In ihrem ersten Amrum-Roman, „Immer wieder im Sommer“, den Katrin Koppold unter dem Pseudonym Katharina Herzog geschrieben hat, hatte Lena eine Nebenrolle. Nun hat die Münchnerin Lena zur Hauptfigur ihres
Jürgen Domian las und diskutierte bis Mitternacht bei den Ruhrfestspielen über Dämonen. So heißt sein neuer Roman. Aber der Moderator wollte auch wissen, gegen welche inneren Dämonen das Publikum kämpft.
Millionen Bücher stehen in den Unibibliotheken Dortmund, Bochum und Duisburg. Jeder darf sie dort gratis lesen. In einer Stadt ist sogar die Ausleihe kostenlos.
Der gebürtige Bochumer Kabarettist Hennes Bender hat den Asterix-Klassiker „Die Trabantenstadt“ ins Ruhrdeutsche übersetzt. Mit typischen Pott-Sprüchen schafft er dabei Lokalkolorit und spielt auch auf
Der „Kunst- und Literaturverein für Gefangene“ in der Evinger Mitte betreibt Deutschlands einzige Fernausleihe für Häftlinge. Im Bücherei-Bestand befindet sich (fast) alles.
Große historische Romane, aber auch große gesellschaftskritische Literatur haben die russischen Schriftsteller der Vergangenheit hervorgebracht. Drei von ihnen haben 2018 einen runden Geburts- oder Todestag.
Vor einem Auftritt im Dortmunder Konzerthaus hat der Liedermacher Konstantin Wecker am Mittwoch die Dortmunder Justizvollzugsanstalt besucht - jedoch nicht, um zu singen. Wir haben mit ihm 115 Jahre alten
Da gibt's was auf die Ohren: Die Lüner Hardrock-Band AXXIS um Bernhard Weiß und Harry Oellers lädt zu einem besonderes Show-Highlight - 2018 wird es wieder eine große Rock Revue im Heinz-Hilpert-Theater geben.
Für ihren Roman „Die Deutschlehrerin“ hat Judith W. Taschler 2014 den Glauser-Preis bekommen. Jetzt ist ein neues, ganz wunderbares Buch der 47-jährigen Österreicherin erschienen: Im Roman „David“ erzählt
"Hundert und eine Erzählung" trugen die Autoren Fredy Niklowitz, Dr. Widar Lehnemann und Wilfired Heß in ihrem gleichnamigen Buch zusammen. Wir haben die spannendsten Sagen ausgewählt und stellen sie in einer Serie vor.
Für 2020 hat sich die Verwaltung in Werne das Ziel gesetzt, einen ausgeglichenen Haushalt zu haben - also kein Minus zu machen. Bis dahin sind ja noch ein paar Jahre. Für 2016 steht jedenfalls ein Minus
Viele Menschen sind am Wochenende ins Pfarrheim Nordkirchen geströmt. Dort gab es Bücher zu kaufen - und das für einen guten Zweck. Wir sind mit der Kamera dabei gewesen und haben mit den Organisatoren
Stephen Dobyns als Schriftsteller zu bezeichnen, wäre zu kurz gegriffen. Er war auch Literaturprofessor, dessen Karriere allerdings durch eine Anzeige wegen sexueller Belästigung 1997 endete.
Normalerweise macht Christian Kemper Filme oder schreibt Bücher über Haie, über Weiße Haie, Tigerhaie. Ziemlich gefährlich. In diesen Tagen hat der Berliner ein Buch über seinen Vater herausgebracht.
Geoff Dyer, ein 1958 geborener Autor und Journalist, legt mit „White Sands“ eine Sammlung von zehn Reise-Erinnerungen vor, die er halb erfunden, halb wirklich so erlebt hat, wie er im Vorwort erklärt.
Der Österreicher Robert Menasse erhält den Deutschen Buchpreis 2017 für den Roman „„Die Hauptstadt“. Das gab der Börsenverein des Deutschen Buchhandels am Montagabend in Frankfurt bekannt.
Der Senf ist pure Fiktion. Es gibt ihn nicht, den scharfen englischen und den süßen deutschen Senf, mit dem Robert Menasses Roman „Die Hauptstadt“ beginnt, jedenfalls nicht in dem beschriebenen Supermarkt
Die grauenhafte Kindheit eines Jungen in Lyon in den 60er-Jahren ist Thema in Sorj Chalandons Roman „Mein fremder Vater“.
Kein Krimi, kein Follett, keine Fußballer-Biografie, kein Hirschhausen. Nur retro. Dieses Buch handelt von früher, beleuchtet ein Stück Regionalgeschichte.
Im vergangenen Jahr war Gerhard Falkner mit seinem Roman „Apollokalypse“ für den Deutschen Buchpreis nominiert. In diesem Jahr steht der 66-jährige Autor mit „Romeo oder Julia“ wieder auf der Shortlist
Hals über Kopf wird Colin von seiner Frau verlassen. Als er sich einen Hund zulegt, bekommt sein Leben wieder Sinn.
Schlicht „Die Jahre“ heißt Annie Ernaux kleines Meisterwerk. Kein Wunder, dass das Buch in Frankreich zum Bestseller wurde.
Seine Liebe zu Büchern und Biografien hat Wernes Alt-Bürgermeister Meinhard Wichmann (71) dazu veranlasst, seine Memoiren aufzuschreiben. Seine bewegte Zeit als Bürgermeister in der Lippestadt von 1997
Die „Dächer Halterns sind die Bühne“, auf der die „Jahrgangsperlen“ Buchpremiere im dritten Stock der Volsbank feierten – die Autorin war begeistert angesichts der Aussicht über die ganze Stadt. Das Buch
14 Gründer, 14 Geschichten: Im Buch „Palmen in Castrop-Rauxel“ geht es um mutige Menschen, die neben dem Beruf den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben. Der „Palmenmann“ Thomas Knappe aus Castrop-Rauxel
Hermann Wenning beschreibt in seinem zweiten Buch ungeschönt den Weg in die Alkoholabhängigkeit. Für Legdener ist es eine besondere Lektüre.
„Deerne, Deerne – Wat häs di dorbie dacht!“ ist der Titel des kleinen Buches, das Karin Bok stolz in den Händen hält. Es steht für den Abschluss eines langen Weges: Sechseinhalb Jahre hat die 50-Jährige
Edmund Stoiber machte erstmals 1978 Wahlkampf im Münsterland. Am Montagabend war die Zeit reif für eine Neuauflage. Beim Politischen Oktoberfest der Kreis-CDU im Festzelt am Kirmesplatz war der CSU-Ehrenvorsitzende
Die Politik tagt zum Thema Hundewald in Brambauer, Horst Engel liest aus seinen Büchern, der "Grüffelo" kommt ins Lükaz und die Nacht der Ausbildung steht an: Wir präsentieren Ihnen hier im Überblick,
Mit der "Bücherdiebin" und einer Roman-Biografie über Clara Wieck hat Rosemarie Marschner Bestseller geschrieben. Jetzt widmet sie sich im Buch "Good Morning Mr. Mendelssohn" dem Mozart der Romantik.
Bekannt ist Alexander Kluge für seine Bücher und Filme. Nun traut er sich mit seinem Werk erstmals ins Museum, wo er neue Arbeiten zeigt und Einblicke in unveröffentlichte Materialien und Filmsammlungen gibt.
Eins gleich vorweg: "Die Dorstener Männertage 2017 sind nicht nur für Männer gedacht und sie stehen auch in keiner Konkurrenz zu den Dorstener Frauenkulturtagen", betonte Klaus-D. Krause bei der Programmvorstellung
Der Moment, in dem sich etwas verändert, in dem aus einem Konzert ein unvergesslicher Abend oder aus einem Vortrag ein Ereignis wird, den nennen Wissenschaftler Peripetie. Raphael von Hoensbroech Geiger,
Heidi Rehn versteht es meisterhaft, Geschichte anhand von spannenden menschlichen Schicksalen zu vermitteln. Und auch in ihrem neuen Buch "Das Haus der schönen Dinge" nimmt die Autorin den Leser mit auf
Ein übles Pflaster muss Ahaus früher gewesen sein. Wie schlimm, das zeigt aktuell die Ausstellung "Ketzer, Hexen und Inquisition". Die Ausstellungsmacher Melanie Schwarthoff, Rick Achteresch und Dr. Jörg
demDer irakisch-kurdische Autor Bachtyar Ali (51) bekommt am 10. Dezember den Nelly-Sachs-Preis, den Literaturpreis der Stadt Dortmund. Die Entscheidung über die Vergabe des mit 15000 Euro dotierten Preises
Die Lit.Cologne bekommt eine kleine Schwester im Ruhrgebiet, die „Lit.Ruhr“ in Essen. Internationale literarische Größen wie Nick Hornby, Zadie Smith, Irene Dische, Donna Leon und Cecelia Ahern und deutschsprachige
Die Lit.Cologne bekommt eine kleine Schwester im Ruhrgebiet, die „Lit.Ruhr“ in Essen. Internationale literarische Größen wie Nick Hornby, Zadie Smith, Irene Dische, Donna Leon und Cecelia Ahern und deutschsprachige
In monatelanger Arbeit ist die Altentagesstätte der Ludgerus-Gemeinde an der Erler Straße renoviert worden und in dem Zusammenhang wurde auch eine behindertengerechte Toilette errichtet. Während dieser
Das WM-Finale 1974 steht kurz bevor. Doch dem jungen Helmut Jordan ist nur eins wichtig: Wo ist seine Freundin Elke, der er einen Heiratsantrag machen will?
Der Ort für die Buchprojektvorstellung war eigentlich gut gewählt. Ein Buch über die Issel an der Quelle in Raesfeld vorzustellen, macht schließlich Sinn. Allerdings hatte die Isselquelle am Donnerstag
Nachdem die Halterner Grundschullehrerin Katja Linder bei ihrem ersten Ultra Lauf in der Hohen Mark auf den Geschmack kam, hat Sie sich jetzt den ultimativen Traum jedes Langstreckenläufers erfüllt. Sie
Ein indischer Lastenträger transportiert 15 Koffer auf seiner Laufrikscha vor grauem Hintergrund. Er schaut in die Kamera, zu der in Hagen geborenen Dortmunder Fotografin Anja Bohnhof. Die Lastenträger,
In der kommenden Woche, am 14. Juli, beginnen die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen. Da darf die passende Lektüre nicht fehlen. Doch welches Buch lohnt sich? Damit jeder rechtzeitig zuschlagen kann,
Urlaubserlebnisse der ungewöhnlichen Art! Davon erzählt Helmut Holz in seinem fünften Buch in Münsterländer Platt. Der frühere Sportredakteur der Ruhr Nachrichten, der 25 Jahre lang den FC Schalke 04
Der englische Autor Sebastian Faulks bezieht den Titel seines Romans „Der große Wahn“, dessen Handlung weitgehend im Jahr 1980 spielt, gleich auf dreierlei: den Wahn der beiden Weltkriege, den Wahn im
Burn-Out und Despressionen: Über psychische Krankheiten wird kaum gesprochen, obwohl sie zahlreiche Menschen betreffen. Das weiß auch der Lüner Len Mette. Er selbst war wegen Burn-Out in einer Klinik
Ich lege ein Buch nur sehr selten vor dem Ende aus der Hand – besonders, wenn ich es für diese Buchseite lese. Im Fall von Thomas Lehrs „Schlafende Sonne“ ist mir das Weiterlesen nicht möglich.
Der 1986 geborene amerikanische Rap-Musiker George Watsky kann auch richtig gut schreiben, wie er mit seiner ersten Buchveröffentlichung „Wie man es vermasselt“ beweist.
Für seine "poetische Sprachkunst" wird der Lyriker Jan Wagner in diesem Jahr mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Der mit 50000 Euro dotierte Preis gilt als wichtigste literarische Auszeichnung in Deutschland.
Von der Halde Rheinpreußen bei Moers über Manufactum in Waltrop bis zum Phoenixsee in Dortmund - das Ruhrgebiet hat viel zu bieten. Viele Tipps und Geschichten rund ums Thema "Ruhrindustrie" hat Autorin
Eine Frau und ein Mann in einem Hotelzimmer. Die Frau atmet entspannt, der Mann ist tot.
Auf Sizilien hat Richard Wagner seinen "Parsifal" vollendet, und in dieser Zeit haben sich seine Frau Cosima und Blandine, ihre Tochter aus der ersten Ehe mit Hans von Bülow, in der besseren Gesellschaft
Die kanadische Schriftstellerin Margaret Atwood erhält den diesjährigen Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Das teilte der Börsenverein am Dienstag zum Auftakt der Buchtage Berlin mit. Margaret Atwoods
Ein Roman über ein Theaterstück im Theaterstück: Margaret Atwood erzählt raffiniert, witzig und mit Schwung, aber auch mit lästigen Stolpersteinen Shakespeares „Sturm“ nach. Aus dem Mailänder Herzog Prospero
Insgesamt zehn Jahre lang haben Fredy Niklowitz, Dr. Widar Lehnemann und Wilfrieß Heß an ihrem Buch "Hundert und eine Erzählung" gearbeitet. Weil die erste Auflage schon vergriffen ist, stellen wir Ihnen
Sergio Bambaren, Autor des Bestsellers "Der träumende Delfin", hat schon viele Bücher veröffentlicht, die das Leben erklären und seine Leichtigkeit verdeutlichen sollen. Mit "Der Klang der Stille" thematisiert
Christian Schulte-Loh ist ein europäisches Scheidungskind. Der gebürtige Halterner lebt seit 2009 als Komiker in London und stellt sich nach dem Brexit existenzielle Fragen: "Werde ich weiter pendeln
Dr. Helmut Kohl, der am 16. Juni im Alter von 87 Jahren verstorbene Altbundeskanzler und Ehrenbürger Europas, wurde in Speyer beerdigt. Sein Bruder Walter liegt 360 Kilometer von der oberrheinischen Stadt
Der sinnlose Akt von Vandalismus hatte viele Vredener betroffen gemacht. Doch gibt es jetzt gute Nachrichten: Die zerstörte Bücherbox auf dem Platz vor der Bücherei in Vreden soll wieder aufgebaut werden.
Der Borker Hobbyautor Rudolf Kowalleck hat jetzt den ersten Roman aus einer geplanten Reihe um den Journalisten Mike Hartmann herausgegeben. Der Titel: "Unternehmen Wampenschmelze - Hartmann macht Diät!".
Silvio Blatter versteht es, in seinen Büchern den Zeitgeist der Gesellschaft abzubilden. So geht es in seinem neuen Roman "Die Unverbesserlichen" einerseits um Flüchtlinge und Fremdenhass, andererseits
50 Jahre Alte Herren – kommenden Freitagabend, 16. Juni, wollen alle aktiven und ehemaligen Mitglieder der Alte-Herren-Abteilung des SV Herbern das 50- jährige Bestehen im Sportheim an der Werner Straße feiern.
"Das leih ich mir aus.“ „Ich leih mir das hier aus.“ Die Zweit- und Viertklässler der Gemeinschaftsgrundschule verschafften sich am Freitagmorgen in der Schulbücherei schnell einen Überblick über die Neuanschaffungen.
Lange haben die Fans auf den sechsten und letzten Band des autobiographischen Werks von Karl Ove Knausgård warten müssen. Jetzt ist "Kämpfen" erschienen. Wer in die glücklichen Gesichter der Menschen
"Blackout" hieß Marc Elsbergs erster Wissenschaftsthriller über einen Stromausfall, der zur Auflösung der Gesellschaft führt. Das war so furchterregend, dass sich wohl jeder Leser erst einmal mit Kerzen
Hendrik Groen ist wieder da. Nach seinem international so erfolgreichen Buch "Eierlikörtage" (2016) folgt nun das zweite Tagebuch aus dem Altenheim in Amsterdam-Nord: "Tanztee".
Vreden hat viel zu bieten. Unter anderem auch eine reiche Frauengeschichte, wie in den Büchern "Blickwinkel" dokumentiert wird. Um das vielfältige, reichhaltige Potenzial der porträtierten Frauen erlebbar
Freier Tag, die ersten wärmenden Strahlen der Frühlingssonne, Tässchen Kaffee auf der Gartenbank und einen Glücks-Roman in der Hand - was könnte schöner sein? Eben. Claudia Thesenfitz hat mit "Meer Liebe
Dies ist eine Warnung: Zartbesaitet darf der Leser nicht sein, der sich ins Bisleyland begibt. In den Kurzgeschichten des gleichnamigen Buchs fliegen die Fäuste, da wird gesoffen, gefeiert, ein Protagonist
J.D. Vance wächst dort auf, wo es keine Hoffnung, dafür umso mehr Drogen und Gewalt gibt. Später schafft er es an die Elite-Uni Yale. Seiner Heimat in Ohio widmet er ein Buch - und bietet so Einblick
Unter den Ermittlern ist Rocco Schiavone einer der grantigsten. Antonio Manzini hat seinen Vizequestore vor acht Monaten ins Südtiroler Aosta-Tal zwangsversetzt. Und dort, in den Bergen, friert und leidet
Insgesamt zehn Jahre lang haben Fredy Niklowitz, Dr. Widar Lehnemann und Wilfrieß Heß an ihrem Buch "Hundert und eine Erzählung" gearbeitet. Weil die erste Auflage schon vergriffen ist, stellen wir Ihnen
Hubert Kersting ist weiterhin auf der Suche nach historischen Fotos oder Postkarten, die Straßenzüge und Gebäude in Nordkirchen, Südkirchen und Capelle zeigen. Der Vorsitzende des Heimatvereins Nordkirchen
Auf die Frage "Wer ist für Sie das schönste Paar im Pott?" gibt es in diesem Buch sehr verschiedene Antworten. Sind es Herbert Knebel und Guste? Oder Currywurst und Pommes? Wie auch immer: Der Reiseführer
Der spanische Schriftsteller Eduardo Mendoza ist ein wunderbarer Geschichtenerzähler mit satirisch-zynischem Tonfall, und seine Bücher sind so herrlich abgedreht wie die Filmkomödien seines Landmannes Pedro Almodóvar.
Sie waren auf den ersten Blick oft nur das schmückende Beiwerk der adligen Herrscher, doch vielen von ihnen verdanken wir wunderschöne Bauten und anrührende Geschichten. Die Rede ist von den Frauen der
Endlich geht es zurück zum Friedhof der Vergessenen Bücher - zum letzten Mal. Carlos Ruiz Zafóns "Das Labyrinth der Lichter" - Platz 2 der Bestsellerliste - erzählt die Geschichte von Alicia Gris, die
In Zeiten von E-Mails, Whatsapp & Co. bleibt der gute alte Brief immer mehr auf der Strecke. Vor 200 Jahren mussten Schüler das Briefeschreiben hingegen noch richtig pauken. Schon das Thema Anrede war
Woher wissen Elefanten, dass Gefahr droht, warum verstehen Hunde Menschen so gut, und wie lernen Delfine Kunststücke? Meeresbiologe Carl Safina hat in einem umfangreichen Forschungsprojekt "Die Intelligenz
1993 wagt Anne Donath einen radikalen Neuanfang: Mit Mitte 40 entscheidet sie sich, aus ihrer Mietwohnung auszuziehen. Sie kauft sich eine Wiese in einem schwäbischen Dorf und lässt sich darauf eine kleine
Das Dark Web ist die unheimliche Internet-Welt, in die sich eigentlich nur Menschen wagen, die Böses im Schilde führen. Veit Etzold führt den Leser in seinem gleichnamigen Buch in diese Welt, in der Waffen
Meeresbiologe Kurt de Swaaf widmet sein Buch "Der Geist des Ozeans" dem "Bläser mit dem großen Kopf" - dem Pottwal.
Vredens Stadtkern hat einen markanten Farbtupfer mehr: Auf dem Kirchplatz, direkt neben der Bücherei St. Georg, steht neuerdings eine alte britische Telefonzelle. Ein Telefon sucht man aber in der knallroten
Hendrik Busske ist sofort von der Sage gefesselt, die er in einem alten Buch in einem Antiquariat findet: 1295 entdeckt ein Ritter bei einem reisenden Alchemisten einen Stein, mit dem man Gold herstellen
Den Titel seines Buches hat das Redaktionsteams aus der Dorstener Zeitung abgeschrieben. „1000 Jahre Lembeck in einem Buch“, lautete die Schlagzeile am 1. September 2016 – da dachten sich Ludwig Drüing,
Ostern – das ist die Geschichte von der Wiederauferstehung Jesu. Hans Schubert (Name geändert) ist gläubiger Christ. Für ihn haben die Ostertage noch eine ganz andere Bedeutung: Vor drei Jahren um diese
Hunderte Bücher sind über die Oper geschrieben worden, und dennoch bleiben Fragen offen. Die 101 wichtigsten Dinge zur Oper haben Sabine Henze-Döhring und Sieghart Döhring in einem kleinen Nachschlagwerk
Ruhrpott-Flair lässt Anna Basener in ihrem Roman "Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte" aufleben - und laut Verlag hat sich Adolf Winkelmann schon vor Erscheinen des Buchs die Filmrechte an
Ist das Buch "Die Häschenschule" von Albert Sixtus (1892-1960) nur entzückend nostalgisch? Oder ist es "Trash", wie der Kinderbuchautor Wolfgang Hänel behauptet? Oder spiegelt es einfach die Zeit, in
Jeder kennt jeden in dem kleinen Provinznest Wells in den USA. Die Bewohner sind "Fast eine Familie". Und als eine Tragödie geschieht, hat jeder irgendwie damit zu tun.
26 Jahre nach dem Weltbestseller "Sophies Welt" hat der Norweger Jostein Gaarder einen neuen, wunderbar leisen, philosophischen Roman geschrieben: "Ein treuer Freund" ist ein wunderbares Buch über die
Langsam erholt sich die Stimme von Liane Mars alias Christina Günther wieder. Hinter der Ergsterin liegen vier Tage Leipziger Buchmesse. Ihre Stimmbänder hat sie dort arg strapaziert bei unzähligen Gesprächen
Schon einmal war die Schweizer Schriftstellerin Milena Moser in die USA ausgewandert - für acht Jahre nach San Francisco. Nun hat sie wieder ihr Heimatland Schweiz verlassen und ein Haus in Santa Fe im
Dieses Buch ist kein Roman. Der promovierte Historiker Florian Huber hat vielmehr Tagebuchaufzeichnungen, Briefe und andere Zeitzeugnisse aus der Nachkriegszeit in Deutschland ausgewertet, um daraus ein
Seit Jahrzehnten beschreibt die us-amerikanische Toni Morrison in ihren Romanen den Rassenkonflikt in den USA und erhielt dafür 1993 den Literaturnobelpreis. Von Rassismus, Menschenwürde, Kindesmissbrauch
Kerstin Preiwuß, eine 1980 geborene deutsche Autorin aus Mecklenburg, widmet sich nun schon in ihrem zweiten Roman den Menschen, die irgendwo auf dem Lande leben, ihre Schrullen pflegen und wenig mit