Schicken Sie uns alte Fotos von Unternehmungen mit Ihrem Verein, Stammtisch oder anderen Gruppen. Wir veröffentlichen die Fotos aus den Zeiten vor der Corona-Pandemie gerne – unter dem Motto „Wisst Ihr noch?“
Am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar möchte der Heimatverein Legden an die Schicksale der jüdischen Opfer erinnern. Die Stolpersteine bieten einen Ort dafür.
Wenn Weihnachten vorbei ist, wird in vielen Wohnzimmern Platz geschaffen. Die Tannenbäume müssen raus. Wir verraten Ihnen, wie und wo Sie Ihren ausgedienten Christbaum loswerden können.
Blutspende-Termine sind für viele Rosendahler völlig selbstverständlich. Sie sind rot im Kalender eingetragen. Doch während Corona, gehen vor allem ältere Mitmenschen seltener zur Blutspende.
Das Jahr 2020 war ein besonderes, wegen Corona. Vieles war anders, aber neben dem Virus gab es in Legden noch einige andere Themen, die Sie interessierten. Das sind die meist gelesenen.
Jedes Jahr kommt der Nikolaus in Legden die Kleinsten besuchen. Wegen des Coronavirus kann er in diesem Jahr nicht vorbeischauen. Trotzdem gibt es für jedes Kind eine kleine Überraschung.
Viele fühlen sich in der dunklen Jahreszeit bedrückt und durch das Coronavirus und dem zweiten Lockdown ist die Stimmung gleich null. Legdener geben Legdenern Tipps gegen schlechte Laune.
Stress, wer hat ihn nicht? Gerade in Zeiten von Corona muss vieles bewältigt werden. Auch an Kindern geht Stress nicht spurlos vorbei. Das Jugend- und Familienbildungswerk hilft.
Zu einem Stückpreis von 3 Euro kann seit Montag der neue Legdener Familienkalender erworben werden. Auch wenn nicht klar ist, welche der Veranstaltungen stattfinden werden.
Nach dem Coronafall im Legdener Kindergarten St. Brigida sind am Donnerstag eine komplette Kita-Gruppe und alle Erzieherinnen getestet worden. Jetzt liegen alle Testergebnisse vor.
Der Tag der deutschen Einheit steht vor der Tür. Wer möchte, kann mit frischen Brötchen zum Frühstück in den Feiertag starten. Viele Bäcker haben geöffnet. Wir haben nachgefragt.
Die Sekundarschule Legden/Rosendahl hat einen neuen Namen. Sie ist bundesweit die erste Schule, die offiziell Paulus-van-Husen-Schule heißt. Im Oktober findet die Namensgebungsfeier statt.
Die Gemeinde Legden hat ein Magazin herausgebracht. „Wirtschaft & Leben im Zukunftsdorf Legden und Asbeck“ ist Titel und Programm zugleich. Und es sind viele aktuelle Luftbilder zu sehen.
Bereits zum fünften Mal soll es 2021 den Familienkalender für Legden und Asbeck geben. Jetzt sind Fotografen aufgerufen, sich zu beteiligen. Thema ist diesmal Wasser.
Wegen der Corona-Krise musste auch das Jugendhaus Pool seine Türen schließen. Ab Montag (18. Mai) öffnen sich diese jetzt wieder für die Jugendlichen. Doch das nicht ohne Einschränkungen.
Einige Legdener Bürger zeigen ihre Solidarität mit den Bewohnern des Altenwohnhauses St. Josef in Zeiten des Besuchsverbots auf besondere Weise mit Briefen, Bastelarbeiten und Geschenken.
Das Jugendhaus Pool ist geschlossen. Johannes Kuiper und Rieke Fränkert haben jetzt Zeit. Die nutzen sie, um einen Einkaufsservice für Legdener Bürger zu starten. Sie suchen noch Mitstreiter.
Die Vorbereitungen für den Blumenkorso am 20. September laufen langsam an. Wichtiger Termin ist die Mitgliederversammlung. Hier entscheidet sich, wohin die Überschüsse gehen werden.
Der Heimat-Preis wird in Legden auch in den kommenden Jahren vergeben. Jetzt sind Vereine oder ehrenamtlich Aktive aufgerufen, sich zu bewerben. Gut ist, wenn Projekte identitätsstiftend sind.
Cowboys, Prinzessinnen, Feen, Clowns und Piraten brauchen dringend Hilfe. Finden sich keine Freiwilligen, fällt der Kinderkarneval am Rosenmontag in Asbeck aus.