Was heute in Lünen wichtig ist: Gestank im Parkhaus und schwieriges Jahr für Christoph 8
Der Tag kompakt
Das Treppenhaus eines Parkhauses ist gesperrt, weil Menschen es als Toilette benutzen. Außerdem geht es heute um Rettungshubschrauber Christoph 8 und um Corona-Selbsttests für Privatleute.

Corona prägt auch die Einsätze von Rettungshubschrauber Christoph 8. © Drimecker (A)
Das sollten Sie wissen:
- Wegen Vandalismus sei das Treppenhaus abends und am Wochenende gesperrt, steht an der Glastür des Tobiasparkhauses. Das ist nur die halbe Wahrheit. Der eigentliche Grund ist viel fieser. (RN+)
- Geht es um Leben oder Tod, bringt Rettungshubschrauber Christoph 8 schnelle Hilfe aus der Luft. 2020 war die Crew am Standort Lünen besonders gefordert - und musste blitzschnell improvisieren. (RN+)
- Privatpersonen können sich bald Corona-Selbsttests kaufen und durchführen. Das birgt Potenzial für die Zukunft meint Apothekensprecher Volker Brüning. Es gibt aber auch Risiken. (RN+)
- Die Askania GmbH aus Recklinghausen ist insolvent: 140 Mitarbeiter an 24 Standorten bangen um ihre Jobs. Betroffen ist auch eine Filiale in Lünen an der Kupferstraße.
- Wer will, soll bis zum Ende des Sommers zumindest die Erstimpfung gegen das Coronavirus erhalten. In Anbetracht der Lage im Kreis Unna ist das im Moment nur schwer vorstellbar. (RN+)
- Der Garten von Mietern der Vivawest in Brambauer soll einer Sanierung weichen. Sie widersprachen, aber ein Teilabriss erfolgte. Die juristische Lage für die Familie ist allerdings schwierig. (RN+)
- Leise, günstig und vor allem nahezu klimaneutral könnte der Busverkehr der Zukunft aussehen. Der Kreis Unna prüft den Einsatz der Brennstoffzelle – zunächst mit einer ungewöhnlichen Dienstfahrt. (RN+)
- Er fasste ihr in den Nacken und entriss ihr dann die Tasche - in der auch die Geldbörse war: In Lünen hat ein unbekannter Täter am Mittwoch in einem Hausflur eine Frau beraubt.
- Vierspurig soll die B 54 in Lünen zwischen Kupferstraße und B 236 werden. Die Vorbereitungen für den Ausbau laufen gerade. Auf der Brambauerstraße finden Rodungsarbeiten statt.
- Jetzt wird es ernst: Im Prozess um Schwarzarbeit, Steuerhinterziehung und einen Millionenschaden hat sich eine 39-jährige Lünerin erstmals geäußert. (RN+)
- Sinken oder steigen die Zahlen in Lünen? Wie sieht die Corona-Lage im Kreis aus? Wir behalten die Entwicklungen im Lüner Corona-Liveblog im Blick.
Das Wetter am 26. Februar:
In Lünen bleibt der Himmel am Morgen grau und es regnet und die Temperatur liegt bei 6°C. Mittags gibt es lockere Bewölkung und die Temperatur steigt auf 10°C. Abends gibt es in Lünen keine Wolken und die Luft kühlt auf 4 bis 7°C ab. Nachts ist es wolkenlos bei Tiefstwerten von 3°C. Böen können Geschwindigkeiten zwischen 14 und 30 km/h erreichen. (wetter.com)
Hier wird geblitzt
Die Stadt Lünen kündigt für Freitag, 26. Februar, Kontrollen für die folgenden Straßen an: Brechtener Straße (Brambauer), Dortmunder Straße (Mitte), Karl-Haarmann-Straße (Brambauer), Kurt-Schumacher-Straße (Mitte), Lange Straße (Mitte), Moltkestraße (Mitte), Münsterstraße (Mitte/Wethmar), Ottostraße (Brambauer), Parkstraße (Mitte), Reichsweg (Brambauer), Schulenkampstraße (Brambauer) und Wittekindstraße (Brambauer).
Unangekündigte Messungen sind jederzeit möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Selm aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.