Was Sie Samstag in Dortmund wissen müssen: Mülltonnen-Leerung, Flughafen, Datenleck bei DEW21
Dortmund kompakt
Die EDG will heute die restlichen Mülltonnen leeren, der Airport Dortmund muss ohne Zuschüsse vom Bund auskommen und ein Datenleck bei DEW21 hat Mailadressen von Kunden sichtbar gemacht.

Der Dortmunder Flughafen muss ohne Zuschüsse vom Bund auskommen. © Oskar Neubauer/Archiv
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Die EDG will in Dortmund bis zum Ende des heutigen Samstags alle ausgebliebenen Müll-Leerungen der vergangenen Tage nachgeholt haben und ab Montag wieder mit dem Regelbetrieb beginnen. Doch es gibt eine Ausnahme.
- Die Stadt Dortmund hat am Freitag 52 Neuinfektionen und zwei Todesfälle veröffentlicht. Die Zahl der stationären Corona-Patienten ist im Vergleich zum Vortag deutlich gesunken.
Das sollten Sie wissen:
- Mit einem emotionalen Video hat Bianka Bergler im Netz auf die dramatische Situation der Friseure aufmerksam gemacht. Ab dem 1. März dürfen sie wieder öffnen. Das löst nicht nur Freude aus. (RN+) Indes finden es Dortmunder Kosmetikerinnen ungerecht, dass Friseure öffnen dürfen, sie aber nicht. Die Friseur-Innung hält dagegen. (RN+)
- Schüler, Lehrer und Eltern kennen jetzt den Rahmen, in dem ab dem 22.2. wieder Präsenzunterricht möglich sein soll. Die ersten Reaktionen zeigen aber: Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. (RN+)
- Rund um die Uhr kämpft DSW21 gegen Schnee und Eis. Das ÖPNV-Angebot in Dortmund wird wieder größer – manche Linien machen jedoch weiter Probleme. Der Verkehrsbetrieb gibt jetzt an, wann der Normalbetrieb wieder erreicht sein soll.
- Dortmunds Flughafen sind nach aktueller Rechnung rund 12,5 Millionen Euro Corona-Schäden entstanden. Der Bund will dem Airport aber nur bedingt helfen. Das ist in anderen Städten anders. (RN+)
- Wegen eines Fehlers auf der Website von DEW21 waren zeitweise persönliche Daten von zahlreichen Kunden sichtbar. Ein Dortmunder hat das Datenleck in einem Video dokumentiert. (RN+)
Das Wetter:
Auch heute ist es den ganzen Tag über sonnig, bis zu neun Sonnenstunden sind drin. Aber beirren lassen darf man sich davon nicht, denn es bleibt mit maximal minus drei Grad weiterhin kalt. Sowohl am frühen Morgen als auch in der Nacht sind zweistellige Minusgrade zu erwarten.
Hier wird geblitzt:
An der Palmweide, Höchstener Straße, Kleppingstraße, Luisenglück, Mallinckrodtstraße, Ostwall, Sölder Waldstraße, Syburger Straße, Westfalendamm, Wischlinger Weg
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.