Was heute in Lünen wichtig ist: Mit Termin ins Geschäft und Kriminalität in der Stadt
Der Tag kompakt
Das Shopping-Gefühl ist zwar ein anderes, aber Lüner können mit Termin wieder einkaufen. Es geht heute auch um Kriminalität und um die Sicht der Anwohner im Streit um die Streetball-Anlage.

Wie kriminell war es 2020 in Lünen? Diese Frage hat jetzt die Polizei beantwortet. © picture alliance / Florian Schuh
Das sollten Sie wissen:
- Nachdem es viel Ärger und Unverständnis über den geplanten Rückbau der Streetball-Anlage „Auf dem Kelm“ gegeben hat, melden sich die Beschwerdeführer zu Wort und machen einen Gegenvorschlag. (RN+)
- Der Lüner Einzelhandel kann ein bisschen aufatmen: Seit Montag dürfen Kunden mit Termin wieder in die Geschäfte kommen. Teils gab es Schlangen. Ein Händler meint: Der Lockdown bot auch Chancen. (RN+)
- Wie schon 2019 kommt der Dortmunder Polizeipräsident auch für 2020 zu dem Ergebnis, dass das Leben in Lünen sicher ist. Ein zahlenmäßiger Überblick über die registrierten Straftaten. (RN+)
- Sie suchten nach der großen Liebe oder viel Geld - und wurden bitter enttäuscht. Ein schwerer Fall von Internetbetrug beschäftigt seit Freitag (5.3.) das Dortmunder Landgericht. (RN+)
- Die Steinewerfer auf vier Busse der Linie C1 in Brambauer sind noch nicht gefasst. Die Polizei ermittelt weiter. Bis Mittwoch (10.3) werden die Busse ab 19 Uhr eine andere Strecke fahren.
- Große Papp-Hände halten Mitarbeiter der AWO „Alte Gärtnerei“ hoch: „Klatschen allein reicht nicht“, ist die Botschaft. Die Beschäftigten wollen mehr. Und es geht nicht nur um Geld. (RN+)
- Es hat etwas Tragikomisches: Im November war das Wechselmodell an der KKG in Lünen noch verboten worden. Jetzt wird es Vorschrift. Den bitteren Beigeschmack kann unser Autor nachvollziehen.
- An drei Tagen nacheinander Steinwürfe auf Busse in Brambauer und jetzt wieder in Lünen gefährliche Aktionen an Gleisen. Was da passiert, ist kein Kinderspiel, findet unsere Autorin.
- Unter Bäumen bot Haus Breddemann den Gästen einst ein schattiges Plätzchen. Manche kamen per Kutsche. Jetzt baut Spiegel-Hersteller Ares hier auf seine Zukunft. Mit Glanz hat auch er zu tun. (RN+)
- Sinken oder steigen die Zahlen in Lünen? Wie sieht die Corona-Lage im Kreis aus? Wir behalten die Entwicklungen im Lüner Corona-Liveblog im Blick.
- 16 Neuinfektionen mit dem Coronavirus hat der Kreis Unna für die Stadt Lünen gemeldet. Auch Nachweise der britischen Mutation des Virus sind weitere zur Statistik dazugekommen.
Das Wetter am 8. März:
In Lünen sollte von morgens bis zum Nachmittag der Schirm nicht vergessen werden, da es regnet bei Temperaturen von 2 bis 5°C. Abends bleibt in Lünen die Wolkendecke geschlossen bei Werten von 3 bis zu 5°C. Nachts überwiegt dichte Bewölkung, aber es bleibt trocken bei Tiefsttemperaturen von 3°C. Böen können Geschwindigkeiten zwischen 14 und 40 km/h erreichen.
Hier wird geblitzt:
Die Stadt Lünen kündigt für Dienstag, 9. März, Kontrollen an den folgenden Straßen an: Brechtener Straße (Brambauer), Lorenzstraße (Brambauer), Ottostraße (Brambauer), Reichsweg (Brambauer), Schulenkampstraße (Brambauer), Wittekindstraße (Brambauer), Dorfstraße (Wethmar), Möllmanns Feld (Wethmar), Wehrenboldstraße (Wethmar), Wethmar Mark (Wethmar), Willi-Melchers-Straße (Wethmar) und Münsterstraße (Mitte/Wethmar).
Unangekündigte Messungen sind jederzeit möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Selm aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.