Gute Nachricht für die Menschen in Nordkirchen, Olfen und den anderen Orten im Kreis Coesfeld. Die Inzidenzzahl ist am Dienstag wieder gefallen. Dennoch soll mehr getestet werden.
Über das Wochenende sind im Kreis Coesfeld 61 weitere Fälle hinzugekommen. Leider gibt es auch zwei weitere Corona-Todesfälle.
Die nächsten Jahrgänge kommen nun mit der Impfung dran. Dabei handelt es sich um die Jahrgänge 1946 und 47, wie der Kreis Coesfeld mitteilt. So geht die Terminabsprache.
Wie ist die Corona-Lage im Moment, was gibt es Neues?. Wir tickern aus Selm, Olfen und Nordkirchen.
31 Neuinfektionen mit dem Coronavirus meldet der Kreis Coesfeld am Freitag. Viel wichtiger ist aber diese Zahl: Es gibt auch drei weitere Corona-Todesfälle.
Das Impfzentrum bietet ab Freitag (16. April) jetzt auch die Terminbuchung für die Jahrgänge 1944 und 1945 an. Die Impfkampagne nimmt also weiter Fahrt auf im Kreis Coesfeld.
Gerade wurde im Kreis Coesfeld über Lockerungen diskutiert. Nun ist die Inzidenz im Kreis auf fast 100 gestiegen. Für Donnerstag gibt der Kreis 59 neue Fälle bekannt.
Im Kreis Coesfeld sind am Mittwoch 35 weitere Corona-Fälle hinzugekommen. Die Inzidenz liegt nun sogar bei 90.
Im Kreis Coesfeld kommen am Dienstag zehn weitere Coronafälle hinzu. Für Olfen und Nordkirchen gibt es keine neuen Fälle. Die Zahl der aktiven Fälle geht leicht zurück.
Die Fallzahlen im Kreis Coesfeld sind weiterhin verhältnismäßig hoch. Nur Nordkirchen bleibt weiter bei nur wenig aktiven Fällen.
Für Menschen unter 60 wird eine Impfung mit Astrazeneca nicht mehr empfohlen. Doch was ist, wenn man U-60 ist und bereits eine erste Dosis erhalten hat? Der Kreis Coesfeld stellt das klar.
Der Kreis Coesfeld ist Modellregion geworden. Olfen, Nordkirchen und die anderen Kommunen testen mitten in der dritten Welle die Rückkehr zu mehr Normalität im Alltag. Andernorts gibt es Ärger um Schnelltests.
Am Freitag meldet der Kreis Coesfeld weitere 49 Corona-Fälle. Auch die Inzidenz geht nach dem Knick über die Ostertage wieder nach oben.
Der Kreis Coesfeld meldet am Donnerstag 51 weitere Coronafälle. Auch beim Blick auf die Zahl der aktiv Infizierten zeigt sich: Der Norden ist aktuell deutlich stärker betroffen.
Am Mittwoch meldet der Kreis nur wenige Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Das - und viele Gesundete - lassen die Zahl der aktiven Fälle wieder sinken.
Frauen und Männer des Jahrgangs 1941 können sich jetzt impfen lassen. Da könnte man erwarten, dass es einen regelrechten Run auf Impftermine gibt. Ist das wirklich so?
Von Samstag bis Ostermontag sind im Kreis Coesfeld 72 weitere Coronafälle hinzugekommen. Auch in Olfen und Nordkirchen gab es neue Fälle. Die Zahl der aktiven Fälle ist weiterhin erhöht.
Dass Hausärzte anfangen sollen, in ihren Praxen Patienten gegen das Coronavirus zu impfen, sehen Experten als wichtig an, um die Infektionswelle zu brechen. Wann geht es in Nordkirchen los?
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Menschen gebeten, vor allem auch über die Osterfeiertage die Abstands- und Hygieneregeln zu beachten und Kontakte zu minimieren. Manchem ist das wohl egal.
Das Impfzentrum des Kreises Coesfeld hatte ein Sonderkontingent des Impfstoffs von Astrazeneca bekommen. Über 60-Jährige konnten sich über Ostern Impftermine buchen. Wie groß war die Nachfrage?
In der Sauna ist das Feuer ausgebrochen und hat das ganze Olfener Haus in Mitleidenschaft gezogen. Diese Nachricht hat den Ostersonntag überschattet. Auch die Geschichte vom Osterlamm Steag.
Zusammen mit allen Gemeinden hat sich der Kreis Coesfeld als Modellkommune für mehr Öffnungen beim Land beworben. Schwerpunkte des Konzepts: Öffnung von Kultur, Sport und (Außen-)Gastronomie.