Was heute in Lünen wichtig ist: Eiseskälte, Feuerwehr-Unfall und Riesen-Investition
Der Tag kompakt
Der Wintereinbruch ist Thema und es wird noch kälter. Gekracht hat es ausgerechnet bei der Feuerwehr. Heute geht es auch um eine Investition von 10 Millionen Euro bei Remondis und ums Abitur.

Glatteis und starke Schneefälle beschäftigen die Lüner auch noch in dieser Woche. © Viktoria Michelt
Das sollten Sie wissen:
- Die Corona-Lage in Lünen ist weiterhin dynamisch. Der Lockdown wurde bis Mitte Februar verlängert. Die Entwicklungen im Corona-Liveblog.
- Mit Schnee und Eis zeigt der Winter Lünen seine kalte Schulter. 21 Zentimeter sind bis Sonntagfrüh (8.2.) gefallen. Frostig wird es bleiben. Der Winterdienst stellt sich auf Dauereinsatz ein. (RN+)
- Der Appell der Polizei, bei diesem Wetter das Auto stehen zu lassen, hat in Lünen am Sonntag gewirkt. Bis zum Nachmittag gab es einen Unfall: Nach einem Einsatz krachte es bei der Feuerwehr.
- Zwischen 7 Und 20 Uhr besteht Räumpflicht: Hausbesitzer und Mieter, die das in ihrem Mietvertrag stehen haben, müssen früh raus. Am Sonntag hatte das noch nicht überall geklappt. (RN+)
- Prüfungen mit Abstand, Einheitsabitur oder Nachteilsausgleich. Vieles für das diesjährige Abitur liegt noch im Dunkeln. Eine Lüner Abiturientin erzählt, wie es ihr mit dem Corona-Abitur geht. (RN+)
- Unterricht im Videochat, Hausaufgaben am Küchentisch und Pause im eigenen Wohnzimmer. Das Homeschooling ist zur neuen Normalität geworden. Eine Lüner Schule berichtet über ihre Erfahrungen. (RN+)
- Der Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche und dessen Folgen sorgen im katholischen Teil Kölns für viele Kirchenaustritte. In Lünen dagegen gibt es einen gegenläufigen Trend. (RN+)
- Remondis will das Lippewerk langfristig zu einem der modernsten und wichtigsten Standorte für das vollständige Recycling von Kühlgeräten machen. Dabei soll eine neue Anlage helfen. (RN+)
- Morgens ist Tatjana Richter mit ihren beiden Hunden auf der Halde Gassi gegangen. Am Abend lag Rambo, der Schäferhund, tot in einer Blutlache. Es gibt einen schrecklichen Zusammenhang. (RN+)
- Wie funktioniert das Homeschooling, wie ist die digitale Ausstattung der Schulen unserer Region? Das wollen wir von Lehrern, Schülern (ab 16) und Eltern wissen. Machen Sie mit bei unserer Umfrage!
Das Wetter am 8. Februar:
Es wird richtig kalt: In Lünen fällt am Tag Schnee bei Werten von -10 bis zu -8°C. Nachts sind Teile des Himmels mit Wolken bedeckt bei Tiefsttemperaturen von -14°C. Mit Böen zwischen 25 und 54 km/h ist zu rechnen.
Hier wird geblitzt
Die Stadt Lünen kündigt für Montag, 8. Februar, Geschwindigkeitskontrollen an folgenden Straßen an: Achenbachstraße (Brambauer), Alsenstraße (Lünen-Süd), Bahnstraße (Lünen-Süd), Brambauerstraße (Brambauer), Brechtener Straße (Brambauer) Brunnenstraße (Mitte/Brambauer), Hoffmannstraße (Lünen-Süd), Jägerstraße (Lünen-Süd), Königsheide (Brambauer), Lutherstraße (Lünen-Süd), Spichernstraße (Lünen-Süd) und Waltroper Straße (Brambauer).
Weitere unangekündigte Messungen sind jederzeit möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Selm aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.