Was Sie Dienstag in Dortmund wissen müssen: Douglas, Imbissbuden und Corona-Folgen bei Kindern
Dortmund kompakt
Douglas macht seine Filiale in der Thier-Galerie dicht, der Kinderklinik-Leiter sieht schwere Corona-Folgen bei Kindern und die verschärfte Maskenpflicht trifft Dortmunds Imbissbuden hart.

Imbissbuden wie Wurst-Willi in der Dortmunder City leiden unter der erweiterten Maskenpflicht. © Tabea Prünte
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Die Stadt Dortmund gibt heute um 12 Uhr nach der Sitzung des Verwaltungsvorstands eine Pressekonferenz, in der Oberbürgermeister Thomas Westphal erneut über die Corona-Lage in der Stadt sprechen wird.
- Am Dortmunder Landgericht beginnt heute der Betrugsprozess gegen einen Mitarbeiter des Dortmunder Straßenverkehrsamts. Er soll für einen befreundeten Autohändler Hunderte Fahrzeuge zugelassen haben, die eigentlich keine Zulassung hätten bekommen dürfen.
- Der Abwärtstrend bei den Corona-Neuinfektionen in Dortmund hält auch am Montag an: 39 positive Corona-Tests sind hinzugekommen. Die Inzidenz sinkt minimal.
Das sollten Sie wissen:
- Die Parfümeriekette Douglas schließt in NRW 20 Filialen. Wie das Unternehmen bestätigt, gehört in Dortmund das Geschäft in der Thier-Galerie dazu. Somit wird es zukünftig in der Dortmunder City nur noch zwei anstelle drei Filialen geben. Das sind die Gründe und die Reaktionen. (RN+)
- Schlafentzug und schlechte Ernährung gehören noch zu den milderen Problemen, mit denen manche Dortmunder Kinder in der Pandemie konfrontiert sind. Sie seien „viel stärker eingeschränkt als die meisten Erwachsenen“. Der Kinderklinik-Leiter sieht schwere Corona-Folgen von Mediensucht bis Gewalt.
- Das Absetzen des Mund-Nasen-Schutzes zum Essen ist innerhalb des Wallrings nicht mehr erlaubt. Darunter leiden viele Imbissbuden-Besitzer. Für Kunden wird das Essen zum verbotenen Vergnügen. (RN+)
- Im Supermarkt gehören Stoffmasken der Vergangenheit an. Seit Montag (25.1.) müssen Kunden beim Einkauf eine medizinische Maske tragen. Halten sich die Dortmunder daran? Wir haben uns umgehört. (RN+)
- Wie geht es in den Schulen ab Mitte Februar weiter? Elternvertreter wie die Dortmunder Stadtelternsprecherin Anke Staar erheben in einem Brief an die Bundeskanzlerin klare Forderungen. (RN+)
Das Wetter:
Auch heute ist die Sonne nicht zu sehen, zudem ist rund um die Mittagszeit und am Abend mit Regen zu rechnen. Den restlichen Tag bleibt es trocken. Etwas wärmer wird es aber, bis zu neun Grad sind drin.
Hier wird geblitzt:
Bornstraße, Hangeneystraße, Heuweg, Kirchhörder Straße, Kreisstraße, Markgrafenstraße, Phoenixseestraße, Rückertstraße, Westfalendamm, Wittbräucker Straße.
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.