
Die Terminvergabe im Lüner Bürgerbüro gestaltet sich für einige Bürgerinnen und Bürger teilweise ziemlich chaotisch und zeitaufwendig. Zuletzt hatte Matthäus Machura deutliche Kritik geäußert, da er seit Monaten seinen Personalausweis erneuert will, aber für dieses Anliegen keinen Termin vor Ort bekommt. Kommentare auf Social-Media zeigen, dass der 37-Jährige mit seiner Situation nicht alleine ist. Gleichzeitig berichten aber auch einige Personen von positiveren Erlebnissen.
Mehrere Nutzerinnen und Nutzer schreiben auf Facebook, dass sie relativ schnell Termine für verschiedene Angelegenheiten bekommen haben. Bianka Bürger erklärt etwa: „Son Quatsch, ich brauchte die Woche vor Weihnachten einen neuen und einen vorläufigen Ausweis und hab nen Tag später schon einen Termin bekommen.“ Ähnliche Erfahrungen hat auch Christina Lenk gemacht, die Anfang Dezember „morgens um 8 Uhr online direkt beim ersten Versuch einen Termin für Perso und Reisepass gebucht“ habe.
„Habe vier Monate gewartet “
Sylvia Quandt hatte sich zuletzt für die Anrufvariante am Morgen entschieden und schreibt: „Kann ich nicht nachvollziehen, sei es für ummelden, Ausweis oder Führungszeugnis (…) immer Termine bekommen.“ Relativ schnell ging es auch bei Melanie Ruske, die Anfang Dezember um 8 Uhr vor Ort angerufen habe und für 12 Uhr am selben Tag einen Termin für einen neuen Ausweis erhalten habe. Steffi Jaskula Bredow wählt oftmals auch die E-Mail-Option und schreibt dort ihr Wunschdatum, was „alles wunderbar geklappt“ habe.
Andere User schildern in den Kommentaren genau gegenteilige Situationen. „Ich habe vier Monate warten müssen auf einen Termin“, kritisiert Caroline Funke. Weitere Nutzerinnen berichten von sieben Monaten und zwei Jahren Wartezeit. Sabrina Kuznik erklärt, dass sie 2021 ein Jahr versucht habe, einen Termin zum Ummelden zu bekommen. Piotr Peciak von Beuthen warten ebenfalls seit längerem auf einen Termin: „Man kann online keinen Termin bekommen. Habe mich regelmäßig um 8 Uhr auf deren Seite eingeloggt, trotzdem keine Termine.“

Eine Facebook-Userin hat einen Tipp, wie es mit Terminen möglicherweise schneller geht. Sie schreibt, dass Menschen aus Lünen einfach nach Dortmund kommen sollen, wenn sie beispielsweise einen Personalausweis beantragen wollen. Diese Ausweichmöglichkeit ist aber nur in Ausnahmefällen eine Option, wie die NRW-Landesregierung in ihrem Serviceportal schreibt.
Dort heißt es, dass ein Personalausweis im Bürgeramt am Wohnort und bei mehreren Wohnorten am Hauptwohnort beantragt werden soll. Um das Dokument in einem anderen Amt ausstellen zu lassen, brauche man „einen wichtigen Grund“. Die grundsätzliche Möglichkeit, auf andere Städte auszuweichen, sieht nicht jeder als die beste Lösung an. „Funktioniert nicht bei allen, sind nicht alle fit und mobil. In einer Stadt sollten Papiere schnell und unkompliziert zugänglich sein“, schreibt Steffi Patatzki.
Tipps für schnellere Termine
Einfach früh dran sein, ist ebenfalls eine Empfehlung, die einige Nutzerinnen und Nutzer auf Facebook geben. „Fünf Minuten eher auf die Seite und aktualisieren. Dann klappt das auch“, erklärt Alexandra Reicht. Gleiches gilt für die morgendlichen Anrufe, um spontan Termine zu erhalten: „Fünf Minuten vorher anrufen und solange warten, bis die die Termine öffnen können am Telefon.“
Lars Niewelt hat noch einen Tipp für alldiejenigen, die eine Reise antreten möchten, aber einen abgelaufenen Reisepass oder Personalausweis haben. Man könne sich die Dokumente einfach bei der Bundespolizei erstellen lassen, die dann aber nur für den jeweiligen Urlaub gültig sind. Diese Ausnahme gilt laut der Bundespolizei aber nur, „wenn die Erteilung eines (vorläufigen) Reisedokumentes bei einer Passbehörde nicht mehr rechtzeitig zu erwarten ist“.
Kritik an Art der Slot-Vergabe
Kritik gibt es aber nicht nur an den wenigen freien Terminen im Lüner Bürgerbüro. Auch die Art, wie Slots vergeben werden, sorgt für Ärger. „Berufstätige haben leider nicht die Möglichkeit jeden Morgen um 8 Uhr am PC zu sitzen oder anzurufen. Mein Chef würde sich bedanken. Da muss dringend eine Lösung gefunden werden“, kritisiert ein Facebook-User.
Eine ähnliche Meinung vertritt auch Patrick Weinheimer: „Als seinerzeit pflegender Angehöriger schwer Kranker musste ich planen. (…) Geht Arbeitnehmern, vor allem Pendlern, Pflegediensten, Krankenschwestern, Lehrern genauso.“ Die morgendliche Terminvergabe stößt einer weiteren Userin negativ auf, da sie durch ihren Job in dem Zeitraum bei Patienten in der Versorgung sei.
Ein anderer Facebook-User würde sich zudem klarere Kommunikation von der Stadt wünschen: „In Lünen wird nur auf der Website auf die Online Terminvergabe verwiesen und nur Insider wissen das mit der Mail Anfrage oder den Anrufen. Zumal das ja voll paradox ist und eigentlich Mehrarbeit für die Mitarbeiter.“ Diese Aussage stimmt jedoch nicht ganz, da die Verwaltung im Internet ebenfalls auf die morgendliche Telefonoption hinweist.
Terminvergabe im Bürgerbüro
- Online können Sie auf der Seite der Stadt Lünen Termine vereinbaren. Morgens werden dort neue Slots freigeschaltet.
- Ebenfalls können ab 8 Uhr (donnerstags 9 Uhr) telefonisch Termine für denselben Werktag vereinbart werden (104-1774, 104-1415 oder 104-1203).
- Über die E-Mail buergerbuero@luenen.de ist das Bürgerbüro ebenfalls zu erreichen.