Was Sie Sonntag in Dortmund wissen müssen: Öffnung statt Notbremse, Neonazi-Morde
Dortmund kompakt
Keine Notbremse: Jetzt steht fest, wie es ab Montag in Dortmund weitergehen wird. Außerdem: Heute wird den Opfern rechtsextremistischer Morde gedacht – unter anderem einem Dortmunder Familienvater.

Vor 16 Jahren geschah in Dortmund ein schrecklicher Mord: Ein Familienvater wurden von einem Neonazi erstochen. © Robin Albers (Archiv)
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Der Inzidenz-Wert steigt weiter, denn wieder kamen viele Neuinfektionen am Samstag (27. März) dazu. Und mehr Fälle der britischen Mutante. Aus den Krankenhäusern gibt es aber einen kleinen Lichtblick. Hier gibt es eine Übersicht.
- Alle neuen Entwicklungen und Informationen bekommen Sie kostenlos in unserem Corona-Liveblog.
- Heute wird an der Kampstraße den Opfern rechtsextremistisch motivierter Morde gedacht – um 14 Uhr soll die Kundgebung beginnen. Das Datum und der Ort sind kein Zufälle: Vor 16 Jahren wurde der 31-jährige Thomas Schulz in der U-Bahn-Station von einem Neonazi erstochen. (RN+)
Das sollten Sie wissen:
- Dortmund will nicht die Notbremse ziehen und Geschäfte weiter geöffnet lassen. Doch dazu fehlte noch die Zustimmung des Landes Nordrhein-Westfalen. Das hat nun entschieden.
- Keine Auftritte, keine Proben, kein Geld: Für Kulturschaffende geht es aktuell um ihre Existenz. Zwei Dortmunder Musiker haben in der Corona-Pandemie ihre eigenen Wege gefunden. (RN+)
- Abrissbagger sind wieder im Hafen aktiv. Diesmal machen sie den Weg frei für ein Kernstück bei der Neuentwicklung der nördlichen Speicherstraße. Veränderungen sind schon deutlich sichtbar. (RN+)
- Eine wichtige Verkehrsader und Einkaufsstraße in der südlichen Innenstadt Dortmunds ist wieder frei: Die Kanalbauarbeiten in der Saarlandstraße sind beendet. Der Straßenumbau braucht aber noch Zeit. (RN+)
- Der Sternekoch im Grammons ist ein Naturtalent ohne große Lehrmeister. Schon mit 21 war er ein Selfmade-Star, stürzte ab und stieg wieder auf. Jetzt sieht er Dortmund als 4-Sterne-Reiseziel. (RN+)
- Ein Mann sitzt mitten auf der Straße, Autos müssen anhalten oder quetschen sich an ihm vorbei. Nicht ungefährlich, die Aktion in der Dortmunder Innenstadt am Samstag. Das steckte dahinter.
Das Wetter:
Bis zum Nachmittag bleibt der Himmel über Dortmund bedeckt. Es wird bis zu 14 Grad warm. Am Abend kühlt es wieder ab, nachts fallen die Temperaturen auf bis zu 8 Grad. Es wird am Sonntag windig: Bis zu 58 km/h schnell kann der Wind werden.
Hier wird geblitzt:
Unserer Redaktion liegen für Sonntag keine geplanten Messungen vor. Es kann allerdings jederzeit überall im Dortmunder Stadtgebiet zu unangekündigten Blitzern kommen.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.