Was Sie an Neujahr in Dortmund wissen müssen: Silvester-Nacht, soziale Folgen der Pandemie, 2021
Dortmund kompakt
Frohes Neues! So ist Dortmund trotz Lockdown in 2021 gerutscht. Außerdem: Die Pandemie trifft die Ärmsten besonders hart. Und ein utopischer Blick auf das neue Jahr.

Unsere Dortmunder Lokalredaktion wünscht Ihnen ein frohes neues Jahr! © picture alliance/dpa (Symbolbild)
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Das Jahr 2021 endete mit 184 neuen getesteten Corona-Infektionen, die die Stadt Dortmund am Silvesternachmittag bekannt gab. Der Inzidenz-Wert ist niedriger geworden. Außerdem gab es einen weiteren Todesfall.
- Alle neuen Entwicklungen und Informationen bekommen Sie kostenlos in unserem Corona-Liveblog.
- Predigt, Gebet, Lieder in den eigenen vier Wänden: Wir bringen heute den Neujahres-Gottesdienst in Ihr Wohnzimmer – mit Pfarrerin Christel Schürrmann und Pastor Ludger Keite. Hier geht es zum Video-Gottesdienst.
- Neujahr ist Feiertag. Frische Brötchen zu bekommen ist nicht einfach. Aber ein paar Bäckereien haben dennoch in Dortmund geöffnet. (RN+)
Das sollten Sie wissen:
- Die Silvesternacht war so ruhig wie lange nicht. Eine erste Bilanz des Abends finden Sie hier.
- Die Corona-Pandemie bringt auch soziale Folgen mit sich. Und die werden Dortmund noch lange beschäftigen. Viele Probleme sind dadurch sichtbarer geworden. Besonders die Ärmsten sind die Verlierer der Krise. (RN+)
- 2021 soll alles besser werden. Das wünschen wir uns alle. Corona wird zurückgedrängt, das Leben gewinnt an Normalität. Wie könnte das Jahr in Dortmund aussehen, wenn alles richtig gut läuft? Ein fiktiver Jahresrückblick. (RN+)
- Das Jahr 2020 ist offiziell vorbei. Das Jahr wurde von Corona geprägt, jeden Tag wurden viele unterschiedliche Zahlen veröffentlicht. In Dortmund gab es im Corona-Jahr 20 Tage, die besondere Meilensteine waren. (RN+)
Das Wetter:
2021 beginnt düster: Morgens ist es dich bewölkt bei 1 Grad. Im Laufe des Tages kann sich die Sonne etwas zwischen den Wolken blicken lassen und die Temperaturen steigen auf bis zu 4 Grad. Abends schließt sich die Wolkendecke wieder und es kühlt ab. Bis in die Nacht liegen die Tiefstwerte bei 1 Grad.
Hier wird geblitzt:
Märkische Straße, Asselner Hellweg, Borsigstraße.
Unangekündigte Messungen sind trotzdem jederzeit anderenortes möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.