Brand in Bottroper Kohlehafen Feuerwehr bekommt Hilfe von einem Löschboot

Feuer in Bottroper Kohlehafen
Eine Förderbrücke im Bottroper Kohlehafen stand am Samstagmorgen in Flammen. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. © Feuerwehr Bottrop
Lesezeit

Gegen 5.50 Uhr hatten Anrufer am Samstagmorgen einen Brand im Kohlehafen Bottrop gemeldet. Durch die Leitstelle wurden umgehend der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die Freiwilligen Feuerwehren Bottrop-Boy und Vonderort alarmiert.

Aufgrund der räumlichen Nähe zur Hafenwache der Feuerwehr Essen wurde zudem ein Löschfahrzeug der Feuerwehr Essen alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass eine ca. 50 Meter lange Förderbandbrücke im Vollbrand stand. „Es bestand die Gefahr, dass sich der Brand auf weitere Teile des Hafens ausbreitete“, bestätigte ein Feuerwehrsprecher am Vormittag.,

Aus diesem Grund sei zunächst mit massivem Wassereinsatz eine weitere Ausbreitung des Brandes verhindert worden, ehe die Brandbekämpfung eingeleitet werden konnte. Zur weiteren Unterstützung wurde das Löschboot der Feuerwehr Essen nachalarmiert, das von der Kanalseite aus die Brandbekämpfung mit einem Wasserwerfer unterstützte.

Zudem konnte über das Löschboot und das Großtanklöschfahrzeug der Feuerwehr Bottrop die Wasserversorgung mit Löschwasser aus dem Rhein-Herne-Kanal sichergestellt werden. Gegen 8.15 Uhr waren die letzten Glutnester abgelöscht und der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand.

Die Feuerwehr Bottrop war mit ca. 40 Einsatzkräften vor Ort. Unterstützt wurden sie neben der Feuerwehr Essen auch von der betrieblichen Löschmannschaft der Kokerei Bottrop. Die Freiwilligen Feuerwehren Altstadt und Kirchhellen standen während des Einsatzes für weitere Einsätze im Stadtgebiet in Bereitschaft.