Was heute in Lünen wichtig ist: Neues von Zweirad Mönninghoff und vom Atelierhaus
Der Tag kompakt
Das Zweirad-Geschäft Mönninghoff setzt im Lockdown auf Zukunft und expandiert. Außerdem geht es heute um den Umzug des Atelierhauses und um das Straßen- und Wegekonzept bis 2026 in Lünen.

An der Bäckerstraße (Archivbild) ist Zweirad Mönninghoff jetzt zweimal vertreten. © Kremer (A)
Das sollten Sie wissen:
- 16 Tage war Romuald Tichawski neuer Chef von Zweirad Mönningoff, da griff ihm der Lockdown in die Speichen. Kein optimaler Start. Doch er nutzt die Zeit und hat eine neue Werkstatt eröffnet. (RN+)
- Nach einem Corona-Ausbruch im Katholischen Klinikum Lünen/Werne musste eine komplette Station in Quarantäne. Zeitgleich hatten sich neun Patienten und acht Pflegekräfte infiziert. (RN+)
- Die Stadtvilla an der Holtgrevenstraße 1 wechselt den Besitzer. Damit geht für das Atelierhaus eine Ära zu Ende. Die Künstler müssen ausziehen. Eine neue Adresse gibt es aber schon. (RN+)
- Der Präsensunterricht soll nach und nach wieder starten. Für Lehrkräfte in Lünen hat die Stadt über 60.000 FFP2-Masken ausgeliefert. Der Vorrat soll länger reichen, als zunächst gedacht.
- Die Stadt Lünen möchte das Straßen- und Wegekonzept bis zum Jahr 2026 fortschreiben. Das ist für Grundstückseigentümer wichtig - denn es geht um Maßnahmen, für die KAG-Gebühren fällig werden. (RN+)
- Auch für den Ausbildungmarkt war 2020 ein besonders schweres Jahr. Lüner Betriebe ziehen unterschiedliche Resümees. Während manche mehr Azubis eingestellt haben, suchen andere händeringend. (RN+)
- Feiern in großer Zahl mit bunten Kostümen ist in diesem Jahr nicht drin. Viele erfreuen sich aber weiterhin am Winterwunderland Lünen. Die Entwicklungen im Lüner Corona-Liveblog.
- In Lünen ist hat es einen weiteren Toten im Zusammenhang mit Corona gegeben. In der Lippestadt werden 15 neue Fälle gemeldet, die Zahl der aktuell Infizierten fällt dennoch unter 100.
- Der Deutsche Wetterdienst hatte für Montag zunächst Glättegefahr in Lünen gemeldet. Bei den Wirtschaftsbetrieben ist man jedoch entspannt und will stattdessen weitere Straßen vom Eis befreien. (RN+)
Das Wetter am 16. Februar:
Den ganzen Tag bleibt in Lünen die Wolkendecke geschlossen bei Werten von 3 bis zu 9°C. Nachts überwiegt dichte Bewölkung, aber es bleibt trocken bei Tiefstwerten von 6°C. Mit Böen zwischen 17 und 40 km/h ist zu rechnen. (wetter.com)
Hier wird geblitzt
Die Stadt Lünen hat für Dienstag, 16. Februar, an folgenden Stellen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen:
Dorfstraße (Wethmar), Ebertstraße (Horstmar), Hammer Straße (Beckinghausen), Hirschberger Straße (Horstmar), Kreisstraße (Niederaden), Lanstroper Straße (Horstmar), Möllmanns Feld (Wethmar), Münsterstraße (Mitte/Wethmar), Niederadener Straße (Horstmar/Niederaden), Wehrenboldstraße (Wethmar), Wethmar Mark (Wethmar) und Willi-Melchers-Straße (Wethmar). Die Polizei kontrolliert an der Elsa-Brändström-Straße (Brambauer) und der Gahmener Straße (Mitte/Gahmen).
Unangekündigte Messungen sind jedoch jederzeit möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Selm aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.