In der Nähe des Marktplatzes in Castrop-Rauxel entstehen neue Räumlichkeiten. Jetzt ist klar, wer einzieht. Auch wichtig: Bleiben Sie über die aktuelle Corona-Situation informiert.
Zum Ende der Woche soll es in Castrop-Rauxel kräftig schneien. Der Wetterdienst warnt vor Glätte und Frost. Traut man der Wettervorhersage, könnte der Schnee sogar liegen bleiben.
Das Bürgerbüro bleibt für Castrop-Rauxeler geschlossen. Grund dafür ist eine Corona-Erkrankung. Wie lange das Büro geschlossen bleiben muss, ist bisher noch unklar.
Wir berichten täglich live und kostenlos über die Auswirkungen des Coronavirus in Castrop-Rauxel. 287 Castrop-Rauxeler sind derzeit an Corona erkrankt – so viele wie noch nie seit März.
In Castrop-Rauxel sind zwei weitere Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Die Inzidenz steigt weiter an, sie liegt weiterhin über der 200er-Marke. Kreisweit sehen die Zahlen besser aus.
Weil am 8. Januar ein Tanklaster auf der Huckarder Straße umgekippt ist, muss sie am Wochenende gesperrt werden. Die Stadt Dortmund gibt nun Details bekannt.
In Castrop-Rauxel steigt der Inzidenzwert an und kratzt an der 200er-Marke. Damit hat die Europastadt derzeit den höchsten Wert im Kreis Recklinghausen.
Auf der A40 kann es kurzzeitig zu Staus kommen: Nur eine Fahrbahn ist in Richtung Essen frei. Die Sperrung wird nur von kurzer Dauer sein.
Mehrere Hundert Dortmunder haben einen neuen Vermieter. Der Mieterverein erklärt, was sich für Mieter ändert und worauf sie achten sollen.
Der Kreis Recklinghausen meldet, dass die über 80-Jährigen in Castrop-Rauxel in den nächsten Tagen eine Corona-Impfbenachrichtigung per Brief erhalten. Dann können Termine vereinbart werden.
In Castrop-Rauxel gibt es ein weiteres Todesopfer, das an den Folgen von Corona gestorben ist. Im Kreis Recklinghausen gibt es am Donnerstag 228 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden
Unbekannte haben illegal Müll in Dortmund „entsorgt“. Nun meldet die EDG, dass sie die Müllberge entfernt hat. Eine gute Nachricht.
Das Autobahnkreuz Dortmund-West der A45 und der A40 wird am Mittwoch für einen kurzen Zeitraum teilweise gesperrt. Der Grund dafür ist ein botanischer.
Der harte Lockdown läuft weiter: Seit dem 16.12. herrscht Stillstand in Castrop-Rauxel. Wir rufen die Händler auf: Teilen Sie uns Ihren Service mit, wir machen Ihre Pläne bekannt.
Die Freiwillige Feuerwehr Lütgendortmund ist zu ihrem ersten Einsatz im neuen Jahr gerufen worden. Über das Engagement freut sich besonders eine Community.
Eine Zeugin hat am Wochenende der Polizei einen Lastwagen gemeldet, der in Schlangenlinien auf der A2 fuhr. Ein Alkoholtest brachte die Erkenntnis: Der Fahrer war betrunken.
Vier Tage nach den ersten Impfungen gegen das Coronavirus im Kreis Recklinghausen sind nun auch die ersten Castrop-Rauxeler geimpft worden. Das freut besonders eine Person.
Die Polizei und Feuerwehr ziehen am 1. Januar Bilanz und melden: Es war das ruhigste Silvester seit Langem.
Die Zahl der Personen, die am Coronavirus in Castrop-Rauxel erkrankt sind, sinkt leicht. Das vermeldet der Kreis Recklinghausen am Neujahrsmorgen. Ein Grund zur Beruhigung ist das aber nicht.
Es ist noch nicht Weihnachten, dennoch bekommt eine Grundschule schon jetzt ein besonderes Geschenk: das Dortmunder Agenda-Siegel.
Auf der Autobahn A45 hat ein Lkw einen Unfall verursacht. Darum war zeitweise eine Spur der Autobahn gesperrt.
Unbekannte haben in Castrop-Rauxel einen Weihnachtsbaum abgeschmückt. Das stößt im Netz auf Unmut. Ein „guter Geist“ sorgt aber nach nur zwei Tagen für eine gute Nachricht.
Der harte Lockdown naht: Ab Mittwoch (16.12.) herrscht Stillstand in Dortmund. Was dann? Wir rufen die Händler auf: Teilen Sie uns Ihren Service mit, wir machen Ihre Pläne bekannt.
Bei einem Unfall am Ickerner Marktplatz hat sich am Wochenende eine 72-jährige Frau verletzt. Sie stürzte auf die Straße. Die Polizei sucht in diesem und einem anderen Unfall die Verursacher.
Der harte Lockdown naht: Ab Mittwoch (16.12.) herrscht Stillstand in Dortmund. Was dann? Wir rufen die Händler auf: Teilen Sie uns Ihren Service mit, wir machen Ihre Pläne bekannt.
Seit Tagen steigt der Inzidenz-Wert in Castrop-Rauxel. Nun liegt die Inzidenz bei 190,1. Im Kreis Recklinghausen sieht es bedrohlicher aus – der Wert liegt deutlich über der 200er-Marke.
Die Bezirksvertretung Huckarde stellt 5000 Euro zur Verfügung, damit die Tafelkunden im Stadtbezirk weiter versorgt werden können. Gleich mehrere Institutionen ziehen an einem Strang.
Heute wird für Castrop-Rauxel wichtig, wie es mit einem möglichen harten Lockdown weitergeht. Darum haben wir uns Samstag in der Altstadt umgeschaut. Außerdem: Benefizkonzerte und eine neue Back-Folge.
Als Manuela Wehnes ein Hund fast vor ihr Auto lief, war der Schock groß. Beinahe wäre das schiefgegangen! Schnell bemerkt sie, dass das Herrchen zum Hund fehlt – und hilft sofort.
Der Kreis Recklinghausen hat den Wochen-Inzidenzwert von 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner überschritten. Die Verwaltung muss jetzt weitere Maßnahmen bestimmen. Kravanja ist besorgt.
Nachdem am Freitagmorgen 43 neue Corona-Fälle gemeldet wurden, sind es am Samstag 27 neue Infektionen. Kein neues Rekord-Niveau, dennoch sind die Zahlen beunruhigend.
Polizisten haben Drogen bei einem Autofahrer auf der A 40 bei Dortmund gefunden. Der Fahrer selbst hatte wohl Cannabis konsumiert. Doch für den 20-Jährigen kam es noch schlimmer.
Bei einem Autounfall auf der A2 Richtung Hannover hat sich am Donnerstagmorgen ein Mensch verletzt. Der Unfall ereignete sich nahe dem Kreuz Dortmund-Nordwest.
Eine Gruppe junger Männer hat am Montag in Dortmund zwei Jugendliche bedrängt und ihnen Schläge angedroht. Und das Ganze ging sogar noch schlimmer weiter. Nun sucht die Polizei Zeugen.
Ein Löschzug der Feuerwehr hat den Rettungsdienst bei einem „medizinischen Notfall“ in Dortmund unterstützen müssen. Warum das nicht unüblich ist.
Zwei Autofahrer sind an der Kreuzung B235 / Ecke Pallasstraße zusammengekracht. Dabei verletzten sich die beiden Autofahrer leicht – und mussten ins Krankenhaus gebracht werden.
Die Stadt zeigt Interesse an dem alten Postgebäude und möchte sich das Vorkaufsrecht sichern. Dafür müsste ein Bebauungsplan geändert werden. Was sich dadurch noch verändern könnte.