viele Nordkirchener haben ein weiteres Ritual in der Adventszeit: die Kinderheilstätte besuchen und eine Kugel vom Wunschkugelbaum nehmen.
Schluss mit dem morgendlichen Durcheinander an der Mauritiusschule: Die Gemeinde Nordkirchen will den Buswendeplatz neu gestalten, um das Unfallrisiko für die Kinder zu senken.
Am Capeller Ortsrand organisieren zwei Pädagoginnen ein Ferienangebot. An vier Tagen können Kinder durch die Felder streifen, sich mit Tieren beschäftigen und einiges mehr erleben.
Die Mädchen und Jungen der Südkirchener Kindertageseinrichtung Waldwichtel sind gern in der Natur. Das gehört zum pädagogischen Programm. Was nicht dazu gehört, sind unschöne Begegnungen.