Was Sie am Mittwoch in Dortmund wissen müssen: FFP2-Masken, Beschlüsse und Schalla-Prozess
Dortmund kompakt
Medizinische Masken werden zur Pflicht im Nahverkehr und beim Einkaufen, Dortmunds Händler sorgen sich um eine drohende Insolvenz-Welle und beim Schalla-Prozess könnte heute ein Urteil fallen.

Zum Schutz vor dem Coronavirus sollen nun medizinische Masken auch in öffentlichen Verkehrsmitteln und Geschäften notwendig sein. © AFP
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Im Schalla-Prozess werden heute Plädoyers gehalten. Auch ein Urteil könnte es dann geben. Wir berichten ab 8.30 Uhr für Sie im Live-Ticker unter rn.de/dortmund
- Wieso schneiden Friseure auch im Lockdown Haare, obwohl es verboten ist? Ein Ladenbesitzer aus Dortmund weiß, welche Summen angeboten werden. Und ab wann er Verständnis für Kollegen hat. (RN+)
- 99 positive Corona-Tests hat die Stadt Dortmund am Dienstag vermeldet. Zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 sind hinzugekommen.
Das sollten Sie wissen:
- Angst vor Insolvenzwelle ab April bei Dortmunds Handel: Das Warten geht für den überwiegenden Teil des Einzelhandels in Dortmund weiter. Der Lockdown wird vorerst bis zum 14. Februar verlängert. Die Stimmung beginnt zu kippen. (RN+)
- Auch die Gastronomie in Dortmund bleibt noch länger dicht. Manch einer rechnet sogar damit, dass das Geschäft erst viel später wieder laufen wird. (RN+)
- Die verbindliche Homeoffice-Regelung, die Bund und Länder am Dienstag getroffen haben, stößt in Dortmund dagegen größtenteils auf Gelassenheit – aber auch auf Kritik: „Bürokratisch und unnötig“ (RN+)
- Was bringt die FFP2-Maske? Weshalb ist sie besser als Masken aus Stoff, aus dem Baumarkt oder ein Schal? Vier Varianten im Video-Test. Zum Nachmachen brauchen Sie nur ein Feuerzeug. (RN+)
- Nach den Beschlüssen von Bund und Ländern könnte es jetzt zu einem Run auf FFP-2-Masken kommen. Wie ist die Lage in den Kliniken? Und haben Händler genug Masken, falls die Nachfrage steigt? (RN+)
- Hundefriseure in Nordrhein-Westfalen dürfen auch weiterhin Kunden empfangen. Bei der Arbeit gelten für die Dortmunder Hundefriseurin Heike Stratmann aber besondere Regeln. (RN+)
- Verschärfte Corona-Regeln für Bus und Bahn – Warum DSW21 gelassen bleibt: Der Nahverkehr darf nur noch mit medizinischen Masken genutzt werden. Diese Neuerung in den Corona-Vorschriften hat auch Folgen für das Dortmunder Verkehrsunternehmen DSW21. (RN+)
Das Wetter:
Sonnig mit viel Wind: Der Morgen startet teilweise bewölkt mit vereinzelten Regenschauern. Zum Mittag lockert es etwas auf und die Temperatur steigt auf bis zu 9 Grad. Am Abend kommt die Sonne immer mehr zum Vorschein. Den ganzen Tag über sind leichte Windböen möglich.
Hier wird geblitzt:
Asselburgstraße, Feldgarten, Holzwickeder Straße, Provinzialstraße, Spicherner Straße
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.