Das gilt in den Schwerter Testzentren für Schnelltests bei Kindern
Nicht jede Teststelle führt auch Schnelltests an Kindern durch. Wo liegt in den Schwerter Testzentren die Altersgrenze – und wie werden die Tests an Kindern dort durchgeführt?
Nicht jede Teststelle führt auch Schnelltests an Kindern durch. Wo liegt in den Schwerter Testzentren die Altersgrenze – und wie werden die Tests an Kindern dort durchgeführt?
Die neuen Verordnungen des Landes NRW sehen eine Testpflicht an Schulen vor. Die Schwerter Einrichtungen sind nun so ausgestattet, dass sie ihrer Pflicht auch nachgehen können.
Mit einem Infostand unterstützt die Linke am Samstag die Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser“. Eine Unterschriftensammlung soll auf Missstände im Gesundheitswesen aufmerksam machen.
Ist mein Lieblingsladen geöffnet? Brauche ich einen Termin und einen Schnelltest? Aktuelle Angaben machen in einer Übersicht die Schwerter Werbegemeinschaft und die Händler der Stadt.
Bundespräsident Frank Walter Steinmeier hat für den 18. April eine Gedenkfeier für die Menschen angekündigt, die an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben sind. Die Ev. Kirche in Schwerte beteiligt sich.
Das Kinderglückswerk erfüllt kranken und sozial benachteiligten Kindern ihre Herzenswünsche. Claire (11) aus Schwerte hat schon viele Operationen hinter sich. Sie durfte sich jetzt einen Wunsch erfüllen.
Eine digitale Grundausstattung, etwa fürs Homeschooling, ist nicht selbstverständlich. Die Freiwilligeninitiative H.E.L.P. rief zu Computerspenden für bedürftige Familien auf. Die Resonanz war riesig.
„Wasser marsch“ hieß es nun im Elsebad. Trotz aktuell steigender Inzidenzwerte bereitet sich das Schwerter Elsebad auf die Saisoneröffnung im April vor.
Das langjährige DLRG-Vorstandsmitglied Wilhelm Wagner ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Er gehörte 1957 zu einem der Gründungsmitglieder der Ortsgruppe Schwerte.
„Treffen anne Ruhr“, die Stärkungsstation am Ruhrtalradweg, geht am Freitag (26.3.) in die zweite Saison. Das regionale Angebot wurde noch einmal erweitert.
Die Volkshochschule Schwerte bietet nach den Osterferien Online-Sprachkurse an. Das Angebot reicht von Polnisch für Neueinsteiger bis Business Englisch für Fortgeschrittene.
Ab Montag (22. März) müssen Autofahrer sich auf zwei Vollsperrungen in Schwerte-Ergste einstellen. Die Arbeiten dauern bis Ende April an. Auch in Geisecke kommt es zu einer Sperrung.
In Schwerte gehen in den kommenden Wochen wieder die Kröten auf Wanderung. Die Lichtendorfer Straße in Schwerte-Ost wird zum Schutz der Amphibien vier Wochen lang temporär voll gesperrt.
437 Kinder werden zum Schuljahr 2021/22 auf eine der weiterführenden Schulen in Schwerte wechseln. Die Gesamtschule Gänsewinkel hat bei den Anmeldewünschen die Nase vorn.
In wenigen Tagen beginnt die Deutsche Bahn mit Arbeiten an der Eisenbahnbrücke an der Rote-Haus-Straße in Schwerte. Autofahrer müssen mit Einschränkungen rechnen.
dm hatte den Verkaufsstart für Corona-Schnelltests für Freitag angekündigt – das galt auch für die Filiale an der Hüsingstraße. Doch die Menge reicht nicht aus, um die Märkte zu versorgen.
Zu barrierefreien Bushaltestellen gehören auch Blindenleitsysteme. Die Stadt Schwerte stattet aktuell 25 Bushaltestellen im gesamten Stadtgebiet mit sogenannten Acryllithplatten aus.
Ab sofort können sich Vierbeiner auf der neuen eingezäunten 4700 Quadratmeter großen Wiese Im Reiche des Wassers austoben. Die Politik reagiert damit auf die Wünsche vieler Schwerter.
Trotz der 500 Millionen Euro, die der Bund zur Verfügung gestellt hat, verfügen immer noch nicht alle Schüler über ein digitales Endgerät. Die Freiwilligen von H.E.L.P. wollen das ändern.
Nachdem das Welttheater im letzten Jahr ausfallen musste, soll es in diesem August unter Einhaltungen eines Hygienekonzepts wieder stattfinden. Dafür erhält die Stadt auch Fördermittel.
Die Spielplätze in Schwerte sollen auf Vordermann gebracht werden. Für die Erneuerung des Stadt-Spielplatzes an der Graf-Adolf-Straße will die Stadt 250.000 Euro in die Hand nehmen.
Seit 2003 leitet das Ehepaar Polcher das Unternehmen blue-deco in Schwerte-Villigst. Mit der Übernahme des Druckhaus Schwerte kommt nun ein zweiter lokaler Standort hinzu.
Je kälter der Winter, desto wärmer die Heizung: Um eine hohe Nachzahlung zum Jahresende zu vermeiden, machen die Stadtwerke Schwerte nun ganz aktiv Werbung für eine freiwillige Abschlagserhöhung.
Zwei bisher unbekannte Täter verletzten einen Kiosk-Mitarbeiter bei einem Raubüberfall in Dortmund-Schüren schwer. Die Polizei bitte um Hinweise.
Voll gesperrt wird in der ersten Woche des neuen Monats die Friedrich-Hegel-Straße in Schwerte-Holzen. Einschränkungen gibt es auch an anderen Stellen im Stadtgebiet.
Seit dem 25. Januar gilt in NRW die verschärfte Maskenpflicht. Die Schwerter Pfarrgemeinde St. Marien reagiert und verschärft die Maskenpflicht für die Gottesdienste.
Das Reparatur-Café Schwerte-Holzen hilft ehrenamtlich bei der Instandsetzung von defekten Geräten. Pandemiebedingt findet der Reparatur-Service im Februar online statt.
Bis Mitte Februar ist das Aplerbecker Hallenbad noch geschlossen. Dennoch tut sich bei der Schwimmgemeinschaft einiges. Neben Reinigung und Reparaturen wird auch ein neuer Helfer begrüßt.
Auf 16 Hektar Fläche soll sich der Schwerter Wald ungestört entwickeln können. Neue Infotafeln sind nur ein Teil der Strategie für den Schwerter „Urwald“.
Die letzten vier Schwerter Grundschulen sollen im Laufe des Jahres an das Gigabitnetz angeschlossen werden. Möglich gemacht wird der Anschluss durch Fördermittel in Höhe von 500.000 Euro.
Der SPD-Ortsverein Holzen kündigte vor mehreren Wochen an, die Jugendarbeit in Holzen auszubessern. Die Vorschläge finden sich nun in drei Anträgen für den Jugendhilfeausschuss wieder.
Der Fußweg an der Albert-Schweitzer-Schule in Schwerte ist während der Unterrichtszeit nur noch für Schüler und Lehrer benutzbar. Grund dafür ist das uneinsichtige Verhalten von Passanten.
Wer sich mit ein paar Bahnen im Stadtbad fithalten möchte, hat dazu nur in den frühen Morgenstunden die Möglichkeit. Die FDP-Fraktion fordert nun erweiterte Öffnungszeiten für Berufstätige.
Die Stadt Schwerte sucht stets nach Lösungen zur Förderung des Radverkehrs in der Ruhrstadt. Die SPD-Fraktion möchte mit zwei Anträgen vor allem die Service-Situation für Radler verbessern.
Das Projekt „Schwerte liest“ macht den Wuckenhof auch während Corona zu einem literarischen Ort. Dieses Engagement wurde auch außerhalb von Schwerte wahrgenommen und geehrt.
An der Bruchstraße in Schwerte wurde ein Pedelec gestohlen, dafür wurde ein Damenrad zurückgelassen. Nach dem kuriosen Diebstahl hat sich die Besitzerin des Damenrads jetzt bei der Polizei gemeldet.
Sturmtief „Hermine“ sorgte am Weihnachtswochenende für mehrere kleinere Einsätze der Schwerter Feuerwehr – und einen größeren Einsatz. Am Freischütz war ein Baum auf die Straße gestürzt.
Wer an den Festtagen mit dem Bus fahren möchte, der muss einiges beachten. Wie sich die Fahrpläne der VKU an und zwischen den Feiertagen ändern, finden Sie hier noch einmal kurz und knapp.
Wer noch nach Weihnachtsgeschenken sucht und dabei die Schwerter Künstler unterstützen möchte, hat dazu jetzt die Gelegenheit: Online kann man Kunst und Musik von Schwertern erwerben.
Schwerte kennt viele regionale Sagen, etwa die von der Pannekaukenfrau. Zwei Schwerterinnen wollen die Sagen als Buch veröffentlichen – durch Crowdfunding sollen die Druckkosten gestemmt werden.
Um das Schwerter Weihnachtssingen nicht ganz abzusagen, wurde nun eine Alternative geschaffen. Das Weihnachtssingen wird es am 4. Advent im Livestream geben.
Die DHL hat einen neuen Paketshop in Schwerte eingerichtet. Kunden können hier Pakete abgeben und andere postalische Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Was kann man machen, wenn man an einem Samstag Corona-ähnliche Symptome bemerkt? Gerade für solche Fälle gibt es seit Oktober eigene Infektionssprechstunden. Die Ärzte wechseln wöchentlich.
Ein Nachbar sah, wie eine Seniorin einen fünfstelligen Geldbetrag an eine „falsche“ Tochter übergab und rief die Polizei. Die 23-jährige Täterin wurde in einem Taxi angehalten und festgenommen.
Um das Infektionsgeschehen einzudämmen, schicken die Stadtwerke in diesem Jahr keine Ableser los. Stattdessen müssen Kunden ihre Zählerstände selbst ablesen und übermitteln. Ewig haben sie nicht Zeit.
Corona sorgt dafür, dass der Weihnachtsmarkt Bürger für Bürger erstmals ausfallen muss. Wir zeigen in einer Serie, wer dabei gewesen wäre – und wie man dennoch an Socken, Glühwein und Co. kommt.
Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer entfernte sich nach einer Kollision mit einem Opel Corsa von der Unfallstelle. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Corona sorgt dafür, dass der Weihnachtsmarkt Bürger für Bürger erstmals ausfallen muss. Wir zeigen in einer Serie, wer dabei gewesen wäre – und wie man dennoch an Socken, Glühwein und Co. kommt.
Die Schwerter Werbegemeinschaft hatte schweren Herzens den verkaufsoffenen Sonntag am ersten Advent abgesagt. Doch das Shopping in der Vorweihnachtszeit soll trotz Corona ein Erlebnis sein.
In dieser Woche sucht das Tierheim ein neues Zuhause für „Biene“. Der Deutsche Drahthaarhund gehört mit 12 Jahren schon zu den Rentnern im Tierheim.
„Hartnäckig, dreist und untalentiert“: So beschreibt die Polizei einen 26-jährigen Dortmunder, der am Donnerstagabend immer und immer wieder beim Diebstahl erwischt wurde.
In der Schwerter Innenstadt kam es zu einem Unfall zwischen einer Autofahrerin und einem Fahrradfahrer. Nun sucht die Polizei nach der unbekannten Fahrzeugführerin.
Zur Förderung des interkulturellen und interreligiösen Dialogs wurde 2015 der „Engel der Kulturen“ am Eingang des Parks am Rathaus angebracht. Jetzt erhielt er eine Infotafel.
Erst vor einigen Tagen wurde in Schwerte mehrere Bäume aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt. In den nächsten Tagen werden weitere sieben Bäume aus anderen Gründen dazu kommen.
Der Weihnachtsmarkt wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Das Kulturbüro plant ersatzweise ein Dezemberprogramm. Rund um den Wuckenhof soll es mehrere Aktionen geben.
Zweimal haben sich Einbrecher in diesen Tagen Zugang zu Wohnungen an der Letmather Straße in Schwerte-Ergste verschafft. Die Polizei bittet um Hinweise.
Nach der Schließung der Notdienstpraxis am Marienkrankenhaus bieten verschiedene Schwerter Ärzte samstags nun eine Infekt-Sprechstunde an. Welcher Arzt dran ist, wechselt wöchentlich.