Dieser Jahreswechsel wird alles andere als ein ruhiger und stiller. Eine ganz besondere, musikalische Silvestergala lädt zu Sketchen, Bleigießen, Feuerwerk, Interviews und Livemusik ein.
Mit Maximilian Mann und Nikita Teryoshin wurden im diesjährigen World Press Photo Wettbewerb erstmals zwei Studenten der Dortmunder Fachhochschule ausgezeichnet.
Die siebte Ausgabe des bundesweit einzigartigen Festivals steht unter besonderen Vorzeichen. Die Corona-Auswirkungen lassen die bewährten Inhalte in ein neues Konzept einfließen.
Abenteuer stand auf der Broschüre über Argentinien, die im Dietrich-Keuning-Haus (DKH) auslag – und das war es auch zwei Tage lang. Ein farbenfrohes und faszinierendes Abenteuer.
Krakenarme, Steinköpfe und Strichmännchen bevölkern seit Samstag den Westfalenpark: Das Winterleuchten hat begonnen. Ein Rundgang durch eine traumhafte Lichtlandschaft.
Die fünfte Ausgabe des „Way Back When“-Festivals hatte neben viel Livemusik am Wochenende auch interessante Nebenschauplätze. Im Mittelpunkt standen jedoch 30 Bands auf drei Bühnen.
So groß war der Hafenspaziergang noch nie: Mit über 100 Veranstaltungen zwischen Hafenbecken und Pauluskirche lockte das Stadtteil-Fest am Samstag die Besucher ins Hafenviertel.
Er ist eine der wichtigsten Szene- und Musikeinrichtungen in Dortmund: der Rekorder. Am Freitagabend feierte der Kreativort seinen fünften Geburtstag mit Liveband und einer langen DJ-Nacht.
In Eigenregie entwickelt die Skateboard-Initiative Dortmund einen Skatepark auf dem bisher ungenutzten Areal am Dortmunder U. Auch wenn der Nutzungsvertrag begrenzt ist.
Das achte Westparkfest bot an den ersten beiden Tagen Ska-Bands und lustige Bollerwagen-Aktionen zum Vatertag. Bis Sonntag geht es noch mit vollem Programm weiter.
Am Samstag war wieder ordentlich was los im Kreuzviertel. Der Grund: das Musik-Event Kreuzviertel-Live. In acht Kneipen und Restaurants standen acht Bands auf den Bühnen. Und kamen dem Publikum dabei ziemlich nah.
„Von Wegen Lisbeth“ gehört derzeit zu den angesagtesten Indie-Bands in Deutschland. Im ausverkauften Dortmunder FZW zeigten die fünf symphathischen Jungs, warum. Hier sind unsere Schnellkritik mit Eindrücken
Zum elften Mal hat am Samstag das bundesweit größte Festival für elektronische Musik in den Westfalenhallen stattgefunden. Nicht einfach nur elektronische Musik - sondern harte elektronische Musik. Solche,
Zum elften Mal hat am Samstag das bundesweit größte Festival für elektronische Musik in den Westfalenhallen stattgefunden. Nicht einfach nur elektronische Musik - sondern harte elektronische Musik. Solche,
Drei Tage, drei Konzertorte: Insgesamt 37 Bands sind beim Way-Back-When-Festival aufgetreten, es gab Konzerte in den Genres Indie, Rock und Folk. Hier gibt es Bilder vom Festival.
Drei Tage, drei Konzertorte: Mit insgesamt 37 Bands ist das Way-Back-When-Festival gestartet - mit Indie, Rock und Folk. Hier gibt es Bilder vom Festival.
Ausgelassene Tanzstimmung am Strand, wummernde Bässe an der kleinen Baumlichtung, treibender Groove auf dem Hügel und überall junges Partyvolk. Das diesjährige PollerWiesen Festival am Pfingstsonntag
Die Festival-Szene in Dortmund wächst. Neben den Zugpferden in verschiedenen Genres gibt es viele kleine Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet. Wir liefern eine XXL-Bilderübersicht über die nächsten Monate.
Im Rahmen seiner aktuellen Tour machte am Freitagabend der Internetstar Lukas Rieger Halt im FZW. Dabei sorgte der deutsche Justin Bieber nicht nur für ein ausverkauftes Haus. Das Konzert mit einer gelungenen
Im Rahmen seiner aktuellen Tour machte am Freitagabend der Internetstar Lukas Rieger Halt im FZW. Dabei sorgte der deutsche Justin Bieber nicht nur für ein ausverkauftes Haus. Das Konzert mit einer gelungenen
Bei ihrer Winter-Tour 2017 machte die Band Model Army am Samstagabend Station im FZW. Vor ausverkauftem Haus präsentierte die britische Independent-Band ein Best-of-Konzert aus 37 Jahren Bandgeschichte.
Seit 30 Jahren ist dieser Musikladen Kult und mittlerweile der älteste und erfolgreichste Heavy-Metal- und Indie-Laden Deutschlands: Idiots Records an der Rheinischen Straße. Am Samstag wird das Jubiläum gefeiert.
Es gibt ein Lebenszeichen von Gott. Von Boris Gott. Der Dortmunder Musiker verschwand am 1. November 2013 spurlos und hinterließ damals symbolisch nur seinen weißen, leeren Anzug im Fredenbaumpark. Jetzt
Die Oma Doris, das Tanzcafé an der Reinoldikirche, hat die Liebe zu Konzerten und Lesungen wiederentdeckt. Seit 1976 gibt es den Club an der Reinoldistraße 2-4, der schon in den Anfangszeiten einen Schwerpunkt
Brachiale Musik, wummernde Bässe, ausgelassene Tanzstimmung und ein einzigartiges Eventkonzept. Die zweite Auflage von "Exodus" am Samstag in der Westfalenhalle 1 war mit 9000 Besuchern ein Erfolg. Wir
Der Signal Iduna Park, die unglaubliche Atmosphäre, getragen von der Gelben Wand und der Liebe zum BVB. Jeder Schwarzgelbe ist Teil dieses Erlebnisses. Das gilt auch für Fans mit körperlichen Einschränkungen
Sascha Bisley ist Dortmunds wohl außergewöhnlichster Buchautor. Fast genau zwei Jahre nach seinem Erstlingswerk "Zurück zur Hölle" erscheint in diesem Monat nun "Bisleyland - Abenteuer im Abseits". Außerdem