Corona-bedingt kann der Bücherbasar der Caritas zugunsten des ambulanten Hospizdienstes weiterhin nicht stattfinden. Stattdessen legt man aber die Aktion „Büchertüte to go“ neu auf.
So eine Nachricht kann niemand gebrauchen, erst recht nicht bei tollem Wetter kurz vor Ostern: Mehr als 100 Kinder aus zwei Kitas in Castrop-Rauxel müssen wegen Corona in Quarantäne.
Im Rathaus wurde jetzt die sogenannte Sportstatistik erstellt. Diese weist auf, wie viele Sportler in Castrop-Rauxeler Vereinen organisiert sind. Unser Autor meint, dass der Mitgliederrückgang bald kein Thema mehr ist.
10 Millionen Euro kostete der Betrieb der Kitas des Ev. Kirchenkreises die Kirche vor zehn Jahren. Nun liegt der Etat bei 22,5 Millionen Euro. Der Grund ist klar. Aber es sorgt für Probleme.
Bei der Nacht der Bibliotheken bleiben die Büchereien in diesem Jahr geschlossen. Das ist klar. Aber Programm gibt es doch. Eines ist eine besondere Hörspiel-Performance, die wir hier zeigen.
Auch der Nabeba (Natur- und Begegnungsbauernhof) geht vor Corona in die Knie und streicht sein Programm in den Osterferien. Ein anderes Programm kann der Verein jedoch weiter anbieten.
Wenn eine Spende übergeben wird, passiert das normalerweise mit dem berühmten symbolischen Scheck. Deutlich handfester fiel nun die Spende eines Zaunproduzenten in Deininghausen aus.
Direkt zum Start des eingeschränkten Regelbetriebs ist die erste Castrop-Rauxeler Kindertagesstätte am Montag wegen eines Corona-Falls geschlossen worden.
Sie dankt allen Eltern, die sich an den Appell gehalten haben, ihr Kind zu Hause zu betreuen. Aber nun sagt Claudia Wimber von der Stadt Castrop-Rauxel: „Wir freuen uns, die Kinder wiederzusehen.“
Die Stadt Castrop-Rauxel setzt in den kommenden Osterferien auf ein alternatives Programm für Kinder und Jugendliche. Größere Freizeit-Treffen fallen aus. Der Grund: die Corona-Pandemie.
Das Projekt überzeugt: Die Kinder und Jugendliche vom Umweltpunkt des Marcel-Callo-Hauses wollen „Fair-teiler“ werden. Dafür gab es jetzt den ersten Platz beim Klimaschutzpreis.
Wer nicht auf Bus und Bahn angewiesen ist, wer zu Hause bleiben kann, kann den Wintereinbruch mit viel Schnee genießen. Leser zeigen mit ihren Fotos, was ihnen am Winter gefällt.
Die Stadtverwaltung hat Montag schon viele Wochen im Vorfeld die Osterfeuer in Castrop-Rauxel untersagt. Damit können keine Feuer angemeldet und genehmigt werden. Grund ist die Corona-Pandemie.
Zum zweiten Mal in diesem Januar hat es in Castrop-Rauxel geschneit: Am Sonntagmorgen war alles weiß. Der Schnee war recht schnell wieder verschwunden. Autofahrer sollten aber vorsichtig bleiben.
Zum Ende der Woche soll es in Castrop-Rauxel kräftig schneien. Der Wetterdienst warnt vor Glätte und Frost. Traut man der Wettervorhersage, könnte der Schnee sogar liegen bleiben.
Ein kurzes Vergnügen: Bereits am Sonntagmittag taute der Schnee, der lange angekündigt war. Die Castrop-Rauxeler haben aber die wenigen winterlichen Stunden für tolle Schneemann-Kreationen genutzt.
Joseph Sellinghoff ist am Montag (11.1.) im Alter von fast 90 Jahren nach längerer Krankheit gestorben. Der alteingesessene Castroper war lange für die CDU aktiv, die um den Mann trauert.
Bekommt mein Kind im Sommer einen Betreuungsplatz in einer der Kindertageseinrichtungen in Castrop-Rauxel? Diese Frage stellen sich zu Jahresanfang viele Eltern. Jetzt gibt es Antworten.
Im Januar müssen Eltern für die Betreuung ihrer Kinder zwar erst die Gebühren entrichten. Dennoch ist sie kostenfrei. Wie die Stadt das regelt, teilte sie jetzt mit.
Das erste Baby eines neuen Jahres ist immer besonders. Im Castrop-Rauxeler Rochus-Hospital dauerte es am 1.1.2021 bis 19.19 Uhr, als Felia Josie als erste das Licht der Welt erblickte.
Das Projekt DigiQuartier Habinghorst geht in die Verlängerung. Für 2021 kündigt die Stadtverwaltung die Umsetzung spannender Konzepte an. Darunter: eine Elektro-Rikscha.
Der Landschaftsarchäologische Park Burg Henrichenburg erstrahlt in neuem Licht. Gesteuert durch moderne Sensorik wird das Areal jetzt mit "intelligenten" Leuchten illuminiert.