Die brasilianische Corona-Mutation ist erstmals in Dortmund aufgetaucht. Außerdem: Immer mehr Dortmunder lassen sich kostenlos testen und die Stadt informiert heute über die Corona-Lage.
Eine Corona-Testpflicht in Unternehmen wird heiß diskutiert. Doch werden Testmöglichkeiten in Firmen auch angenommen? Bei DSW21 hat man dazu jetzt erste Erfahrungen gesammelt.
Die Lage zu Verbreitung und Auswirkungen des Coronavirus in Dortmund verändert sich schnell. In unserem Liveblog halten wir Sie auf dem Laufenden.
In Dortmund ist eine weitere Person ursächlich an Covid-19 gestorben. Die Inzidenz steigt weiter an und in Dortmund wurde eine dritte Corona-Mutation nachgewiesen.
Sie gilt als besonders gefährlich, weil möglicherweise auch Impfungen nicht helfen: Jetzt ist die brasilianische Variante des Corona-Virus erstmals in Dortmund aufgetaucht.
Immer mehr Dortmunder nutzen das Angebot des Bundes und lassen sich kostenlos auf Corona testen. Die Stadt liefert einen Überblick über die durchgeführten Tests und positiven Ergebnisse.
Obwohl die Stadt Dortmund am Sonntag wieder weniger Neuinfektionen meldet, bleibt die 7-Tage-Inzidenz hoch. Der Wert liegt nach wie vor deutlich über der 100er-Marke.
Noch einige Tage nach den Feiertagen stagnierte die Inzidenz in Dortmund um den Grenzwert von 100. Mit der Meldung von Samstag steigt der Wert jedoch wieder deutlich an.
Auch am Freitag (9.4.) liegt die Zahl der Corona-Neuinfizierten im dreistelligen Bereich. Der Inzidenz-Wert kratzt derweil weiterhin an der 100er-Marke.
Der neue Besitzer des Hannibal nennt erstmals die zukünftigen Mietpreise. Das FZW startet wieder mit Konzerten. Und: heftige Kritik an den Plänen zum Schul-Start nach den Osterferien.
Corona-Testzentren gibt es schon einige in Dortmund, noch immer kommen neue hinzu. Jetzt hat auch Günna im Theater Olpketal eine Teststelle eröffnet. Dort gibt es kostenlose Schnelltests.
Am Donnerstag (8.4.) ist die Zahl der Neuinfizierten mit dem Coronavirus in Dortmund weiterhin hoch. Dementsprechend steigt auch der Inzidenzwert wieder leicht an.
Am Mittwoch hatte es in einer Dortmunder Baumarkt-Filiale kurzzeitig Verwirrung um den verpflichtenden Schnelltest als Bedingung für den Einkauf gegeben. Nun reagiert das Unternehmen.
Viele Menschen, die aktuell in Dortmund einen neuen Impftermin buchen wollen, gehen leer aus. Wie die Stadt mitteilt, sei die Terminvergabe derzeit nicht möglich.
Nach einer geringen Zahl von Neuinfektionen wird am Mittwoch (7.4.) von der Stadt Dortmund eine hohe Zahl gemeldet. Das wirkt sich auch auf die zuletzt gesunkene Sieben-Tage-Inzidenz aus.
Die Corona-Pandemie hat schon etliche Opfer gefordert. Auch viele Vereine wissen nicht mehr ein und aus. Im Dortmunder Westen bietet die örtliche Politik für sie erstmals eine Video-Konferenz an.
Das Coronajahr 2020 war schon ein schlechtes für den Dortmunder Flughafen. Doch bislang ist auch 2021 nicht besser. Im Gegenteil. Allerdings gibt es innerhalb des ersten Quartals Unterschiede.
Nach den Osterfeiertagen ist der Inzidenzwert in Dortmund unter die 100er-Marke gefallen. Der RKI-Wert fällt dabei noch niedriger aus, als von der Stadt erwartet.
Nur wenige neue Fälle sorgen dafür, dass die Sieben-Tage-Inzidenz in Dortmund voraussichtlich unter 100 sinken wird. Vier Dortmunder sind über die Osterfeiertage an Covid-19 gestorben.
Schon wieder wollen die Querdenker in Dortmund mit einem Autokorso demonstrieren - nun zum siebten Mal. Der Startpunkt am Dienstag ist für die Impfgegner bereits ein bekannter Ort.