Zu Silvester ist der Verkauf von Böllern verboten. Die Menschen sparen Geld. Zwei Schulen und zwei Heimatvereine rufen darum zu Spenden für Digitale Bildung und Bewegungsangebote auf.
Die Digitalisierung an den Halterner Schulen ist eine Großbaustelle, aber die Arbeit schreitet hier voran. Bewegung gibt es gleich in mehreren Bereichen.
Gute Nachricht aus Münster: Die Bezirksregierung bewilligt der Stadt Castrop-Rauxel mehr als 980.000 Euro aus dem Digitalpakt Schule. Eingesetzt wird das Geld im Sommer an mehreren Schulen.
Im Corona-Lockdown wurde klar: An Schulen gibt es großen digitalen Nachholbedarf. Die Unterschiede in Castrop-Rauxel sind enorm, die Probleme vielfältig, die Kritik laut. Unsere Serie im Überblick.
Die Corona-Pandemie wird oft als Beschleuniger der Digitalisierung bezeichnet. Wie klappt das beim Schlüsselfaktor Bildung? Wir beleuchten den Stand der Dinge in Schwerte.
Den Digitalpakt gibt es länger als die Coronakrise. Im ersten Lockdown wurde klar, dass Dorsten Schulen noch nicht im digitalen Zeitalter angekommen sind. Jetzt wird Tempo gemacht.
Die Corona-Pandemie hat der Digitalisierung der Schulen einen Schub gegeben. In einer Serie stellen wir vor, wie es um die Einführung von Tablets & Co. an den Halterner Schulen bestellt ist.
Als im Frühjahr aus dem Präsenzunterricht plötzlich ein Unterricht auf Distanz wurde, war in den Schulen in Werne zu erkennen, wo es noch hapert in der Digitalisierung der Schulen. Wir blicken auf den
Bei der Digitalisierung in Schulen kommt Dortmund ab November einen großen Schritt voran. Doch an vielen Stellen gibt es noch Nachholbedarf.
Das Thema Digitalisierung hat durch die Corona-Krise eine ganz neue Relevanz bekommen. Eltern, Schüler und die Schulen wünschen sich digitaleres Arbeiten. Wie weit sind die Schulen, wo sind Baustellen?
Wie steht es in Selm mit der Digitalisierung an Schulen? Wo gibt es noch Herausforderungen und Baustellen - was funktioniert schon? In einer Serie nehmen wir das Thema genau unter die Lupe.
Wie wichtig es ist, dass Schulen digital arbeiten, hat die Corona-Krise gezeigt. Manche hat der Distanzunterricht kalt erwischt. Einiges scheint besser geworden zu sein, aber läuft es gut?
Gute Nachricht aus Münster: Die Stiftung St. Ursula in Dorsten erhält aus dem Digitalpakt Schule rund 130.000 Euro.
„Die Verunsicherung war am Freitag enorm“, sagt Schulleiter Axel Heinz über den Moment, als die Schließung der Gesamtschule im Raum stand. Jetzt lernen die Schüler in der Cloud.
Die Digitalisierung der Schulen schreitet voran, aber ob Eltern iPads leasen müssen, ist noch nicht entschieden. Der Landrat teilt die Einschätzung der Stadt, seine Partei in Dorsten staunt.
Interaktive Tafeln, Schultoiletten ohne Ekel-Faktor, frische Farben, renovierte Flure, neue Fenster: Die Urbanusschule in Rhade ist jetzt eine „Gute Schule 2020“.
Die Digitalisierung wird für die Gesamtschule Schermbeck ein Mammutprojekt. 570.000 Euro soll der Umbau kosten - aber dann gibt es noch keinen Rechner und kein Tablet mehr in den Klassen.