Im Haus Mühlenbach betreut das DRK in einer intensivpädagogischen Wohngruppe sieben Kinder und Jugendliche mit Fetalem Alkoholsyndrom und Autismus. Die jungen Menschen werden dort gefördert.
Stress, wer hat ihn nicht? Gerade in Zeiten von Corona muss vieles bewältigt werden. Auch an Kindern geht Stress nicht spurlos vorbei. Das Jugend- und Familienbildungswerk hilft.
Nach dem Coronafall im Legdener Kindergarten St. Brigida sind am Donnerstag eine komplette Kita-Gruppe und alle Erzieherinnen getestet worden. Jetzt liegen alle Testergebnisse vor.
Die Sekundarschule Legden/Rosendahl hat einen neuen Namen. Sie ist bundesweit die erste Schule, die offiziell Paulus-van-Husen-Schule heißt. Im Oktober findet die Namensgebungsfeier statt.
Wollten Sie schon immer loswerden, was Sie von der Legdener Gemeindeverwaltung halten? Dann machen Sie mit bei unserer Umfrage. Es geht um Kitas, Schulen, Straßen, Sicherheit und vieles mehr.
In Corona-Zeiten mussten auch die Pläne für die Ferienbetreuung geändert werden. Statt Themenwochen gibt es tagesaktuelle Angebote in den Räumen der OGS. Und wenn es regnet, ist Kinotag.
Der Countdown läuft: Nur noch bis zum 20. Juni können sich lokale Bildungsprojekte für den „Bildungsscheck 2020“ bewerben. Insgesamt winken 5000 Euro. Mitmachen ist ganz einfach.
Bereits zum dritten Mal ist das Familienzentrum Legden rezertifiziert worden. Doch die meisten Angebote werden erst wieder nach den Sommerferien starten. Eine macht schon jetzt den Anfang.
Das Lensing Media Hilfswerk vergibt in diesem Jahr in Ahaus, Heek, Legden, Stadtlohn, Südlohn und Vreden 5000 Euro Preisgeld für lokale Bildungsprojekte. Die Bewerbungsfrist wurde verlängert.
Das Lensing Media Hilfswerk vergibt in diesem Jahr in Ahaus, Heek, Legden, Stadtlohn, Südlohn und Vreden 5000 Euro Preisgeld für lokale Bildungsprojekte. Die Bewerbungen laufen.
Das Lensing Media Hilfswerk vergibt in diesem Jahr in Ahaus, Heek, Legden, Stadtlohn, Südlohn und Vreden 5000 Euro Preisgeld für lokale Bildungsprojekte. Die Bewerbungsphase startet am 20. April.
Kindergartenkinder in Legden bleiben wegen der Corona-Pandemie zuhause. Die Kindergärtnerinnen halten Kontakt und schicken Grüße. Für die Kinder in der Notbetreuung ist es eine besondere Situation.
„Goodbye, bye bye“ singen die Kinder und schwenken bunte Tücher. Vor ihnen steht Christa van Wüllen und ist sichtlich gerührt. Nach 40 Jahren verlässt sie den Kindergarten St. Margareta.