Kirchenchor St. Johannes feiert Jubiläum „Wir sind mehr als nur ein Chor“

Freie Mitarbeiterin
Gerhard Gödde, Norbert Josten und Ludger Geissler sind seit vielen Jahren Teil des Männerchores St. Johannes.
Gerhard Gödde, Norbert Josten und Ludger Geissler (v.l.) sind seit vielen Jahren Teil des Männerchores St. Johannes. © Aileen Kurkowiak
Lesezeit

Die Chorproben finden jeden Donnerstag von 17.30 Uhr bis 19 Uhr im Kirchhellener Pfarrheim statt. Die Männer freuen sich über jedes neue Gesicht, das sie begrüßen dürfen – auch über jene, die sich zunächst eine Chorprobe anschauen möchten.

Am Sonntag (19. März) findet um 11 Uhr eine vom Chor mitgestaltete Messe in der Feldhausener Kirche Mariä Himmelfahrt statt – aufgrund von Terminüberschneidungen war eine Messe zum entsprechenden Jubiläumsdatum in der heimischen Johanneskirche nicht möglich.

Am 19. März 1868 gründete sich der Männerchor der Gemeinde St. Johannes. Wie es der Zufall will, jährt sich dieses Datum am Sonntag zum 155. Mal. Das nimmt der Vorstand des Chores zum Anlass, auf die vergangenen Jahre zurückzublicken.

„Wir nehmen jetzt jedes unserer Jubiläen mit und feiern unser Bestehen“, sagt Ludger Geissler, Pressewart des Männerchores.

Schließlich könne man nie wissen, wie viele Jubiläen noch vor dem Kirchenchor liegen. „Das hat einerseits damit zu tun, dass unser Durchschnittsalter bei ungefähr 75 liegt und es schlichtweg kaum Nachwuchssänger gibt“, erklärt Norbert Josten, Vorsitzender des Kirchenchores St. Johannes. „Dabei ist die Gemeinschaft eines Chores so etwas Schönes und viel mehr als nur Singen!“ Und welcher Chor kann schon von sich behaupten, seit 155 Jahren zu bestehen?

Eine Chorfamilie

Derzeit hat der Chor 19 aktive Mitglieder, doch das sah in der Vergangenheit schon einmal ganz anders aus: „In den besten Zeiten hatten wir bis zu 50 Mitglieder“, erklärt Norbert Josten, der selber seit mehr als 50 Jahren dabei ist. „Zu diesen Zeiten gab es neben der Mitgestaltung von Gottesdiensten auch regelmäßige Konzerte unter anderem in Begleitung eines Orchesters.“ Das letzte große Konzert war im Jubiläumsjahr 2018 zum 150-jährigen Bestehen des Chores.

Die Jubiläen gemeinsam in besonderer Weise zu zelebrieren, ist seit vielen Jahrzehnten eine Tradition des Kirchenchores.
Die Jubiläen gemeinsam in besonderer Weise zu zelebrieren, ist seit vielen Jahrzehnten eine Tradition des Kirchenchores. © Privat

„Singen ist hochaktuell“, sagt Gerhard Gödde, stellvertretender Vorsitzender und Schriftführer des Männerchores. „Doch unser Repertoire ist hauptsächlich kirchlich, das ist vielleicht nicht für jeden etwas. Und der Alltag von vielen hat sich geändert, nach der Arbeit fehlt vielleicht noch die Motivation, zur regelmäßigen Chorprobe zu gehen“, begründet er das Ausbleiben von Gesangsnachwuchs im Chor.

Besonders auf den Zusammenhalt im Chor sind die Männer stolz: „Wir sind eine große Familie. Das humorige Beisammensein während unserer Chorproben ist das Besondere“, so Geissler. „Auch die Witwen ehemaliger Sänger werden nach wie vor eingebunden, wenn wir uns zum Beispiel zu Grillabenden zusammenfinden. Unsere Frauen sind zum Beispiel bei den Chorreisen alle zwei Jahre immer dabei. Auch unser langjähriger Chorleiter Detlef Steinbrenner lobt unseren Zusammenhalt. Ob Probe oder Auftritt, wir haben immer viel Spaß an der Sache.“