Dieser Unfall wird für einen Dortmunder ein Nachspiel haben: Er ließ seinen Sohn allein im Auto - der baute einen Unfall. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei noch andere Verstöße fest.
Nächtlicher Schneefall in Dortmund hat der Nachtschicht des Winterdienstes der EDG Arbeit beschert: Die Mitarbeiter rückten mit Räum- und Streufahrzeugen aus.
Seit einer Woche sind Experten in einem Haus in Dortmund auf der Suche nach einer möglicherweise giftigen Schlange. Fallen brachten keinen Erfolg – nun wird der Aufwand bei der Suche erhöht.
Ein Polizei-Hubschrauber war am Montagmorgen über Dortmund unterwegs: Gegen sieben Uhr fiel er Anwohnern unter anderem in Eving auf. Das steckt hinter dem Einsatz.
Bis 2013 übernachteten die Spieler von Borussia Dortmund hier regelmäßig - jetzt wird es verkauft: Auf einem Immobilienportal wird das ehemalige Mannschaftshotel des BVB angeboten.
Wasserrohrbruch in Scharnhorst: Am Dienstagmorgen (15.12.) waren dort drei Straßen ohne Wasserversorgung. Mitarbeiter von DEW21 behoben den Schaden aber schneller als gedacht.
Die Dortmunder Metalkneipe Black End schließt: Als Grund nennt die Betreiberin unter anderem die finanziellen Einbußen durch Corona. Vielleicht gibt es aber noch eine Abschiedsparty.
Zuwachs für die Gastro-Szene: Das Restaurant Mataa‘s Kitchen eröffnet bald einen Standort in Dortmund. Die Speisekarte verspricht Gerichte, die man nicht an jeder Ecke bekommt.
Mit 50 Einsatzkräften, darunter auch die Spezialeinheit für ABC-Einsätze, ist die Feuerwehr am Montagnachmittag in Dortmund ausgerückt: An der Hüttemannstraße war Gas ausgetreten.
Schwerer Unfall auf der B1 in Dortmund: Ein Lkw ist dort am frühen Montagmorgen umgekippt. Nach stundenlanger Vollsperrung am Morgen war bis zum späten Nachmittag nur eine Spur befahrbar.
Eine Sperrung am B236-Tunnel in Dortmund-Wambel hat am Mittwochmorgen für lange Staus gesorgt. Der Tunnel war komplett gesperrt. Dabei war der Auslöser der Sperrung eigentlich harmlos.
Ein Auto hat sich am Mittwochmorgen auf der A45 zwischen Dortmund und Westhofener Kreuz überschlagen. Ein Rettungshubschrauber landete auf der Fahrbahn, die voll gesperrt war.
Zu einem außergewöhnlichen Einsatz rückte die Feuerwehr Dortmund am Donnerstagnachmittag aus: Der Notruf kam aus sieben Metern Höhe. Die Retter konnten gleich in doppelter Hinsicht helfen.
Das Ruhrgebiet ist im Schuldneratlas Jahr für Jahr tiefrot gefärbt. Die Überschuldungsquoten steigen und steigen. Die einzige Ausnahme: Dortmund. Grund zur Freude besteht trotzdem nicht.
Im morgendlichen Berufsverkehr musste die Polizei den B236-Tunnel in Wambel kurzzeitig sperren: Etwa 25 Minuten ging nach einem Unfall in Fahrtrichtung Schwerte nichts mehr.
Seit drei Wochen ist die A44 zwischen dem Kreuz Dortmund/Witten und Witten Annen gesperrt, eigentlich sollte sie schon wieder frei sein - doch nun dauert die Sperrung noch wesentlich länger.
Wegen eines Unfalls war die A2 zwischen Dortmund-Mengede und der Anschlussstelle Nordost am Freitag lange komplett gesperrt. Nun fließt der Verkehr wieder - zumindest teilweise.
40 Soldatinnen und Soldaten unterstützen das Gesundheitsamt in Dortmund ab sofort im Kampf gegen die steigenden Corona-Zahlen. Sie sollen helfen, bestimmte Personen ausfindig zu machen.
In Geisecke soll ein neues Baugebiet entstehen - so laufen die Vorbereitungen. Die EU-Wahl hat einen klaren Gewinner. Und: Kann ein Bahnhof die Verkehrssituation in Westhofen entspannen?
Nach einer schweren Attacke mit einem Messer sind zwei Schwerter am Samstag festgenommen worden. Einer von ihnen verletzte einen Mann am Bahnhof Hörde so schwer, dass Lebensgefahr bestand.
Kaffee mit Aromen von Whisky oder Lavendel, geröstet in Ergste. Ein Quad, das unter einem Lkw feststeckte. Was muss man heute in Schwerte wissen? Hier kommt unsere Übersicht.
Eine Quad-Fahrerin bemerkte bei einem Unfall auf der Béthunestraße das Bremsmanöver eines vorauffahrenden Lkw zu spät. Doch die Schwerterin hatte noch Glück im Unglück.
Es ist nur eine Übung, beziehungsweise ein Probealarm: Am Donnerstag, 7. März, ab 10 Uhr erklingen landesweit die Sirenen, auch in Schwerte. Was bedeutet das? Wie hört sich das an?
Gleich zweimal schlugen Einbrecher am Wochenende in Schwerte zu: Sie hebelten mehrere Fenster und eine Terrassentür auf.
Das Café Extrablatt kommt, und wir wollten wissen, was die Schwerter davon halten. Bereichert oder bedroht das Café die Gastroszene? Über 400 User haben abgestimmt: Das ist ihre Meinung.
Ziel erreicht: Pia hat es in der Show „Biggest Loser“ in die nächste Runde geschafft. Der Vergleich mit den anderen Kandidaten lässt aber erahnen, dass die 30-Jährige es schwer haben wird.
Wer aktuell von der A1 in Schwerte abfährt, sieht dort einen Bautrupp. Die Arbeiter verlegen eine Gasleitung, um den B236-Ausbau vorzubereiten. Bald werden wohl weitere Arbeiter anrücken.
„Sieht scheiße aus“ bis „Super, ich freue mich drauf“. Auf Facebook gehen die Meinungen zum Café Extrablatt in Schwerte weit auseinander. Was meinen Sie? Stimmen Sie ab!